1. Bundesliga 1999/00

Spielplan
Alle Spieltage

Zu einzelnen Spielen kann es weitere Informationen geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden diese angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Martin Max Deutschland  TSV 1860 München 19 (1)
2. Ulf Kirsten Deutschland  Bayer Leverkusen 17 (2)
3. Giovane Élber Brasilien  Bayern München 14 (0)
  Ebbe Sand Dänemark  FC Schalke 04 14 (0)
5. Marco Bode Deutschland  Werder Bremen 13 (0)
  Paulo Sérgio Brasilien  Bayern München 13 (2)
7. Ailton Brasilien  Werder Bremen 12 (1)
  Jonathan Akpoborie Nigeria  VfL Wolfsburg 12 (0)
  Michael Preetz Deutschland  Hertha BSC 12 (0)
10. Stefan Beinlich Deutschland  Bayer Leverkusen 11 (1)
  Youri Djorkaeff Frankreich  1. FC Kaiserslautern 11 (3)
  Andrzej Juskowiak Polen  VfL Wolfsburg 11 (0)
  Bruno Labbadia Deutschland  Arminia Bielefeld 11 (0)
  Adel Sellimi Tunesien  SC Freiburg 11 (4)
15. Claudio Pizarro Peru  Werder Bremen 10 (0)
  Paulo Rink Deutschland  Bayer Leverkusen 10 (1)
  Hans van de Haar Niederlande  SSV Ulm 1846 10 (1)
18. Magnus Arvidsson Schweden  Hansa Rostock 9 (0)
  Hans Jörg Butt Deutschland  Hamburger SV 9 (9)
  Carsten Jancker Deutschland  Bayern München 9 (0)
  Jörgen Pettersson Schweden  1. FC Kaiserslautern 9 (0)
  Roy Präger Deutschland  Hamburger SV 9 (0)
  Markus Weissenberger Österreich  Arminia Bielefeld 9 (0)
  Tony Yeboah Ghana  Hamburger SV 9 (0)
25. Markus Beierle Deutschland  MSV Duisburg 8 (0)
  Rodolfo Cardoso Argentinien  Hamburger SV 8 (0)
  Sean Dundee Deutschland  VfB Stuttgart 8 (0)
  Thomas Häßler Deutschland  TSV 1860 München 8 (4)
  Niko Kovač Kroatien  Hamburger SV 8 (1)
  Bachirou Salou Togo  Eintracht Frankfurt 8 (0)
31. Fredi Bobic Deutschland  Borussia Dortmund 7 (0)
  André Breitenreiter Deutschland  SpVgg Unterhaching
VfL Wolfsburg
7 (1)
  Ionel Ganea Rumänien  VfB Stuttgart 7 (0)
  Marc Wilmots Belgien  FC Schalke 04 7 (3)
  Zé Roberto Brasilien  Bayer Leverkusen 7 (0)
  Alexander Zickler Deutschland  Bayern München 7 (0)
37. Victor Agali Nigeria  Hansa Rostock 6 (0)
  Krasimir Balakov Bulgarien  VfB Stuttgart 6 (2)
  Thomas Brdaric Deutschland  Bayer Leverkusen 6 (0)
  Rolf-Christel Guié-Mien Kongo  Eintracht Frankfurt 6 (0)
  Heiko Herrlich Deutschland  Borussia Dortmund 6 (0)
  Andreas Herzog Österreich  Werder Bremen 6 (3)
  Levan Kobiashvili Georgien  SC Freiburg 6 (0)
  Harry Koch Deutschland  1. FC Kaiserslautern 6 (0)
  Émile Mpenza Belgien  FC Schalke 04 6 (0)
  Altin Rraklli Albanien  SpVgg Unterhaching 6 (4)
  Mehmet Scholl Deutschland  Bayern München 6 (1)
  Zoltán Sebescen Deutschland  VfL Wolfsburg 6 (0)
  Peter Wibrån Schweden  Hansa Rostock 6 (2)
  David Zdrilić Australien  SSV Ulm 1846 6 (0)
51. Frank Baumann Deutschland  Werder Bremen 5 (0)
  Emerson Brasilien  Bayer Leverkusen 5 (0)
  Jan Åge Fjørtoft Norwegen  Eintracht Frankfurt 5 (1)
  Silvio Meißner Deutschland  Arminia Bielefeld 5 (1)
  Giuseppe Reina Deutschland  Borussia Dortmund 5 (0)
  Piotr Reiss Polen  Hertha BSC
MSV Duisburg
5 (0)
  Roque Santa Cruz Paraguay  Bayern München 5 (0)
  Jochen Seitz Deutschland  SpVgg Unterhaching 5 (0)
  Dariusz Wosz Deutschland  Hertha BSC 5 (0)
60. Paul Agostino Australien  TSV 1860 München 4 (0)
  Alex Alves Brasilien  Hertha BSC 4 (0)
  Gerald Asamoah Deutschland  FC Schalke 04 4 (0)
  Steffen Baumgart Deutschland  Hansa Rostock
