Sonny Kittel

Spielposition
Mittelfeld
Aktueller Verein
Nationalität
Geburtsort
Gießen
Geboren
06/01/1993
Alter
32
Gewicht (kg)
76
Größe (cm)
179
Position(en):
Offensives Mittelfeld, Linksaußen
Spielfuß:
beidfüßig
Marktwert:
1,00 Mio. €
Aktueller Verein
Rakow Czestochowa (Polen)
Berater
Soccertalk GmbH
Einsätze
Statistik
Karriere
Alle bisherigen Einsätze
Einsätze
107
-
pro Spiel
Startelf
92
0.9
pro Spiel
Minuten
8268
77.3
pro Spiel
Tore
31
0.3
pro Spiel
Vorlagen
29
0.3
pro Spiel
DFB Pokal 2022-2023 (Deutschland)
DFB Pokal 2022-2023
Hamburger SV
2
1
1
150′
2
1
1
150′
0
0
0
0 (0)
0
0
Relegation 1. Bundesliga 2021-2022 (Deutschland)
Relegation Bundesliga 2022/2023
Hamburger SV
2
2
180′
2
2
0
180′
0
0
0
0 (0)
0
0
DFB-Pokal 2021-2022 (Deutschland)
DFB-Pokal 2021-2022
Hamburger SV
5
5
528′
2
5
5
0
528′
0
0
0
0 (0)
2
0
DFB-Pokal 2020-2021 (Deutschland)
DFB-Pokal 2020-2021
Hamburger SV
1
1
90′
1
1
1
0
90′
1
0
0
0 (0)
0
0
DFB Pokal (Deutschland)
DFB-Pokal 2019-2020
Hamburger SV
2
1
1
145′
1 (0)
2
1
1
145′
0
0
0
1 (0)
0
0
2.Bundesliga 2021-2022 (Deutschland)
2. Liga 2021-2022
Hamburger SV
33
29
4
2541′
4
9 (3)
16
7.0
33
29
4
2541′
4
0
0
9 (3)
16
0
7.0
2.Bundesliga 2019-2020 (Deutschland)
2. Liga 2019-2020
Hamburger SV
31
25
6
2269′
11 (2)
6
7.0
31
25
6
2269′
0
0
0
11 (2)
6
0
7.0
2.Bundesliga 2018-2019 (Deutschland)
2. Liga 2018-2019
FC Ingolstadt
31
28
3
2365′
5
10 (0)
5
31
28
3
2365′
5
0
0
10 (0)
5
0
Total:
107
92
15
8268′
10
0
0
31 (5)
29
0
7.0

Sonny Kittel (* 6. Januar 1993 in Gießen) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler steht beim Hamburger SV unter Vertrag.

Karriere

Vereine

Kittels Eltern stammen aus Polen. Er kam 1999 vom VfB Gießen zu Eintracht Frankfurt. Dort durchlief er mehrere Jugendabteilungen und spielte unter anderem in der U-17-Bundesliga Süd/Südwest. 2010 gehörte er zum Team, das als Meister der Liga die Endrunde um die B-Jugend-Meisterschaft erreichte. Mit zwei von Kittel im Rückspiel erzielten Toren setzte sich Frankfurt im Halbfinale gegen Hertha BSC durch und besiegte im Finale Bayer 04 Leverkusen mit 1:0 nach Verlängerung.

Profi in Frankfurt

Trainer Michael Skibbe beförderte Kittel in die Profimannschaft; er bekam zur Spielzeit 2010/11 einen Profivertrag mit einer Laufzeit bis Juni 2014. Seinen ersten Einsatz für das Profiteam bestritt der damals 17-jährige am 13. August 2010 in der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde gegen den SV Wilhelmshaven. Sein Profidebüt gab er in der heimischen Commerzbank-Arena am 28. August 2010, als er bei der 1:3-Niederlage am 2. Bundesliga-Spieltag gegen den Hamburger SV in der 84. Minute für Caio eingewechselt wurde. In seiner Debütsaison wurde er in acht Bundesligabegegnungen eingesetzt, wobei er zweimal in der Startelf stand. Am 19. April riss Kittel sich im Training das Kreuzband und fiel damit ein halbes Jahr aus.

