FDGB-Pokal 1982/1983

1. Runde bis Finale
Kurzinfo
Die Runden sind aufgeteilt in:
[1. Runde][2. Runde ist die Zwischenrunde][3. Runde ist die 2. Runde]
Die Spiele von der 1. Runde bis zum Finale

In den Spielrunden kann es Wiederholungsspiele/Ausscheidungsspiele oder Zwischenrunden geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Das Endspiel
So verlief das Endspiel ..
  FC Karl-Marx-Stadt FC Karl-Marx-Stadt – 1. FC Magdeburg 1. FC Magdeburg
Ergebnis 0:4 (0:2)
Datum 4. Juni 1983
Stadion Stadion der Weltjugend, Ost-Berlin
Zuschauer Zuschauer 48.000
Schiedsrichter Klaus-Dieter Stenzel (Senftenberg)
Tore Tore 0:1 Streich (34.)
Tore 0:2 Wittke (37.)
Tore 0:3 Streich (53.)
Tore 0:4 Pommerenke (87.)
FC Karl-Marx-Stadt Wolfgang Krahnke – Jürgen Bähringer Captain – Matthias Birner, Frank Uhlig, Claus Schwemmer – Andreas Müller, Frank Eitemüller (46. Mario Schubert), Joachim Müller – Hans Richter, John Bemme, Mario Neuhäuser
Cheftrainer: Manfred Lienemann
1. FC Magdeburg Dirk Heyne – Dirk Stahmann – Detlef Raugust, Siegmund Mewes, Detlef Schößler – Axel Wittke, Jürgen Pommerenke Captain, Wolfgang Steinbach – Damian Halata, Joachim Streich (75. Frank Cebulla), Martin Hoffmann
Cheftrainer: Claus Kreul
Kurzer Spielverlauf
m Spiel des Tabellensechsten gegen den Tabellenneunten der abgeschlossenen Oberligasaison 1982/83 gab es im Vorfeld keinen eindeutigen Favoriten. Allerdings hatte Magdeburg mit seinen vier aktuellen Nationalspielern Stahmann, Pommerenke, Steinbach und Streich das nominell bessere Spielerpotential und hoffte nach dem enttäuschenden Abschneiden in der Oberliga auf einen versöhnlichen Saisonabschluss.

In der ersten halben Stunde lieferten sich beide Mannschaften ein ausgeglichenes Spiel. Zwar übernahm der FCM den Spielaufbau, doch die Karl-Marx-Städter setzten ein gekonntes Konterspiel dagegen. Torchancen gab es auf beiden Seiten, die jedoch zunächst ungenutzt blieben. Dann war es Joachim Streich, Torschützenkönig der Oberligasaison, der mit seinem Tor in 34. Minute seine Mannschaft in Führung brachte. Drei Minuten später erhöhte Mittelfeldspieler Axel Wittke auf 2:0. In der Folge kontrollierte der 1. FC Magdeburg mit seiner Mittelfeldachse Wittke, Pommerenke und Steinbach das Spielgeschehen immer mehr, während auf der anderen Seite der Karl-Marx-Städter Spielmacher Joachim Müller das Spiel seiner Mannschaft nicht in den Griff bekam.

FCK-Trainer Lienemann versuchte mit dem Wechsel von Eitemüller zu Schubert zu Beginn der 2. Halbzeit dem Spiel noch eine Wende zu geben, doch schon nach acht Minuten sorgte Streich mit seinem zweiten Treffer für die Vorentscheidung. Während der FCK anschließend nur noch versuchte, die Höhe der Niederlage zu begrenzen, setzte Pommerenke in der 88. Minute mit dem 4:0 den Schlusspunkt und sorgte für das gleiche Endspielergebnis wie vor 14 Jahren gegen den gleichen Gegner. Damals war es Magdeburgs dritter, diesmal der siebte Pokalgewinn. Beide Trainer kommentierten das Spiel folgendermaßen:

Kreul (FCM): „Ich bin natürlich froh, dass alles so gut geklappt hat. Die Mannschaft hat verragend gekämpft. Besonders herausheben möchte ich noch Pommerenke, Stahmann, Halata und Streich. Die schnellen beiden Treffer verliehen uns die erforderliche Sicherheit“.
