Marc Schnatterer

Spielposition
Sturm
Nationalität
Geburtsort
Heilbronn
Geboren
18/11/1985
Alter
39
Gewicht (kg)
75
Größe (cm)
180
Letzter Verein als Spieler
Waldhof Mannheim
Karriere als Spieler beendet
01.07.2023
Position(en):
Offensives Mittelfeld, Rechtsaußen
Spielfuß:
rechts
Einsätze
Statistik
Karriere
Alle bisherigen Einsätze
Einsätze
91
-
pro Spiel
Startelf
66
0.7
pro Spiel
Minuten
5492
60.4
pro Spiel
Tore
16
0.2
pro Spiel
Vorlagen
20
0.2
pro Spiel
Verletzungen und Sperren
Datum
Für
Gegen
Grund
3. Liga 2022-2023
3. Liga 2022-2023
Waldhof Mannheim
BVB II
verletzt - Muskelfaserriss
Waldhof Mannheim
SCV
verletzt - Muskelfaserriss
Waldhof Mannheim
VKÖ
verletzt - Muskelfaserriss
DFB Pokal 2022-2023 (Deutschland)
DFB Pokal 2022-2023
Waldhof Mannheim
1
0
1
20′
1
1
0
1
20′
1
0
0
0 (0)
0
0
DFB-Pokal 2021-2022 (Deutschland)
DFB-Pokal 2021-2022
Waldhof Mannheim
2
2
205′
1
2
2
0
205′
0
0
0
0 (0)
1
0
Relegation 1. Bundesliga 2019-2020 (Deutschland)
Relegation 1. Bundesliga 2019-2020
1. FC Heidenheim
2
1
1
66′
2
1
1
66′
0
0
0
0 (0)
0
0
DFB-Pokal 2020-2021 (Deutschland)
DFB-Pokal 2020-2021
1. FC Heidenheim
1
0
1
16′
1
0
1
16′
0
0
0
0 (0)
0
0
DFB Pokal (Deutschland)
DFB-Pokal 2019-2020
1. FC Heidenheim
2
2
166′
2 (2)
2
2
0
166′
0
0
0
2 (2)
0
0
3. Liga 2022-2023 (Deutschland)
3. Liga 2022-2023
Waldhof Mannheim
21
10
11
757′
2 (0)
2
21
10
11
757′
0
0
0
2 (0)
2
0
2.Bundesliga 2019-2020 (Deutschland)
2. Liga 2019-2020
1. FC Heidenheim
31
26
5
2074′
2
2 (1)
7
31
26
5
2074′
2
0
0
2 (1)
7
0
2.Bundesliga 2018-2019 (Deutschland)
2. Liga 2018-2019
1. FC Heidenheim
31
25
6
2188′
2
10 (2)
10
31
25
6
2188′
2
0
0
10 (2)
10
0
Total:
91
66
25
5492′
5
0
0
16 (5)
20
0

Marc Schnatterer (* 18. November 1985 in Heilbronn-Neckargartach) ist ein deutscher Fußballspieler.

Karriere

Er erlernte das Fußballspielen beim TSV Bönnigheim und wechselte in der Jugend zum SGV Freiberg. 2004 erreichte er mit Freiberg das Endspiel des DFB-Junioren-Vereinspokals, in dem man in Berlin mit 0:5 gegen Hertha BSC verlor. Bereits als A-Jugendlicher wurde er unter Trainer Willi Entenmann in die in der Oberliga Baden-Württemberg spielende erste Mannschaft des Vereins übernommen, brauchte aber ein Jahr, bis er dort zum Stammspieler wurde. In der Saison 2005/06 machte er auch mit sieben Saisontreffern auf sich aufmerksam und wechselte danach im Sommer 2006 zur zweiten Mannschaft des Karlsruher SC in die höhere Regionalliga Süd. Bei den Badenern konnte er sich jedoch nicht dauerhaft behaupten und kam in zwei Jahren auf 15 bzw. 22 Einsätze und insgesamt nur zwei Tore.

2008 wechselte er zum 1. FC Heidenheim 1846. In der nach der Ligareform nur noch viertklassigen Regionalliga Süd spielte er, auch wenn er häufig ausgewechselt wurde, in allen 34 Saisonspielen; mit sieben Treffern trug er zur Meisterschaft und damit zum Aufstieg in die 3. Liga bei. In seinem ersten Profijahr behauptete sich der offensive Mittelfeldspieler, der meist über die linke Seite kommt, im Stammaufgebot der Schwaben und in der Saison 2010/11 war er der einzige Spieler im Team, der alle 38 Saisonspiele bestritt und mit 12 Saisontoren war er zudem zweiterfolgreichster Torschütze. Das Jahr darauf begann er mit vier Toren in den ersten vier Spielen, zog sich dann aber in der fünften Partie einen Mittelfußbruch zu und fiel ein Vierteljahr aus. Nach seiner Rückkehr war er aber schnell wieder erfolgreich und wurde mit elf Toren bester Torjäger im FCH-Team.

In der Saison 2011/12 galt er auf seiner Position als der beste Spieler der dritten Liga. Am Ende der Saison 2013/14 stieg er mit dem FCH als Meister der 3. Liga in die 2. Fußball-Bundesliga auf. Schnatterer hatte mit 13 Toren dazu beigetragen. In Schnatterers erster Zweitligasaison 2014/15 trug er mit 11 Toren zum achten Tabellenplatz des FCH bei.

Sein Vertrag läuft bis 2021.

bisherige Clubs

07/2006 - 06/2008 Karlsruher SC II Mittelfeld
07/2004 - 06/2006 SGV Freiberg Mittelfeld
07/2003 - 06/2004 SGV Freiberg [A-Junioren] Mittelfeld