VfL Wolfsburg
4 (0)
  Zoubaïer Baya Tunesien  SC Freiburg 4 (0)
  Mehdi Ben Slimane Tunesien  SC Freiburg 4 (0)
  Rade Bogdanović Serbien  Werder Bremen 4 (0)
  Heiko Gerber Deutschland  VfB Stuttgart 4 (0)
  Horst Heldt Deutschland  Eintracht Frankfurt 4 (3)
  Krisztián Lisztes Ungarn  VfB Stuttgart 4 (0)
  Mehdi Mahdavikia Iran  Hamburger SV 4 (0)
  Olaf Marschall Deutschland  1. FC Kaiserslautern 4 (0)
  Oliver Neuville Deutschland  Bayer Leverkusen 4 (0)
  Lars Ricken Deutschland  Borussia Dortmund 4 (0)
  Jürgen Rische Deutschland  1. FC Kaiserslautern
VfL Wolfsburg
4 (0)
  Hasan Salihamidžić Bosnien-Herzegowina  Bayern München 4 (1)
  Rainer Scharinger Deutschland  SSV Ulm 1846 4 (0)
  Thomas Stratos Deutschland  Arminia Bielefeld 4 (3)
  Igli Tare Albanien  1. FC Kaiserslautern 4 (0)
  Chen Yang China  Eintracht Frankfurt 4 (0)
  Andreas Zeyer Deutschland  SC Freiburg 4 (1)
81. Michael Ballack Deutschland  Bayer Leverkusen 3 (0)
  Jörg Bode Deutschland  Arminia Bielefeld 3 (0)
  Christian Brand Deutschland  Hansa Rostock
VfL Wolfsburg
3 (0)
  Ali Daei Iran  Hertha BSC 3 (0)
  Torsten Frings Deutschland  Werder Bremen 3 (0)
  Marco Gebhardt Deutschland  Eintracht Frankfurt 3 (0)
  Janusz Góra Polen  SSV Ulm 1846 3 (1)
  Dietmar Hirsch Deutschland  MSV Duisburg 3 (0)
  Nico Jan Hoogma Niederlande  Hamburger SV 3 (0)
  Marian Hristov Bulgarien  1. FC Kaiserslautern 3 (0)
  Jens Jeremies Deutschland  Bayern München 3 (0)
  Marijan Kovačević Deutschland  MSV Duisburg 3 (2)
  Timo Lange Deutschland  Hansa Rostock 3 (2)
  Leandro Brasilien  SSV Ulm 1846 3 (0)
  Yuriy Maksimov Ukraine  Werder Bremen 3 (0)
  Andreas Möller Deutschland  Borussia Dortmund 3 (2)
  Dorinel Munteanu Rumänien  VfL Wolfsburg 3 (0)
  Krzysztof Nowak Polen  VfL Wolfsburg 3 (0)
  Markus Oberleitner Deutschland  SpVgg Unterhaching 3 (0)
  Bernd Schneider Deutschland  Bayer Leverkusen 3 (0)
  Markus Schroth Deutschland  TSV 1860 München 3 (0)
  Thomas Sobotzik Deutschland  1. FC Kaiserslautern
Eintracht Frankfurt
3 (0)
  Oliver Straube Deutschland  SpVgg Unterhaching 3 (0)
  Pablo Thiam Guinea  VfB Stuttgart 3 (0)
  Bernhard Trares Deutschland  Werder Bremen 3 (0)
  Bernhard Winkler Deutschland  TSV 1860 München 3 (0)
  Carsten Wolters Deutschland  MSV Duisburg 3 (0)
  Michael Zeyer Deutschland  MSV Duisburg 3 (3)
  Matthias Zimmermann Deutschland  SpVgg Unterhaching 3 (0)
  Boris Živković Kroatien  Bayer Leverkusen 3 (0)
111. Otto Addo Ghana  Borussia Dortmund 2 (0)
  Jéan-Kasongo Banza DR Kongo  VfL Wolfsburg 2 (0)
  Sergej Barbarez Bosnien-Herzegowina  Borussia Dortmund 2 (0)
  Marino Biliškov Kroatien  VfL Wolfsburg 2 (0)
  Tamás Bódog Ungarn  SSV Ulm 1846 2 (0)
  Bordon Brasilien  VfB Stuttgart 2 (0)
  Daniel Borimirov Bulgarien  TSV 1860 München 2 (0)
  Andreas Buck Deutschland  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
  Harald Cerny Österreich  TSV 1860 München 2 (0)
  Christoph Dabrowski Deutschland  Werder Bremen 2 (0)
  Sebastian Deisler Deutschland  Hertha BSC 2 (0)
  Stefan Effenberg Deutschland  Bayern München 2 (0)
  Markus Feldhoff Deutschland  VfL Wolfsburg 2 (0)
  Martin Groth Deutschland  Hamburger SV 2 (0)
  Ali Güneş Türkei  SC Freiburg 2 (0)
  Marco Haber Deutschland  SpVgg Unterhaching 2 (0)
  Bernd Hollerbach Deutschland  Hamburger SV 2 (0)
  Ahmed Hosny Ägypten  VfB Stuttgart 2 (0)