Lienemann (FCK): „Natürlich bin ich enttäuscht. Aber der FCM hat verdient gewonnen. Er war besser als wir und hatte eben Leute zur Stelle, die Tore machen konnten“. (Volksstimme Magdeburg, 6. Juni 1983)

Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Ralf Minge Deutschland  Dynamo Dresden 5 (0)
2. Erhard Mosert Deutschland  BSG Motor Suhl 4 (0)
Joachim Streich Deutschland  1. FC Magdeburg 4 (0)
4. Wolfgang Andreßen Deutschland  BSG Chemie Leipzig 3 (1)
Andreas Below Deutschland  ASG Vorwärts Stralsund 3 (0)
Jörg Dämmrich Deutschland  ASG Vorwärts Dessau 3 (0)
Holger Erler Deutschland  BSG Wismut Aue 3 (1)
Heiner Häusler Deutschland  ASG Vorwärts Dessau 3 (0)
Köhn Deutschland  BSG Motor Süd Brandenburg 3 (0)
Hans-Jürgen Lüttjohann Deutschland  ISG Schwerin 3 (0)
Roland Nowotny Deutschland  BSG Chemie Buna Schkopau 3 (2)
Hans-Jürgen Pohl Deutschland  SG Dynamo Schwerin 3 (0)
Jürgen Pommerenke Deutschland  1. FC Magdeburg 3 (0)
Jürgen Raab Deutschland  FC Carl Zeiss Jena 3 (0)
Hans Richter Deutschland  FC Karl-Marx-Stadt 3 (0)
Bernd Sachse Deutschland  BSG Aufbau Krumhermersdorf 3 (0)
Rainer Sachse Deutschland  BSG Stahl Riesa 3 (0)
Stefan Schädlich Deutschland  BSG Motor Karl-Marx-Stadt 3 (0)
Arthur Schumann Deutschland  ISG Schwerin 3 (0)
Wolfgang Schwerin Deutschland  ISG Schwerin 3 (0)
Joachim Sigusch Deutschland  KWO Berlin 3 (0)
Ralf Sträßer Deutschland  BFC Dynamo 3 (0)
Andreas Winkler Deutschland  BSG Stahl Thale 3 (0)
24. Thomas Arendt Deutschland  BSG Stahl Brandenburg 2 (0)
Jörg Bär Deutschland  BSG Fortschritt Bischofswerda 2 (0)
Volker Barthel Deutschland  BSG Motor Karl-Marx-Stadt 2 (0)
Andreas Bielau Deutschland  FC Carl Zeiss Jena 2 (0)
Andreas Bornschein Deutschland  1. FC Lokomotive Leipzig 2 (0)
Helmut Brandtner Deutschland  BSG Chemie Buna Schkopau 2 (0)
Martin Busse Deutschland  Rot-Weiß Erfurt 2 (0)
Dietmar Cieslik Deutschland  BSG Kali Werra Tiefenort 2 (0)
Ralph Conrad Deutschland  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 2 (0)
Rainer Ernst Deutschland  BFC Dynamo 2 (0)
Bernd Fuchs Deutschland  BSG Stahl Thale 2 (0)
Achim Gamm Deutschland  Einheit Wernigerode 2 (0)
Friedhelm Großmann Deutschland  TSG Gröditz 2 (0)
Jürgen Günther Deutschland  BSG Motor Karl-Marx-Stadt 2 (0)
Dietmar Hanke Deutschland  ASG Vorwärts Stralsund 2 (0)
Rainer Hanske Deutschland  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 2 (0)
Tilo Heinemann Deutschland  BSG Chemie Leipzig II 2 (1)
Peter Herzberg Deutschland  SG Dynamo Schwerin 2 (0)
Frank Illge Deutschland  BSG Chemie Leipzig 2 (0)
Dietmar Jentzsch Deutschland  BSG Stahl Riesa 2 (0)
Dietrich Kehl Deutschland  BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 2 (0)
Frank Kerper Deutschland  BSG Stahl Riesa 2 (0)
Hans-Jörg Leitzke Deutschland  BSG Chemie Leipzig 2 (0)
Thomas Meichsner Deutschland  BSG Chemie Buna Schkopau 2 (0)
Uwe Müller Deutschland  ASG Vorwärts Kamenz 2 (0)
Hans-Dieter Paulo Deutschland  BSG Energie Cottbus 2 (0)
Hans-Jürgen Peuschel Deutschland  SG Dynamo Eisleben 2 (0)
