FDGB-Pokal 1978/1979

Ausscheidungsrunde
Die Spiele fanden am 5. August 1978 statt.
Ergebnis
BSG Motor Hermsdorf 0:3 SG Dynamo Gera
BSG Stahl Thale 3:0 BSG Aktivist Espenhain
BSG Motor Steinach 1:6 SG Dynamo Eisleben
1. Runde bis Finale
Kurzinfo
Die Runden sind aufgeteilt in:
[1. Runde] [2. Runde ist die Zwischenrunde] [3. Runde ist die 2. Runde]
Die Spiele von der 1. Runde bis zum Finale

In den Spielrunden kann es Wiederholungsspiele/Ausscheidungsspiele oder Zwischenrunden geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Das Endspiel
So verlief das Endspiel ..
  1. FC Magdeburg 1. FC Magdeburg – Berliner FC Dynamo BFC Dynamo
Ergebnis 1:0 n. V.
Datum 28. April 1979
Stadion Stadion der Weltjugend, Ost-Berlin
Zuschauer Zuschauer 50.000
Schiedsrichter Widukind Herrmann (Leipzig)
Tore Tore 1:0 Wolfgang Seguin (101.)
1. FC Magdeburg Dirk Heyne – Manfred Zapf – Detlef Raugust, Wolfgang Seguin, Klaus Decker – Axel Tyll (106. Siegmund Mewes), Jürgen Pommerenke, Wolfgang Steinbach – Jürgen Sparwasser (106. Holger Döbbel), Joachim Streich, Martin Hoffmann
Cheftrainer: Klaus Urbanczyk
Berliner FC Dynamo Bodo Rudwaleit – Norbert Trieloff – Michael Noack, Rainer Troppa, Artur Ullrich – Frank Terletzki, Reinhard Lauck, Roland Jüngling (100. Bernd Brillat) – Hans-Jürgen Riediger, Ralf Sträßer (70. Hartmut Pelka), Wolf-Rüdiger Netz
Cheftrainer: Jürgen Bogs
Kurzer Spielverlauf

Im 28. Endspiel um den FDGB-Pokal trafen der fünfmalige Pokalgewinner 1. FC Magdeburg und der in der laufenden Oberligasaison mit acht Punkten Vorsprung führende Berliner FC Dynamo aufeinander. Beide Mannschaften begannen das Spiel mit hautnaher Abschirmung der gegnerischen Angreifer und suchten den Erfolg in verbissenen Zweikämpfen.

Die Magdeburger gewannen schnell die Oberhand, gewannen die meisten Zweikämpfe und hatten die Berliner Spielgestalter Terletzki und Riediger fest im Griff. Trotzdem kamen beide Mannschaften zu guten Torchancen, die jedoch von beiden Torhütern mit glänzenden Paraden zunichtegemacht wurden. In der zweiten Halbzeit steigerte sich die Magdeburger noch einmal, brachten ihre Mittelfeldreihe noch besser zur Geltung. Ihr Spiel war nun durch hohes Tempo und Angriffsdruck geprägt. Alle ihre Angriffsbemühungen scheiterten jedoch am hervorragenden Torwart Rudwaleit. Ebenso vermochten es die Berliner Angreifer nicht, den Magdeburger Heyne zu überwinden, vergaben aber auch unkonzentriert viele Tormöglichkeiten. Trotz großer Laufbereitschaft und Kampfkraft auf beiden Seiten fiel 90 Minuten lang kein Tor.

Es hatte aber bereits zu diesem Punkt bereits den Anschein, als hätte der BFC schon Konditionsschwächen. Folgerichtig fiel dann in der 11. Minute der Verlängerung endlich die Entscheidung: Der FCM erzwang seinen siebenten Eckball, den Sparwasser halbhoch hereingab. Der nach vorn gekommene Vorstopper Seguin hechtete im Flug zum vom Berliner Trieloff abgefälschten Ball und beförderte ihn per Kopf in das Berliner Tor. Obwohl der BFC umgehend noch einmal zwei frische Spieler einwechselte, gelang es ihm nicht, dem Spiel noch eine Wende zu geben. Neben ihrem besseren Zweikampfspiel hatten die Magdeburger auch mit Klaus Decker den besten Mann auf dem Feld, der den gefährlichsten Berliner Hans-Jürgen Riediger sicher im Griff hatte. Schlechtester Akteur auf dem Feld war Schiedsrichter Herrmann, der die zahlreichen Fouls am Magdeburger Stürmer Streich geflissentlich übersah. Trotz dieser Benachteiligung errang der 1. FC Magdeburg in seinem sechsten Endspiel zum sechsten Mal den DDR-Fußballpokal.

