1989/90 wurde die 39. Auflage des FDGB-Pokals der Männer ausgetragen. Sie war zugleich die letzte Auflage unter diesem Titel.
Noch während des laufenden Wettbewerbs wurde eine Umbenennung in „Pokal der Gewerkschaften“ vorgenommen. 1991 wurde um den „NOFV-Pokal“ gespielt. Es waren 63 Mannschaften teilnahmeberechtigt: Die Mannschaften der DDR-Oberliga, der DDR-Liga und die 15 Bezirkspokalsieger jeweils aus der Vorsaison. Die Sieger wurden in einem Spiel ermittelt, ggf. nach Verlängerung bzw. durch ein Elfmeterschießen.
Das Endspiel fand am 4. Juni 1990 erstmals im Ost-Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark statt. Es setzte sich die SG Dynamo Dresden mit 2:1 gegen den DDR-Ligavertreter PSV Schwerin durch. Die Dresdner schafften damit das Double, da sie zugleich DDR-Meister wurden. Sie standen dabei zum elften Mal in der Vereinsgeschichte im FDGB-Pokal-Finale und gewannen den siebenten Titel. Der unterlegene PSV Schwerin war infolge der Teilnahme der Dresdner am Europacup der Landesmeister für den Europapokal der Pokalsieger qualifiziert.
Das Spiel fand am 30. Juli 1989 statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
BSG Motor Grimma | 0:4 | BSG Lokomotive Stendal |
Die Spiele fanden am 26. August 1989 statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
TSG Lübbenau* | 0:5 | Berliner FC Dynamo |
BSG Motor WAMA Görlitz* | 0:3 | FC Karl-Marx-Stadt |
BSG Union Mühlhausen* | 2:2 n. V. (8:9 i. E.) |
BSG Wismut Aue |
BSG Stahl Walzwerk Hettstedt* | 0:2 | FC Carl Zeiss Jena |
BSG Wismut Aue II* | 0:6 | SG Dynamo Dresden |
BSG Bergmann Borsig Berlin* | 0:3 | 1. FC Magdeburg |
BSG Chemie Leipzig II* | 2:1 n. V. | BSG Stahl Brandenburg |
ASG Vorwärts Hagenow* | 0:1 | FC Hansa Rostock |
BSG Tiefbau Berlin* | 0:1 | BSG Motor Stralsund |
BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort* | 0:3 | BSG Aktivist Schwarze Pumpe |
BSG Chemie Velten* | 2:1 | SG Dessau 89 |
BSG Chemie PCK Schwedt* | 1:2 | BSG Schiffahrt/Hafen Rostock |
BSG Elektronik Gera* | 1:2 | BSG Robotron Sömmerda |
TSG Bau Rostock* | 2:0 | BSG KKW Greifswald |
BSG Motor Wernigerode* | 2:1 | BSG Post Neubrandenburg |
TSG Meißen | 0:3 | Hallescher FC Chemie |
BSG Lokomotive Stendal | 0:1 | FC Rot-Weiß Erfurt |
TSG Markkleeberg | 0:1 | BSG Stahl Eisenhüttenstadt |
BSG Motor Ludwigsfelde | 0:2 | 1. FC Lokomotive Leipzig |
FC Vorwärts Frankfurt (Oder) | 3:1 | BSG Fortschritt Bischofswerda |
BSG Wismut Gera | 4:0 | FC Energie Cottbus |
BSG Motor Babelsberg | 0:2 | SG Dynamo Schwerin |
BSG Aktivist Brieske-Senftenberg | 4:2 | BSG Motor Weimar |
BSG Aktivist Borna | 6:2 n. V. | BSG Motor Suhl |
BSG Motor Nordhausen | 2:0 n. V. | BSG Sachsenring Zwickau |
BSG Chemie Böhlen | 2:1 | BSG Motor Schönebeck |
BSG Lokomotive/Armaturen Prenzlau* | 1:2 | BSG Chemie Leipzig |
BSG Stahl Hennigsdorf | 1:2 | SG Dynamo Eisleben |
SG Dynamo Fürstenwalde | 2:3 n. V. | BSG Stahl Thale |
BSG Chemie Buna Schkopau | 1:1 n. V. (5:4 i. E.) |
1. FC Union Berlin |
BSG Stahl Riesa | 2:1 | BSG KWO Berlin |
Die Spiele fanden am 30. September 1989 statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
BSG Chemie Leipzig II* | 0:9 | FC Rot-Weiß Erfurt |
BSG Chemie Velten* | 0:2 | FC Hansa Rostock |
TSG Bau Rostock* | 0:2 | FC Vorwärts Frankfurt (Oder) |
BSG Motor Wernigerode | 0:5 | Berliner FC Dynamo |
BSG Aktivist Brieske-Senftenberg | 1:4 | SG Dynamo Dresden |