  Victor Ikpeba Nigeria  Borussia Dortmund 2 (0)
  Jürgen Kohler Deutschland  Borussia Dortmund 2 (0)
  Slobodan Komljenović Serbien  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
  Kreso Kovacec Deutschland  Hansa Rostock 2 (0)
  Samuel Kuffour Ghana  Bayern München 2 (0)
  Alexander Kutschera Deutschland  Eintracht Frankfurt 2 (0)
  Marcus Lantz Schweden  Hansa Rostock 2 (0)
  Stefan Müller Deutschland  SC Freiburg 2 (0)
  Alfred Nijhuis Niederlande  Borussia Dortmund 2 (0)
  Markus Osthoff Deutschland  MSV Duisburg 2 (0)
  Kai Oswald Deutschland  Hansa Rostock 2 (0)
  Oliver Otto Deutschland  SSV Ulm 1846 2 (0)
  Niels Oude Kamphuis Niederlande  FC Schalke 04 2 (0)
  Abder Ramdane Frankreich  Hansa Rostock
SC Freiburg
2 (0)
  Hany Ramzy Ägypten  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
  Marko Rehmer Deutschland  Hertha BSC 2 (0)
  Marco Reich Deutschland  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
  Thomas Reichenberger Deutschland  Bayer Leverkusen
Eintracht Frankfurt
2 (0)
  Roberto Pinto Portugal  VfB Stuttgart 2 (0)
  Robson Ponte Brasilien  Bayer Leverkusen 2 (0)
  Michael Schjønberg Dänemark  1. FC Kaiserslautern 2 (2)
  Danny Schwarz Deutschland  SpVgg Unterhaching 2 (0)
  Jan Seifert Deutschland  SpVgg Unterhaching 2 (0)
  Zvonimir Soldo Kroatien  VfB Stuttgart 2 (0)
  Uwe Spies Deutschland  MSV Duisburg 2 (0)
  Jeff Strasser Luxemburg  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
  Alexander Strehmel Deutschland  SpVgg Unterhaching 2 (0)
  Filip Tapalović Kroatien  TSV 1860 München 2 (0)
  Stig Tøfting Dänemark  MSV Duisburg 2 (0)
  Dirk van der Ven Deutschland  Arminia Bielefeld 2 (0)
  Ralf Weber Deutschland  Eintracht Frankfurt 2 (0)
  Marco Weißhaupt Deutschland  SC Freiburg 2 (0)
  Christian Wörns Deutschland  Borussia Dortmund 2 (0)
  Ned Zelić Australien  TSV 1860 München 2 (0)
163. Charles Akonnor Ghana  VfL Wolfsburg 1 (1)
  Alfonso García Spanien  SpVgg Unterhaching 1 (0)
  Ilija Aračić Kroatien  Hertha BSC 1 (0)
  Markus Babbel Deutschland  Bayern München 1 (0)
  Karim Bagheri Iran  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Holger Ballwanz Deutschland  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Mario Basler Deutschland  1. FC Kaiserslautern
Bayern München
1 (0)
  Sven Benken Deutschland  Hansa Rostock
Werder Bremen
1 (0)
  Jörg Böhme Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Matthias Breitkreutz Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
  Florian Bruns Deutschland  SC Freiburg 1 (0)
  Alexander Bugera Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Mike Büskens Deutschland  FC Schalke 04
MSV Duisburg
1 (0)
  Vladimir But Russland  Borussia Dortmund 1 (0)
  Bradley Carnell Südafrika  VfB Stuttgart 1 (0)
  Pál Dárdai Ungarn  Hertha BSC 1 (0)
  Dédé Brasilien  Borussia Dortmund 1 (0)
  Pavel Drsek Tschechien  MSV Duisburg 1 (0)
  Yves Eigenrauch Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
  Dieter Eilts Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
  Jochen Endress Deutschland  VfB Stuttgart 1 (0)
  Andreas Fischer Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
  Dirk Flock Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
  Berkant Göktan Türkei  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Dimitrios Grammozis Griechenland  Hamburger SV 1 (0)