Kommentare der Trainer (Volksstimme Magdeburg, 30. April 1979)

Wir setzten unsere guten Tugenden, Moral und Kampfgeist, in die entsprechende spielerische Leistung um. Nach dem Wechsel, als wir nicht nur die BFC-Spielgestalter ausschalteten, sondern uns immer besser von ihnen wegspielten, wurden wir torgefährlicher.“ – Klaus Urbanczyk, FCM
Die Magdeburger waren vor allem in der Zweikampfführung besser, wirkten dort bissiger und erzielten so deutliche Vorteile.“ – Jürgen Bogs, BFC

Torschützen
# Spieler Mannschaft Tore (11m)
1. Hans-Jürgen Riediger  BFC Dynamo 12 (0)
2. Martin Hoffmann  1. FC Magdeburg 6 (0)
  Wolf-Rüdiger Netz  BFC Dynamo 6 (0)
4. Klaus Kieruj  SG Dynamo Eisleben 5 (1)
  Hartmut Pelka  BFC Dynamo 5 (0)
  Rainer Sachse  Dynamo Dresden 5 (0)
  Joachim Streich  1. FC Magdeburg 5 (0)
  Frank Terletzki  BFC Dynamo 5 (1)
9. Ralph Conrad  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 4 (0)
  Erhard Gröger  BSG Energie Cottbus 4 (0)
  Jürgen Heun  Rot-Weiß Erfurt 4 (0)
  Paul Kersten  BSG Motor Suhl 4 (2)
13. Eberhard Block  BSG Motor Suhl 3 (0)
  Harald Fritz  Rot-Weiß Erfurt 3 (0)
  Jürgen Görlitz  BSG Stahl Hennigsdorf 3 (1)
  Klaus-Dieter Hartmann  Einheit Wernigerode 3 (0)
  Dietmar Hirsch  SG Dynamo Schwerin 3 (0)
  Martin Iffarth  Rot-Weiß Erfurt 3 (1)
  Peter Kotte  Dynamo Dresden 3 (1)
  Dieter Kühn  1. FC Lokomotive Leipzig 3 (0)
  Erhard Mosert  BSG Motor Suhl 3 (0)
  Hans-Jürgen Pohl  SG Dynamo Schwerin 3 (0)
  Jürgen Pommerenke  1. FC Magdeburg 3 (0)
  Gerd Schellhase  BSG Motor Suhl 3 (0)
  Axel Schulz  Hansa Rostock 3 (1)
  Jörg Seering  Hansa Rostock 3 (0)
  Andreas Trautmann  Dynamo Dresden 3 (0)
28. Harald Biehl  ASG Vorwärts Stralsund 2 (0)
  Klaus Bindseil  BSG Motor Suhl 2 (0)
  Klaus-Dieter Boelssen  BSG Motor Suhl 2 (0)
  Hartmut Christ  BSG Landbau Bad Langensalza 2 (0)
  Reinhard Dietrich  BSG Motor Babelsberg 2 (1)
  Werner Drews  Einheit Wernigerode 2 (0)
  Jürgen Eichmann  BSG Stahl Thale 2 (0)
  Peter Einecke  BSG Motor Suhl 2 (0)
  Rainer Fliegel  BSG Stahl Brandenburg 2 (0)
  Stephan Fritzsche  BSG Chemie Leipzig 2 (0)
  Klaus Gerstner  SG Dynamo Gera 2 (0)
  Wilfried Gröbner  1. FC Lokomotive Leipzig 2 (0)
  Jürgen Grzega  SG Dynamo Eisleben 2 (0)
  Klaus-Dieter Helbig  1. FC Union Berlin 2 (0)
  Jürgen Hildebrandt  BSG Motor Rudisleben 2 (0)
  Wolfgang Klöhn  BSG Stahl Thale 2 (0)
  Martin Kloth  Einheit Wernigerode 2 (0)
  Günter Krosse  BSG Chemie Buna Schkopau 2 (0)
  Rainer Langer  BSG Chemie Buna Schkopau 2 (0)
  Claus Lichtenberger  FSV Lokomotive Dresden 2 (0)
  Wolfram Löwe  1. FC Lokomotive Leipzig 2 (0)
  Frank Paluscak  SG Dynamo Eisleben 2 (0)
  Eberhard Reiche  BSG Robotron Sömmerda 2 (0)
  Herbert Reulecke  Einheit Wernigerode 2 (1)
  Lutz Schneider  BSG Stahl Hennigsdorf 2 (0)
  Uwe Seidel  BSG Chemie Wolfen 2 (0)
  Joachim Susa  BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 2 (0)
  Hans-Jürgen Teubner  BSG Chemie Wolfen 2 (0)
  Peter Thiel  Stahl Eisenhüttenstadt 2 (2)
  Uwe Ulke  BSG Stahl Brandenburg 2 (0)
