Das Europa-Park-Stadion ( auch Mooswaldstadion genannt, ist ein Fußballstadion in der baden-württembergischen Großstadt Freiburg im Breisgau. Es ist seit seiner Eröffnung im Oktober 2021 die Heimspielstätte des Fußballvereins SC Freiburg. Die Anlage liegt im Stadtteil Brühl neben dem Flugplatz der Stadt.
Charakteristika des Stadions
Nach dem Entwurf der HPP Architekten aus Düsseldorf erbaute die Köster GmbH aus Osnabrück ein Stadion mit umlaufendem Ober- und Unterrang, wobei die Heimtribüne hinter dem Tor auf der Südseite aus einem durchgehenden Rang besteht. Bei einer Kapazität von 34.700 Plätzen ist ein hoher Anteil von 36 Prozent (ca. 12.400 Plätze) als Stehplätze ausgewiesen. Der Bau ist 25 Meter hoch und weist eine rechteckige Form auf. Neben der Geschäftsstelle des SC Freiburg wurden auch die Funktionsräume der Profimannschaft und der U23 in das Stadion integriert.
Name
Das Stadion wurde vom Verein während der Bauphase SC-Stadion bzw. am Wolfswinkel genannt. Die organisierte Fanszene des SC Freiburg einigte sich darauf, das Stadion ihrerseits Mooswaldstadion zu nennen. Wie schon bei den alten SC Freiburger Stadien, dem Dreisamstadion (Lage an der Dreisam) und dem Möslestadion (im Gewann Mösle gelegen) sollte mit der Lage am benachbarten Wald ein lokaler Bezug hergestellt werden, ähnlich dem anschließenden Stadtteil Mooswald. Den Fans sei es wichtig gewesen, dem Stadion einen „echten“ Namen zu geben und „keinen Sponsornamen, der alle zwei Jahre wechselt“.
Seit dem 1. Oktober 2021 ist der Europa-Park im nahegelegenen Rust, der seit rund 30 Jahren Partner des SC Freiburg ist, Namenssponsor des Stadions, das seither den Namen Europa-Park-Stadion trägt. Es wurde ein langjähriger Vertrag abgeschlossen und über die Vertragsinhalte Stillschweigen vereinbart. Auch die Stadtbahn-Haltestelle der Linie 4, die bisher nur Stadion hieß, wurde im September 2021 so benannt.