Michael Reimer Deutschland  BSG Chemie Leipzig 2 (0)
Olaf Reinhold Deutschland  1. FC Union Berlin 2 (0)
Frank Richter Deutschland  BSG Chemie Leipzig II 2 (0)
Schmidt Deutschland  BSG Motor WEMA Plauen 2 (1)
Jürgen Schneider Deutschland  BSG Motor Suhl 2 (0)
Rüdiger Schnuphase Deutschland  FC Carl Zeiss Jena 2 (0)
Axel Schulz Deutschland  Hansa Rostock 2 (1)
Joachim Susa Deutschland  BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 2 (0)
Frank Terletzki Deutschland  BFC Dynamo 2 (0)
Andreas Thon Deutschland  Rot-Weiß Erfurt 2 (0)
Andreas Trautmann Deutschland  Dynamo Dresden 2 (1)
Uwe Voigt Deutschland  Stahl Eisenhüttenstadt 2 (0)
Völlert Deutschland  GSG ESKA Hildburghausen 2 (0)
Horst Weingärtner Deutschland  BSG Stahl Brandenburg II 2 (0)
Frank Windelband Deutschland  1. FC Magdeburg 2 (0)
Axel Wittke Deutschland  1. FC Magdeburg 2 (0)
Wieland Wünsche Deutschland  BSG Fortschritt Bischofswerda 2 (2)
68. Wolfgang Altmann Deutschland  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
Frieder Andrich Deutschland  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (0)
Hans-Dieter Auffenbauer Deutschland  SG Dynamo Eisleben 1 (0)
Holger Babitz Deutschland  SG Dynamo Eisleben 1 (0)
Christian Backs Deutschland  BFC Dynamo 1 (0)
Jürgen Bähringer Deutschland  FC Karl-Marx-Stadt 1 (0)
Gerhard Balandies Deutschland  BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 1 (0)
Roland Balck Deutschland  BSG Energie Cottbus 1 (0)
Hartmut Becker Deutschland  Werkzeugkombinat Schmalkalden 1 (0)
Klaus Biedermann Deutschland  BSG Stahl Riesa 1 (0)
Karsten Bigott Deutschland  Motor Hennigsdorf 1 (0)
Eberhard Block Deutschland  BSG Motor Suhl 1 (0)
Axel Brademann Deutschland  BSG Motor Babelsberg 1 (0)
Steffen Brademann Deutschland  BSG Motor Eisenach 1 (0)
Joachim Brehmer Deutschland  BSG Motor Altenburg 1 (0)
Andreas Brinkmann Deutschland  Chemie Schönebeck 1 (0)
Jens Brose Deutschland  BSG Stahl Finow 1 (0)
Uwe Büchel Deutschland  BSG Motor Suhl 1 (0)
Jörg Burow Deutschland  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
Dieter Ceranski Deutschland  BSG Chemie Buna Schkopau 1 (0)
Reinhardt Dietrich Deutschland  BSG Motor Babelsberg 1 (0)
Dietz Deutschland  GSG ESKA Hildburghausen 1 (0)
Thomas Dorow Deutschland  Werkzeugkombinat Schmalkalden 1 (0)
Dietmar Drabow Deutschland  BSG Energie Cottbus 1 (0)
Axel Duggert Deutschland  ASG Vorwärts Stralsund 1 (1)
Dankmar Edeling Deutschland  BSG Motor Babelsberg 1 (0)
Frank Eitemüller Deutschland  FC Karl-Marx-Stadt 1 (0)
Harald Elfert Deutschland  Einheit Wernigerode 1 (0)
Enter Deutschland  BSG Motor Heiligenstadt 1 (0)
Andreas Gelzer Deutschland  Chemie Schönebeck 1 (0)
Uwe Gerasch Deutschland  BSG Turbine Spremberg 1 (0)
Ulf Gloger Deutschland  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 1 (0)
Michael Glowatzky Deutschland  BSG Sachsenring Zwickau 1 (0)
Jürgen Görlitz Deutschland  BSG Stahl Hennigsdorf 1 (0)
Volker Großmann Deutschland  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