  Leonhard Urban  SG Dynamo Gera 2 (0)
  Frank Urff  BSG Kali Werra Tiefenort II 2 (0)
  Jürgen Waldbach  BSG Einheit Güstrow 2 (0)
  Detlef Wiezorrek  ASG Vorwärts Stralsund 2 (0)
62. Günter Aedtner  BSG Motor Eberswalde 1 (0)
  Frieder Andrich  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (0)
  Rüdiger Arbeiter  BSG Stahl Blankenburg 1 (1)
  Gerhard Balandies  BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 1 (0)
  Roland Balck  BSG Energie Cottbus 1 (0)
  Wolfgang Baumbach  BSG Kali Werra Tiefenort 1 (0)
  Axel Bergmann  ISG Schwerin 1 (1)
  Erhard Bogs  BSG Chemie PCK Schwedt 1 (0)
  Thomas Börner  BSG Stahl Riesa 1 (0)
  Frank Böttger  BSG IHB Frankfurt/Oder 1 (0)
  Axel Brademann  BSG Motor Babelsberg 1 (0)
  Michael Breves  BSG Kali Werra Tiefenort 1 (0)
  Wolfgang Brückner  Motor Zeulenroda 1 (0)
  Bernd Bühler  ASG Vorwärts Neubrandenburg 1 (0)
  Martin Busse  Rot-Weiß Erfurt 1 (0)
  Detlef Conrad  BSG Stahl Brandenburg 1 (0)
  Dixie Dörner  Dynamo Dresden 1 (0)
  Lutz Eichhorn  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
  Lutz Eigendorf  BFC Dynamo 1 (0)
  Hartmut Eingel  ASG Vorwärts Neubrandenburg 1 (0)
  Reiner Elverich  Einheit Wernigerode 1 (0)
  Lothar Enzmann  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (0)
  Hartmut Falkenberg  BSG Stahl Hennigsdorf 1 (0)
  Rüdiger Felker  BSG Chemie Wolfen 1 (0)
  Dietmar Förster  BSG Energie Cottbus 1 (0)
  Joachim Fritsche  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (1)
  Bernd Geibel  BSG Motor Werdau 1 (0)
  Klaus Goldbach  Rot-Weiß Erfurt 1 (0)
  Axel Golz  BSG Kali Werra Tiefenort 1 (0)
  Egon Göthling  BSG Landbau Bad Langensalza 1 (0)
  Reinhard Gottong  Chemie Premnitz 1 (0)
  Jürgen Graffunder  BSG Stahl Brandenburg 1 (0)
  Manfred Graul  BSG Chemie Leipzig 1 (0)
  Werner Groß  Chemie Premnitz 1 (0)
  Volker Großmann  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
  Lutz Gruhle  TSG Gröditz 1 (0)
  Dieter Gruhn  BSG Chemie Wolfen 1 (0)
  Ulrich Grunert  BSG Motor WAMA Görlitz 1 (0)
  Udo Gutwasser  BSG Kali Werra Tiefenort 1 (0)
  Reinhard Häfner  Dynamo Dresden 1 (0)
  Dieter Hahn  BSG Einheit Güstrow 1 (0)
  Burghardt Hanke  ASG Vorwärts Neubrandenburg 1 (0)
  Dietmar Hanke  ASG Vorwärts Stralsund 1 (0)
  Hans-Jürgen Harnack  BSG Motor Wolgast 1 (0)
  Lothar Hause  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (0)
  Manfred Hausmann  ISG Schwerin 1 (0)
  Gert Heidler  Dynamo Dresden 1 (0)
  Peter Heinrichs  Stahl Eisenhüttenstadt 1 (0)
  Hans-Kurt Henning  BSG Lokomotive Stendal 1 (0)
  Klaus Heppner  SG Dynamo Gera 1 (0)
  Eitel Hoffmann  BSG Motor Eberswalde 1 (0)
  Hartmut Hoffmann  BSG Motor Eberswalde 1 (0)
  Rainer Hornauer  BSG Stahl Hennigsdorf 1 (0)
  Hoth  BSG Einheit Grimmen II 1 (0)
  Uwe Hötzel  FC Karl-Marx-Stadt 1 (0)
  Lutz Hovest  Chemie Premnitz 1 (0)
  Ralph Humboldt  ASG Vorwärts Stralsund 1 (0)
  Wolfgang Ihle  FC Karl-Marx-Stadt 1 (0)
  Karl-Heinz Jahn  BSG Energie Cottbus 1 (0)
  Roland Jüngling  BFC Dynamo 1 (0)
  Jörg Kampf  BSG Stahl Brandenburg 1 (0)