  Dennis Grassow Deutschland  SpVgg Unterhaching 1 (0)
  Thomas Gravesen Dänemark  Hamburger SV 1 (0)
  Vanja Grubač Serbien  Hamburger SV 1 (0)
  Tomasz Hajto Polen  MSV Duisburg 1 (0)
  Thomas Helmer Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
  Thomas Hengen Deutschland  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Olaf Holetschek Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
  Aleksandr Iashvili Georgien  SC Freiburg 1 (0)
  Ludwig Kögl Deutschland  SpVgg Unterhaching 1 (0)
  Ralf Kohl Deutschland  SC Freiburg 1 (0)
  Oumar Kondé Schweiz  SC Freiburg 1 (0)
  Kostas Konstantinidis Griechenland  Hertha BSC 1 (0)
  Steffen Korell Deutschland  SC Freiburg 1 (0)
  Robert Kovač Kroatien  Bayer Leverkusen 1 (0)
  Torsten Kracht Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Waldemar Kryger Polen  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Pavel Kuka Tschechien  VfB Stuttgart 1 (0)
  Marco Kurz Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
  Radoslav Látal Tschechien  FC Schalke 04 1 (0)
  Thomas Linke Deutschland  Bayern München 1 (0)
  Bixente Lizarazu Frankreich  Bayern München 1 (0)
  Bernd Maier Deutschland  SSV Ulm 1846 1 (0)
  Lothar Matthäus Deutschland  Bayern München 1 (0)
  Ronald Maul Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Kai Michalke Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
  Michael Mutzel Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Jiří Němec Tschechien  FC Schalke 04 1 (0)
  Jens Nowotny Deutschland  Bayer Leverkusen 1 (0)
  Brian O'Neil Schottland  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Andrej Panadić Kroatien  Hamburger SV 1 (0)
  Stephan Paßlack Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
  Jacky Peeters Belgien  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Markus Pleuler Deutschland  SSV Ulm 1846 1 (0)
  Christian Prosenik Österreich  TSV 1860 München 1 (0)
  Thomas Riedl Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
  Bryan Roy Niederlande  Hertha BSC 1 (0)
  Tony Sanneh USA  Hertha BSC 1 (0)
  René Schneider Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
  Alexander Schur Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Sören Seidel Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
  Ciriaco Sforza Schweiz  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Joachim Stadler Deutschland  SSV Ulm 1846 1 (0)
  Eyjólfur Sverrisson Island  Hertha BSC 1 (0)
  Michael Tarnat Deutschland  Bayern München 1 (0)
  Olaf Thon Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
  René Tretschok Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
  Dragan Trkulja Serbien  SSV Ulm 1846 1 (0)
  Levan Tskitishvili Georgien  SC Freiburg 1 (0)
  Roman Týce Tschechien  TSV 1860 München 1 (0)
  Oliver Unsöld Deutschland  SSV Ulm 1846 1 (0)
  Soner Uysal Türkei  Hamburger SV 1 (0)
  Nico Van Kerckhoven Belgien  FC Schalke 04 1 (0)
  Sixten Veit Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
  Andreas Voss Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Martin Wagner Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Tomasz Wałdoch Polen  FC Schalke 04 1 (0)
  Patrick Weiser Deutschland  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Michael Wiesinger Deutschland  Bayern München 1 (0)