Rainer Grün Deutschland  BSG Fortschritt Bischofswerda 1 (0)
Torsten Gütschow Deutschland  Dynamo Dresden 1 (0)
Achim Hackelbusch Deutschland  Einheit Wernigerode 1 (0)
Damian Halata Deutschland  1. FC Magdeburg 1 (0)
Udo Hänsel Deutschland  FSV Lokomotive Dresden 1 (0)
Ralf Hellpoldt Deutschland  BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda 1 (0)
Lutz Hendel Deutschland  1. FC Union Berlin 1 (0)
Dietmar Hirsch Deutschland  SG Dynamo Schwerin 1 (1)
Knut Hoffmann Deutschland  SG Dynamo Eisleben 1 (1)
Gerd Hoinko Deutschland  BSG Robur Zittau 1 (0)
Egbert Hübner Deutschland  BSG Chemie PCK Schwedt 1 (0)
Mario Hunger Deutschland  BSG Aufbau Krumhermersdorf 1 (0)
Wolfgang Ihle Deutschland  FC Karl-Marx-Stadt 1 (0)
André Jarmuszkiewicz Deutschland  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (0)
Rainer Jarohs Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
Frank Jeske Deutschland  BSG Stahl Brandenburg 1 (0)
Frank Jorewitz Deutschland  TSG Wismar 1 (0)
Ingo Kahlisch Deutschland  KWO Berlin 1 (0)
Rolf Kaminski Deutschland  BSG Kali Werra Tiefenort 1 (1)
Hans-Christian Kaubitzsch Deutschland  BSG Chemie Leipzig 1 (0)
Paul Kersten Deutschland  BSG Motor Suhl 1 (1)
Hans-Joachim Kittel Deutschland  Motor Hennigsdorf 1 (0)
Hartwig Klatt Deutschland  SG Dynamo Schwerin 1 (0)
Bodo Klüßendorf Deutschland  BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 1 (0)
Bernhard Kopf Deutschland  BSG Chemie Buna Schkopau 1 (0)
Jens Koppe Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
Rudolf Kowatsch Deutschland  Stahl Eisenhüttenstadt 1 (0)
Karl Krasselt Deutschland  BSG Motor Karl-Marx-Stadt 1 (0)
Wolfgang Krause Deutschland  BSG Motor Warnowwerft Warnemünde 1 (0)
Dieter Kühn Deutschland  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
Harald Kühn Deutschland  BSG Chemie PCK Schwedt 1 (0)
Bernd Kulke Deutschland  BSG Energie Cottbus 1 (0)
Siegfried Landskron Deutschland  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 1 (0)
Ralf Lempke Deutschland  BSG Energie Cottbus 1 (0)
Rüdiger Lewerenz Deutschland  ISG Schwerin 1 (0)
Matthias Liebers Deutschland  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
Thomas Ludwig Deutschland  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
Uwe Martins Deutschland  BSG Post Neubrandenburg 1 (0)
Eckhard Märzke Deutschland  BSG Stahl Brandenburg 1 (0)
Hartmut Meinert Deutschland  HFC Chemie 1 (1)
Stefan Meixner Deutschland  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
Siegmund Mewes Deutschland  1. FC Magdeburg 1 (0)
Michael Meyer Deutschland  BSG Stahl Nordwest Leipzig 1 (0)
Peter Milker Deutschland  BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt 1 (1)
Heiko Mörer Deutschland  Hydraulik Parchim 1 (0)
Bernd Mudra Deutschland  BSG Energie Cottbus 1 (0)
Mühlhaus Deutschland  BSG Stahl Brandenburg II 1 (0)
Andreas Müller Deutschland  FC Karl-Marx-Stadt 1 (0)
Peter Müller Deutschland  BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 1 (0)
Jörg Nachtigall Deutschland  BSG Motor Babelsberg 1 (1)