BSG Robotron Sömmerda | 3:2 n. V. | BSG Wismut Aue |
BSG Motor Stralsund | 0:1 | BSG Stahl Eisenhüttenstadt |
BSG Motor Nordhausen | 1:2 | 1. FC Magdeburg |
SG Dynamo Eisleben | 2:4 n. V. | 1. FC Lokomotive Leipzig |
SBSG Stahl Thale | 0:2 n. V. | FC Carl Zeiss Jena |
BSG Aktivist Borna | 0:2 | FC Karl-Marx-Stadt |
BSG Wismut Gera | 1:3 | Hallescher FC Chemie |
BSG Aktivist Schwarze Pumpe | 0:0 n. V. (5:4 i. E.) |
BSG Chemie Leipzig |
BSG Chemie Böhlen | 0:4 | BSG Schiffahrt/Hafen Rostock |
SG Dynamo Schwerin | 3:1 | BSG Stahl Riesa |
BSG Rotation Berlin | 0:1 | BSG Chemie Buna Schkopau |
Die Spiele fanden am 4. November 1989 statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
Hallescher FC Chemie | 1:3 | Berliner FC Dynamo |
1. FC Magdeburg | 2:0 n. V. | FC Rot-Weiß Erfurt |
FC Karl-Marx-Stadt | 4:1 | FC Carl Zeiss Jena |
BSG Aktivist Schwarze Pumpe | 0:3 | FC Vorwärts Frankfurt (Oder) |
SG Dynamo Dresden | 6:0 | BSG Stahl Eisenhüttenstadt |
BSG Robotron Sömmerda | 0:3 | 1. FC Lokomotive Leipzig |
FC Hansa Rostock | 0:1 | BSG Chemie Buna Schkopau |
SG Dynamo Schwerin | 3:2 | BSG Schiffahrt/Hafen Rostock |
Die Spiele fanden am 8. / 9. Dezember 1989 statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
FC Vorwärts Frankfurt (Oder) | 2:0 n. V. | Berliner FC Dynamo |
SG Dynamo Dresden | 4:0 | FC Karl-Marx-Stadt |
1. FC Lokomotive Leipzig | 1:0 | BSG Chemie Buna Schkopau |
SG Dynamo Schwerin | 3:1 | 1. FC Magdeburg |
Die Spiele fanden am 14. April 1990 statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
SG Dynamo Dresden | 3:0 | FC Vorwärts Frankfurt (Oder) |
SG Dynamo Schwerin | 1:0 | 1. FC Lokomotive Leipzig |
Spiel | SG Dynamo Dresden – PSV Schwerin |
Ergebnis | 2:1 (1:1) |
Datum | 2. Juni 1990 |
Stadion | Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Ost-Berlin |
Zuschauer | 5.750 |
Schiedsrichter | Karl-Heinz Gläser (Breitungen) |
Tore | 0:1 Kort (5.) 1:1 Stübner (17.) 2:1 Kirsten (85.) |
SG Dynamo Dresden | Frank Schulze – Frank Lieberam – Detlef Schößler, Andreas Wagenhaus, Steffen Büttner, Matthias Döschner (74. Sven Ratke) – Jörg Stübner, Matthias Sammer, Hans-Uwe Pilz – Ulf Kirsten, Torsten Gütschow (88. Ralf Minge) Trainer: Reinhard Häfner |
PSV Schwerin | Andreas Reinke – Gerbert Eggert – Frank Beutling, Peter Herzberg – Ulrich Ruppach, Mario Drews, Frank Prange, Matthias Stammann, André Kort – Dirk Gottschalk (75. Sven Buchsteiner), Steffen Baumgart (66. Steffen Benthin) Trainer: Manfred Radtke |
Platzverweise | Pilz (51.) – keine |
Spielbericht
Drei Jahre nachdem mit Hansa Rostock zuletzt ein Zweitliga-Vertreter das Endspiel erreicht hatte, stand mit dem PSV Schwerin erneut eine Mannschaft aus der DDR-Liga im Pokalfinale. Erst einige Wochen zuvor hatten sich die Mecklenburger von der SG Dynamo in den Polizeisportverein umgebildet. Sie waren als 14. der DDR-Liga krasser Außenseiter und hatten mit Frank Prange nur einen Spieler mit Oberligaerfahrung (BFC Dynamo) in ihren Reihen. Mit Andreas Reinke, Matthias Stammann und Steffen Baumgart standen jedoch hoffnungsvolle Talente in der Mannschaft, die später in der Bundesliga Karriere machten. Dresdens Trainer Häfner musste mit Andreas Trautmann und Matthias Maucksch auf zwei etatmäßige Verteidiger verzichten und ging das Risiko ein, den unerfahrenen 20-jährigen Frank Schulze als Torwart aufzubieten.