  Torsten Wohlert Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Sławomir Wojciechowski Polen  Bayern München 1 (0)
  Thomas Zampach Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 (0)
Zuschauer
# Mannschaft Summe Spiele Schnitt
1 Borussia Dortmund Borussia Dortmund 1.098.900 17 64.641
2 Bayern München Bayern München 894.000 17 52.588
3 Hertha BSC Hertha BSC 796.016 17 46.824
4 Hamburger SV Hamburger SV 712.882 17 41.934
5 FC Schalke 04 FC Schalke 04 689.223 17 40.543
6 1. FC Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern 683.805 17 40.224
7 Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt 605.245 17 35.603
8 TSV 1860 München TSV 1860 München 555.100 17 32.653
9 VfB Stuttgart VfB Stuttgart 514.000 17 30.235
10 Werder Bremen Werder Bremen 507.184 17 29.834
11 SC Freiburg SC Freiburg 419.800 17 24.694
12 Bayer Leverkusen Bayer Leverkusen 382.000 17 22.471
13 SSV Ulm SSV Ulm 1846 369.086 17 21.711
14 Arminia Bielefeld Arminia Bielefeld 335.250 17 19.721
15 VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg 292.329 17 17.196
16 Hansa Rostock Hansa Rostock 274.600 17 16.153
17 MSV Duisburg MSV Duisburg 256.961 17 15.115
18 SpVgg Unterhaching SpVgg Unterhaching 162.800 17 9.576
  insgesamt 9.549.181 306 31.206
Geschichte
Hinweis

Erster in der Saison 1999/2000 der Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München. Die Saison begann am 13. August 1999 mit den Spielen VfL Wolfsburg gegen 1860 München und MSV Duisburg gegen Bayer Leverkusen. Der letzte Spieltag fand am 20. Mai 2000 statt.Im Mittelpunkt der Saison stand der Zweikampf um den Meistertitel zwischen Bayern München und Bayer 04 Leverkusen. Anders als in der Vorsaison, als die Bayern am Saisonende einen 15-Punkte-Vorsprung herausgearbeitet hatten, blieb die Meisterfrage bis zum Saisonende spannend und gipfelte in einem Fernduell am letzten Spieltag.

Bayer Leverkusen übernahm am 30. Spieltag durch ein 4:1 gegen Arminia Bielefeld die Tabellenführung, nachdem sich der FC Bayern eine überraschende 1:2-Niederlage im Derby gegen den 1860 München erlaubt hatte. Beide Meisterschaftsaspiranten gewannen ihre folgenden Spiele (Leverkusen 3:1 in Bremen, 2:0 beim HSV und 4:1 gegen Frankfurt, Bayern 1:0 in Dortmund, 4:1 gegen Rostock und 3:0 in Bielefeld), sodass die Entscheidung am letzten Spieltag fiel. Leverkusen ging mit 73 Punkten und einer Tordifferenz von +40 in das Auswärtsspiel bei der SpVgg Unterhaching. Die Bayern hatten vor dem letzten Spieltag gegen Werder drei Punkte weniger, jedoch mit +43 eine bessere Tordifferenz. Zum Meistertitel reichte Leverkusen also ein Unentschieden in Unterhaching oder eine Punktmitnahme der Bremer aus München.

Leverkusen geriet durch ein Eigentor von Michael Ballack nach 20 Minuten auf die Verliererstraße, während München eine 3:1-Halbzeitführung herausspielte. Nach 72 Minuten versetzte der Unterhachinger Markus Oberleitner mit dem 2:0 Bayer 04 den letzten Stoß, während in München keine weiteren Tore fielen. Bayern München war somit am Saisonende punktgleich mit Leverkusen (73 Punkte), hatte aber eine um sieben Treffer bessere Tordifferenz und gewann seine 16. Meisterschaft. Das Original der Meisterschale befand sich im Sportpark in Unterhaching beim Spiel des Tabellenführers des 33. Spieltags. Im Olympiastadion in München konnte Bayern München nach Spielende somit lediglich eine Kopie der Schale überreicht werden.