Josef Neubauer Deutschland  TSG Bau Rostock 1 (0)
Jürgen Nitzsche Deutschland  BSG Wismut Aue 1 (0)
Wolfgang Obenauf Deutschland  BSG Chemie Zeitz 1 (0)
Volker Olbrich Deutschland  Motor Hennigsdorf 1 (0)
Jürgen Otto Deutschland  BSG Lokomotive Stendal 1 (0)
Lutz Otto Deutschland  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (0)
Peter Ozik Deutschland  BSG Stahl Brandenburg II 1 (1)
Frank Pastor Deutschland  HFC Chemie 1 (0)
Jörg Penkuhn Deutschland  BSG Chemie PCK Schwedt 1 (0)
Stefan Persigehl Deutschland  FC Karl-Marx-Stadt 1 (0)
Heinz Pinkohs Deutschland  BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 1 (0)
Andreas Priebe Deutschland  ASG Vorwärts Stralsund 1 (1)
Norbert Pysall Deutschland  Chemie Schönebeck 1 (0)
Volkmar Raabe Deutschland  BSG Stahl Riesa 1 (0)
Manfred Radloff Deutschland  BSG Motor Eisenach 1 (0)
Harry Rath Deutschland  BSG Chemie PCK Schwedt 1 (0)
Steffen Reschke Deutschland  BSG Motor Karl-Marx-Stadt 1 (0)
Hans-Jürgen Riediger Deutschland  BFC Dynamo 1 (0)
Dietmar Ristau Deutschland  Einheit Wernigerode 1 (0)
Frank Rohde Deutschland  BFC Dynamo 1 (0)
Armin Romstedt Deutschland  Rot-Weiß Erfurt 1 (0)
Ulrich Ruppach Deutschland  ASG Vorwärts Stralsund 1 (0)
Rus Deutschland  BSG Motor WEMA Plauen 1 (0)
Olaf Ruthenberg Deutschland  BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda 1 (0)
Roci Schiemann Deutschland  BSG Fortschritt Bischofswerda 1 (0)
Dirk Schlegel Deutschland  BFC Dynamo 1 (0)
Uwe Schleier Deutschland  BSG Chemie Leipzig, BSG Chemie Leipzig II 1 (0)
Peter Schlesinger Deutschland  BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 1 (1)
Andreas Schmidt Deutschland  Dynamo Dresden 1 (0)
Friedhelm Schneider Deutschland  BSG Chemie Böhlen 1 (0)
Peter Schoknecht Deutschland  BSG Stahl Brandenburg 1 (0)
Wolfgang Schröder Deutschland  BSG Turbine Spremberg 1 (0)
Schubert Deutschland  BSG Stahl Nordwest Leipzig 1 (0)
Mario Schubert Deutschland  FC Karl-Marx-Stadt 1 (0)
Frank Schulz Deutschland  ASG Vorwärts Neubrandenburg 1 (0)
Ralf Schulz Deutschland  BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda 1 (0)
Hans-Joachim Schwender Deutschland  BSG Motor Weimar 1 (0)
Roman Seyfarth Deutschland  BSG Motor Suhl 1 (0)
Dietmar Sohns Deutschland  BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 1 (0)
Joachim Solich Deutschland  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 1 (0)
Heinz Stachowiak Deutschland  BSG Stahl Thale 1 (0)
Dirk Stahmann Deutschland  1. FC Magdeburg 1 (0)
Klaus-Peter Stein Deutschland  TSG Wismar 1 (1)
Wolfgang Steinbach Deutschland  1. FC Magdeburg 1 (1)
Frieder Steuer Deutschland  TSG Gröditz 1 (0)
Holger Stieglitz Deutschland  BSG Chemie Leipzig 1 (0)
Rainer Strack Deutschland  BSG Motor Schwerin 1 (0)
Syerin Deutschland  BSG Stahl Finow 1 (0)
Klaus-Dieter Sykora Deutschland  TSG Wismar 1 (0)
Thomas Teubner Deutschland  BSG Wismut Aue 1 (0)
Jörg Thalmann Deutschland  ASG Vorwärts Dessau II 1 (0)
Jürgen Theuerkorn Deutschland  BSG Motor Babelsberg 1 (0)