Sechs Minuten nach der Halbzeitpause ereilte Dresden ein erneuter Schock. Nach einem Faustschlag gegen den Schweriner Stammann wurde Regisseur Pilz nach Hinweis des Linienrichters Weise vom Platz gestellt. Obwohl die Schweriner in Überzahl das Spiel nun weiter offen gestalten konnten, fehlten ihnen die spielerischen Mittel, ihre zahlenmäßige Überlegenheit erfolgreich umzusetzen. Mit seinen Einwechslungen der frischen Stürmer Benthin (66. Minute) und Buchsteiner (75.) versuchte Trainer Radtke, die Offensive noch einmal zu verstärken. Das Siegtor schoss jedoch Dresdens Kirsten, der fünf Minuten vor Schluss eine Doublette mit Sammer erfolgreich abschließen konnte. Es ehrte zwar den PSV Schwerin, dass er danach nicht aufsteckte und bis zum Schlusspfiff noch für viel Aufregung im Dresdner Strafraum sorgte, eine Wende konnte er dem Spiel aber nicht mehr geben.
# | Spieler | Land | Mannschaft | Tore (11m) |
1. | Torsten Gütschow | Deutschland | Dynamo Dresden | 10 (1) |
2. | Jens Bochert | Deutschland | Polizei SV Schwerin | 5 (1) |
Ulf Kirsten | Deutschland | Dynamo Dresden | 5 (0) | |
4. | Jens Henschel | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 4 (0) |
Matthias Sammer | Deutschland | Dynamo Dresden | 4 (0) | |
Andreas Thom | Deutschland | BFC Dynamo | 4 (0) | |
Thomas Vogel | Deutschland | Rot-Weiß Erfurt | 4 (0) | |
8. | Bernd Hobsch | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 3 (0) |
Matthias Stammann | Deutschland | Polizei SV Schwerin | 3 (0) | |
Uwe Weidemann | Deutschland | Rot-Weiß Erfurt | 3 (0) | |
Frank Wiermann | Deutschland | HFC Chemie | 3 (0) | |
12. | Karsten Böttcher | Deutschland | BSG Wismut Gera | 2 (0) |
Rüdiger Braun | Deutschland | BSG Schiffahrt/Hafen Rostock | 2 (0) | |
Heiko Brumme | Deutschland | 1. SV Suhl 1906 | 2 (0) | |
Martin Busse | Deutschland | BSG Robotron Sömmerda | 2 (1) | |
Thomas Doll | Deutschland | BFC Dynamo | 2 (0) | |
Rainer Ernst | Deutschland | BFC Dynamo | 2 (0) | |
Henning Georgi | Deutschland | BSG Chemie Buna Schkopau | 2 (0) | |
Olaf Hirsch | Deutschland | BSG Rotation Berlin | 2 (0) | |
Sylvio Hoffmann | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 2 (0) | |
André Kort | Deutschland | Polizei SV Schwerin | 2 (0) | |
Volkmar Kuhlee | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 2 (1) | |
Heiko Laeßig | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 2 (0) | |
Frank Lieberam | Deutschland | Dynamo Dresden | 2 (0) | |
Heiko Liebers | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 2 (0) | |
Uwe Machold | Deutschland | HFC Chemie | 2 (0) | |
Olaf Marschall | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 2 (0) | |
Ulf Mehlhorn | Deutschland | Chemnitzer FC | 2 (0) | |
Valeriy Petrakov | Russland | Wacker Nordhausen | 2 (2) | |
Hans-Uwe Pilz | Deutschland | Dynamo Dresden | 2 (0) | |
Stefan Quarg | Deutschland | BSG Stahl Thale | 2 (0) | |
Carsten Romanowsky | Deutschland | MSV Eisleben | 2 (0) | |
Axel Schröter | Deutschland | BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda | 2 (0) | |
Lutz Schülbe | Deutschland | HFC Chemie | 2 (0) | |
Lutz Schwerinski | Deutschland | BSG Stahl Riesa | 2 (0) | |
Gerd Seifert | Deutschland | Rot-Weiß Erfurt | 2 (0) | |
Lutz Wienhold | Deutschland | Chemnitzer FC | 2 (0) | |