Bayer Leverkusen wurde wie im Vorjahr Zweiter und erhielt nach dem nun zum dritten Mal in vier Jahren erreichten zweiten Platz den Spottnamen Vizekusen. Schon in der Saison 1996/97 war Bayer Zweiter geworden, schon damals hinter dem FC Bayern München. Mit 73 Punkten war Bayer Leverkusen der stärkste Tabellenzweite seit Einführung der Drei-Punkte-Regel.

Aufsteiger Unterhaching schaffte den Klassenerhalt vergleichsweise sicher, der Hamburger SV und 1860 München belegten die Plätze drei und vier und erreichten die Qualifikationsspiele für die Champions League. Die zu Beginn als stärker eingestuften Mannschaften aus Dortmund und Schalke schafften nur relativ knapp den Klassenerhalt. Udo Lattek und Co-Trainer Sammer retteten den BVB durch ein 2:1 beim VfB Stuttgart.

In der Abstiegszone fielen zwei Entscheidungen vorzeitig: Der MSV Duisburg stand nach einem 1:3 in Rostock am 31. Spieltag als Absteiger fest, Arminia Bielefeld nach dem 33. Spieltag nach dem 0:3 gegen den FC Bayern. Rostock, Frankfurt und der SSV Ulm 1846 spielten den letzten Absteiger unter sich aus; Hansa erreichte mit einem 2:0 beim FC Schalke 04 seinen ersten Auswärtssieg der Saison, und im direkten Duell gegen Ulm behielt Frankfurt mit 2:1 die Oberhand.

In der Rückschau dieser Saison findet insbesondere das Spiel Hansa Rostock gegen den SSV Ulm (2:1) Beachtung, in dem der SSV Ulm insgesamt 4 Platzverweise (44‘; 60‘; 70‘ sowie 90‘ Minute) erhielt und auch der Ulmer Trainer auf die Tribüne musste. Beachtlich ist ebenfalls, dass die dezimierte Ulmer Mannschaft mit nur 8 Spielern in der 80. Minute den Ausgleich zum zwischenzeitlichen 1:1 erzielen konnte und erst in der 90. Minute den 2:1-Siegtreffer für Hansa Rostock einstecken musste.

Kader der Meistermannschaft FC Bayern München
Bayern München
  • Tor: Oliver Kahn (27/-); Bernd Dreher (6/-); Stefan Wessels (2/-)
  • Abwehr: Thomas Linke (27/1); Michael Tarnat (26/1); Markus Babbel (26/1); Bixente Lizarazu (22/1); Samuel Kuffour (18/2); Patrik Andersson (16/-)
  • Mittelfeld: Hasan Salihamidžić (30/4); Jens Jeremies (30/3); Stefan Effenberg Captain (27/2); Thorsten Fink (26/-); Mehmet Scholl (25/6); Michael Wiesinger (13/1); Thomas Strunz (9/-); Sławomir Wojciechowski (3/1); Andrew Sinkala (1/-)
  • Angriff: Paulo Sérgio (28/13); Roque Santa Cruz (28/5); Giovane Élber (26/14); Carsten Jancker (23/9); Alexander Zickler (14/7)
  • Trainer: Ottmar Hitzfeld
Bundesliga 1999/2000
1.Bundesliga - Logo
Meister FC Bayern München
Champions League FC Bayern München
Bayer 04 Leverkusen
Champions-League-
Qualifikation
Hamburger SV
TSV 1860 München
UEFA-Pokal 1. FC Kaiserslautern
Hertha BSC
Werder Bremen
UI-Cup VfL Wolfsburg
VfB Stuttgart
Pokalsieger FC Bayern München
Absteiger SSV Ulm 1846
Arminia Bielefeld
MSV Duisburg
Mannschaften 18
Spiele 306
Tore 885 (ø 2,89 pro Spiel)
Zuschauer 9.511.717 (ø 31.084 pro Spiel)
Torschützenkönig Martin Max
(TSV 1860 München)