Martin Trocha Deutschland  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
Rolf Tröger Deutschland  BSG Chemie Böhlen 1 (0)
Rüdiger Uentz Deutschland  BSG Stahl Hennigsdorf 1 (0)
Manfred Vogel Deutschland  BSG Chemie Ilmenau 1 (0)
Dietmar Vorwerg Deutschland  TSG Gröditz 1 (0)
Jürgen Vüllings Deutschland  BSG Bergmann Borsig 1 (0)
Ralf Wagner Deutschland  BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt 1 (0)
Matthias Weber Deutschland  BSG Motor Eisenach 1 (0)
Hartmut Weiß Deutschland  BSG Motor Weimar 1 (0)
Jörg Weißhaupt Deutschland  BSG Motor Nordhausen 1 (0)
Ronald Wendler Deutschland  BSG Stahl Thale 1 (0)
Hartmut Wenzel Deutschland  BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda 1 (0)
Karsten Wenzlawski Deutschland  BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 1 (0)
Ulrich Werder Deutschland  KWO Berlin 1 (0)
Olaf Werner Deutschland  FSV Lokomotive Dresden 1 (0)
Detlef Wiezorrek Deutschland  ASG Vorwärts Stralsund 1 (0)
Karsten Winkel Deutschland  ASG Vorwärts Neubrandenburg 1 (0)
Volker Witt Deutschland  TSG Wismar 1 (0)
Andreas Wolf Deutschland  BSG Energie Cottbus 1 (0)
Frank Zickert Deutschland  ASG Vorwärts Stralsund 1 (0)
Klaus Zimmermann Deutschland  Chemie Schönebeck 1 (0)
Geschichte
Kurzinfo
Die Spiele um den FDGB-Fußballpokal 1982/83 waren die 32. Auflage dieses Wettbewerbes.

Für den Wettbewerb hatten sich 75 Mannschaften qualifiziert. Er begann mit einer Qualifikationsrunde, für die sechs DDR-Ligisten ausgelost worden waren. An der I. Hauptrunde nahmen die 15 Bezirkspokalsieger, 55 Mannschaften aus der zweitklassigen DDR-Liga sowie die beiden Oberligaabsteiger jeweils aus der Saison 1981/82 teil.

Alle Begegnungen wurden bis zur Entscheidung ausgetragen, war nach 90 Minuten kein Sieger ermittelt, wurde verlängert und ggf. ein Elfmeterschießen durchgeführt.

Während in der Zwischenrunde mit 18 Mannschaften noch vier Bezirkspokalsieger vertreten waren, kam von diesen nur Chemie Leipzig II in die II. Hauptrunde. Hier griffen die 14 Mannschaften der DDR-Oberliga in den Wettkampf ein. Neben dem letzten Bezirkspokalsieger schieden auch die Oberligisten Chemie Böhlen, Chemie Halle und Sachsenring Zwickau bereits nach ihrem ersten Auftritt wieder aus. Mit Motor Fritz Heckert Karl-Marx-Stadt, Chemie Leipzig I, Chemie Buna Schkopau, Vorwärts Stralsund und Motor Suhl gelangten fünf Zweitligisten in das Achtelfinale. Dieses überstand auch Motor Suhl, das sich erst im Viertelfinale Pokalverteidiger Dynamo Dresden beugen musste. Auch der Vorjahresfinalist und neuer DDR-Meister Dynamo Berlin erreichte die Runde der letzten Acht, musste dort aber beim FC Carl Zeiss Jena mit 2:4 die Segel streichen.

Während der sechsmalige Pokalsieger 1. FC Magdeburg seine beiden Heimspiele im Viertel- und Halbfinale zu nutzen wusste und zum siebten Mal in das Pokalfinale einzog, erreichte der FC Karl-Marx-Stadt zum zweiten Mal das Finale. Beide Mannschaften standen sich bereits 1969 im Endspiel gegenüber, das die Magdeburger damals deutlich mit 4:0 gewannen.