Markus Wuckel | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 2 (0) | |
Mayk Zimmermann | Deutschland | BSG Schiffahrt/Hafen Rostock | 2 (0) | |
40. | Dirk Anders | Deutschland | BFC Dynamo | 1 (0) |
Roland Balck | Deutschland | BSG Wismut Aue | 1 (0) | |
Andreas Barcal | Deutschland | BSG Wismut Gera | 1 (0) | |
Dirk Barsikow | Deutschland | Chemnitzer FC | 1 (0) | |
Frank Baum | Deutschland | BSG Chemie Böhlen | 1 (1) | |
Steffen Baumgart | Deutschland | Polizei SV Schwerin | 1 (0) | |
Thoralf Bennert | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 1 (0) | |
Torsten Bittermann | Deutschland | Chemnitzer FC | 1 (0) | |
Klaus Bittner | Deutschland | BSG Wismut Aue | 1 (0) | |
Heiko Bonan | Deutschland | BFC Dynamo | 1 (0) | |
Dietmar Borth | Deutschland | BSG Lok/Armaturen Prenzlau | 1 (0) | |
Henning Bürger | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 1 (0) | |
René Dörfel | Deutschland | Motor Schönebeck | 1 (0) | |
Matthias Döschner | Deutschland | Dynamo Dresden | 1 (0) | |
Dietmar Drabow | Deutschland | BSG Stahl Riesa | 1 (0) | |
Mario Drews | Deutschland | Polizei SV Schwerin | 1 (0) | |
Hardy Duckert | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 1 (0) | |
Frank Edmond | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 1 (0) | |
Timo Ehle | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 1 (0) | |
Thomas Engels | Deutschland | TSG Bau Rostock | 1 (1) | |
Axel Ewert | Deutschland | BSG Schiffahrt/Hafen Rostock | 1 (0) | |
Ronald Färber | Deutschland | MSV Eisleben | 1 (0) | |
Holger Fraedrich | Deutschland | BSG Aktivist Brieske-Senftenberg | 1 (0) | |
Henri Fuchs | Deutschland | Hansa Rostock | 1 (0) | |
Jörg Fügner | Deutschland | BFC Dynamo | 1 (0) | |
Jens Geppert | Deutschland | Aktivist Borna | 1 (0) | |
Torsten Gläser | Deutschland | Chemnitzer SV | 1 (1) | |
Thomas Grether | Deutschland | 1. FC Union Berlin | 1 (0) | |
Damian Halata | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 1 (0) | |
René Hecker | Deutschland | MSV Eisleben | 1 (0) | |
Steffen Heidrich | Deutschland | Chemnitzer FC | 1 (0) | |
Peter Herzberg | Deutschland | Polizei SV Schwerin | 1 (0) | |
Roy Hildebrandt | Deutschland | SG Dessau 89 | 1 (0) | |
Frank Holick | Deutschland | BSG Union Mühlhausen | 1 (0) | |
Uwe Horn | Deutschland | Dynamo Fürstenwalde | 1 (0) | |
Matthias Jacob | Deutschland | BSG Wismut Gera | 1 (0) | |
Dirk Jürschik | Deutschland | KWO Berlin | 1 (1) | |
Peter Keller | Deutschland | Chemnitzer FC | 1 (0) | |
Jens Kempe | Deutschland | Chemnitzer SV | 1 (0) | |
Jürgen Klatt | Deutschland | BSG Schiffahrt/Hafen Rostock | 1 (0) | |
Günter Klomhuß | Deutschland | Motor Wernigerode | 1 (0) | |
Andreas Kösser | Deutschland | FC Grün-Weiß Leipzig 1990 | 1 (0) | |
Ralf Kraft | Deutschland | BSG Eletronik Gera | 1 (0) | |
Guido Krause | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 1 (0) | |
Steffen Krauß | Deutschland | BSG Wismut Aue | 1 (0) | |
Torsten Krüger | Deutschland | BSG Chemie Velten | 1 (0) | |
Bernd Kulke | Deutschland | Dynamo Fürstenwalde | 1 (0) | |
Eike Küttner | Deutschland | BFC Dynamo | 1 (0) | |
Torsten Lassig | Deutschland | TSG Bau Rostock | 1 (0) | |
Hans-Jörg Leitzke | Deutschland | FC Grün-Weiß Leipzig 1990 | 1 (0) | |