Sein erster Einsatz im Jahr 2012 in der 2. Bundesliga nach seinem Kreuzbandriss fand am 5. Februar 2012 gegen Eintracht Braunschweig wegen einer fehlenden Spielberechtigung nicht statt. Am 18. Februar 2012, zwei Spieltage später, wurde er im Derby gegen den FSV Frankfurt eingesetzt. Mit dem Treffer zum zwischenzeitlichen 4:0 in der 67. Minute, zwei Minuten nach seiner Einwechslung für Benjamin Köhler, trug er zum 6:1-Sieg in der heimischen Commerzbank-Arena bei. Kittel trug in seinen insgesamt 11 Einsätzen mit drei Toren und einer Torvorlage zum Aufstieg der Eintracht bei und gehörte in der Endphase der Saison regelmäßig zum Kader des Trainers Armin Veh. Neben den Einsätzen im Bundesligateam bestritt Kittel auch neun Partien bei den A-Junioren der SGE in der U-19-Bundesliga Süd/Südwest, in denen er vier Tore erzielte.

Nach der Rückkehr der Eintracht in die Bundesliga war Kittel in der Saison 2012/13 mehrmals im Kader und absolvierte einige Kurzeinsätze. Mitte April 2013 verletzte er sich schwer am Knie und fiel mit einem Knorpelschaden rund sechs Monate aus.

Zur neuen Spielzeit 2013/14 kurierte Kittel seine Verletzung bis etwa Mitte der Hinrunde aus und gehörte dann am 16. Spieltag zum Kader der Eintracht beim Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen. In der Europa League wurde er am 6. Gruppenspieltag in der 62. Minute des Spiels gegen APOEL Nikosia eingewechselt. Es blieb sein einziger Saisoneinsatz bei den Profis. Anfang Februar 2014 laborierte Kittel erneut an einem Knorpelschaden, musste ein zweites Mal operiert werden und fiel demnach weiterhin aus. Dennoch verlängerte die Eintracht seinen Vertrag um zwei Jahre bis 2016.

Nach dem gut überstandenem Knorpelschaden bestritt Kittel 18 Spiele in der Saison 2014/15 in der Bundesliga, ehe er sich am 31. Spieltag im Spiel gegen Werder Bremen einen Kreuzbandriss im linken Knie zuzog und erneut lange Zeit ausfiel. Es war bereits die dritte schwere Knieverletzung in seiner Karriere. Am 28. Februar 2016 kehrte er bei einem 0:0 im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 auf den Platz zurück.

FC Ingolstadt 04

Am 1. Juni 2016 wurde Kittels Abschied von der Eintracht zum Saisonende bekanntgegeben. Zur Saison 2016/17 verpflichtete ihn der Ligakonkurrent FC Ingolstadt 04, bei dem er einen bis zum 30. Juni 2018 gültigen Vertrag erhielt. Für Ingolstadt erzielte Kittel beim 3:2-Auswärtssieg gegen den FC Augsburg am 5. April 2017 seinen ersten Bundesligatreffer. Mit dem Abstieg in die 3. Liga im Frühjahr 2019 verlor der Vertrag des Mittelfeldspielers seine Gültigkeit.

Hamburger SV

Zur Saison 2019/20 wechselte Kittel zum Hamburger SV, bei dem er einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2023 erhielt.

Nationalmannschaft

Kittel durchlief sämtliche DFB-Jugend-Nationalmannschaften seit der U16 und erzielte in insgesamt 23 Partien zwei Tore.

Erfolge

Eintracht Frankfurt

Deutscher B-Jugend-Meister: 2010

Auszeichnungen

Fritz-Walter-Medaille in Silber (U18): 2011

bisherige Clubs

07/2016 - 06/2019 FC Ingolstadt 04 Mittelfeld
07/2010 - 06/2016 Eintracht Frankfurt Mittelfeld
10/2012 - 06/2014 Eintracht Frankfurt II Mittelfeld
07/2009 - 06/2011 Eintracht Frankfurt [A-Junioren] Mittelfeld
07/2008 - 06/2010 Eintracht Frankfurt [B-Junioren] Mittelfeld