Andreas Leuthäuser | Deutschland | BSG Aktivist Brieske-Senftenberg | 1 (1) | |
Norbert Littmann | Deutschland | BSG Schiffahrt/Hafen Rostock | 1 (0) | |
Heiko Löpelt | Deutschland | BSG Fortschritt Bischofswerda | 1 (0) | |
Thomas Meichsner | Deutschland | BSG Chemie Buna Schkopau | 1 (0) | |
Karsten Merkel | Deutschland | BSG Stahl Hennigsdorf | 1 (0) | |
Oliver Merkel | Deutschland | Rot-Weiß Erfurt | 1 (0) | |
Detlef Meyer | Deutschland | Aktivist Borna | 1 (0) | |
Stefan Minkwitz | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 1 (0) | |
Frank Neupert | Deutschland | Stahl Eisenhüttenstadt | 1 (0) | |
Heiko Peschke | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 1 (0) | |
Lars Petermann | Deutschland | BSG Robotron Sömmerda | 1 (0) | |
Stephan Prause | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 1 (0) | |
Preuß | Deutschland | BSG Aktivist Brieske-Senftenberg | 1 (0) | |
Frank Puschner | Deutschland | Wacker Nordhausen | 1 (0) | |
Heiko Räthe | Deutschland | Rot-Weiß Erfurt BSG Motor Weimar | 1 (0) | |
Burkhard Reich | Deutschland | BFC Dynamo | 1 (0) | |
Wilfried Reypka | Deutschland | SG Sachsen Leipzig II | 1 (0) | |
Torsten Richert | Deutschland | Stahl Eisenhüttenstadt | 1 (0) | |
Thomas Richter | Deutschland | Aktivist Borna | 1 (0) | |
Volker Röhrich | Deutschland | Hansa Rostock | 1 (0) | |
Detlev Rudolph | Deutschland | BSG Post Neubrandenburg | 1 (1) | |
Volker Schmidt | Deutschland | BSG Wismut Aue | 1 (0) | |
Schneevoigt | Deutschland | Motor Wernigerode | 1 (0) | |
Jörn Schneider | Deutschland | BSG Schiffahrt/Hafen Rostock | 1 (0) | |
Ronald Schneider | Deutschland | BSG Motor Stralsund | 1 (0) | |
Uwe Schneider | Deutschland | Aktivist Borna | 1 (0) | |
Dirk Schneller | Deutschland | BSG Union Mühlhausen | 1 (0) | |
Tino Scholtissek | Deutschland | BSG Stahl Brandenburg | 1 (0) | |
Heiko Scholz | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 1 (0) | |
Norbert Schuppan | Deutschland | BSG Aktivist Brieske-Senftenberg | 1 (0) | |
Dietmar Schütze | Deutschland | BSG Stahl Thale | 1 (1) | |
Jens Starke | Deutschland | BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda | 1 (0) | |
Wolfgang Steinbach | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 1 (1) | |
Fred Steinborn | Deutschland | BSG Wismut Gera | 1 (0) | |
Jörg Stübner | Deutschland | Dynamo Dresden | 1 (0) | |
Frank Teubel | Deutschland | Aktivist Borna | 1 (0) | |
Sven Tischoff | Deutschland | Aktivist Borna | 1 (0) | |
Frank Turnier | Deutschland | FC Grün-Weiß Leipzig 1990 SG Sachsen Leipzig II | 1 (0) | |
Alexander Ukrow | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 1 (0) | |
Jörg Uwelius | Deutschland | BSG Robotron Sömmerda | 1 (0) | |
Josef Vlay | Deutschland | BSG Robotron Sömmerda | 1 (0) | |
Detlef Weichmann | Deutschland | BSG Chemie Velten | 1 (0) | |
Hilmar Weilandt | Deutschland | Hansa Rostock | 1 (0) | |
Marco Weißkopf | Deutschland | BSG Chemie PCK Schwedt | 1 (0) | |
Dirk Weitze | Deutschland | BSG Chemie Böhlen | 1 (0) | |
Kai Wengefeld | Deutschland | BSG Motor Weimar | 1 (0) | |
Michael Zerna | Deutschland | BSG Aktivist Brieske-Senftenberg | 1 (0) | |
Steffen Ziffert | Deutschland | Chemnitzer FC | 1 (0) | |
Robby Zimmermann | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 1 (0) |