  Jochen Käppler  BSG Chemie PCK Schwedt 1 (0)
  Rüdiger Kaschke  Hansa Rostock 1 (0)
  Hans-Jürgen Kinne  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
  Holger Kitzler  BSG Stahl Thale 1 (0)
  Hans-Jürgen Kliemank  BSG Wismut Gera 1 (0)
  Reinhold Knittel  TSG Gröditz 1 (0)
  Volker Kohl  Chemie/Motor Veritas Wittenberge 1 (1)
  Werner König  BSG Motor Babelsberg 1 (0)
  Rudolf Kowatsch  Stahl Eisenhüttenstadt 1 (0)
  Horst Krautzig  BSG Energie Cottbus 1 (0)
  Ronald Kreer  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
  Gerhard Krentz  TSG Bau Rostock 1 (0)
  Andreas Krüger  ASG Vorwärts Stralsund 1 (0)
  Bernd Kulke  Dynamo Fürstenwalde 1 (0)
  Frank Lehmann  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (0)
  Uwe Leonhardt  TSG Bau Rostock 1 (0)
  Andreas Leuthäuser  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 1 (0)
  Rolf Lewinski  SG Dynamo Gera 1 (0)
  Horst Linde  Rot-Weiß Erfurt 1 (0)
  Bernd Lochmann  BSG Motor Suhl 1 (0)
  Hans-Jürgen Lüttjohann  ISG Schwerin 1 (0)
  Klaus-Dieter Malzahn  Dynamo Fürstenwalde 1 (0)
  Detlef Menge  TSG MAB Schkeuditz 1 (0)
  Siegmund Mewes  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Michael Meyer  BSG Chemie Leipzig 1 (0)
  Siegbert Mielke  BSG Narva Berlin 1 (0)
  Ralf Minge  TSG Gröditz 1 (0)
  Michael Mischinger  Hansa Rostock 1 (0)
  Lutz Möckel  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Lutz Moldt  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
  Rüdiger Mrohs  Chemie Premnitz 1 (0)
  Bernd Müller  BSG Energie Cottbus 1 (0)
  Dieter Müller  Dynamo Fürstenwalde 1 (0)
  Joachim Müller  FC Karl-Marx-Stadt 1 (1)
  Reiner Müller  BSG Motor Suhl 1 (0)
  Hans-Joachim Mutterlose  BSG Rotes Banner Trinwillershagen 1 (1)
  Bernd Nestler  ASG Vorwärts Plauen 1 (0)
  Uwe Niksch  BSG Chemie Wolfen 1 (0)
  Jürgen Otto  Chemie/Motor Veritas Wittenberge 1 (0)
  Lutz Otto  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (1)
  Lothar Paul  BSG Chemie Leipzig 1 (0)
  Wolfgang Penzold  Fortschritt Weida 1 (1)
  Hans-Jürgen Peuschel  SG Dynamo Eisleben 1 (0)
  Jürgen Pfefferkorn  BSG Narva Berlin 1 (0)
  Rainer Pietsch  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (0)
  Axel Pinkernelle  BSG Lokomotive Stendal 1 (0)
  Frank Pohland  Fortschritt Weida 1 (0)
  Rudi Prusnat  BSG Lok Malchin 1 (0)
  Jürgen Raab  FC Carl Zeiss Jena 1 (1)
  Lutz Rechlin  BSG Demminer VB 1 (0)
  Robert Reiß  BSG Energie Cottbus 1 (0)
  Dieter Richter  BSG Kali Werra Tiefenort 1 (0)
  Frank Richter  Dynamo Dresden 1 (0)
  Hans Richter  FC Karl-Marx-Stadt 1 (0)
  Hartmut Richter  BSG Stahl Hennigsdorf 1 (0)
  Uwe Ringelspacher  BSG Lokomotive Stendal 1 (0)
  Siegfried Rodowski  BSG Robotron Sömmerda 1 (0)
  Rainer Rohde  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Rosengarten  BSG Motor Rathenow 1 (0)
  Hans-Jürgen Rosentreter  BSG Chemie PCK Schwedt 1 (0)
  Udo Rothenberg  BSG Robotron Sömmerda 1 (0)
  Bernd Sachse  BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt 1 (0)
  Klaus Sack  Stahl Eisenhüttenstadt 1 (0)
  Bernd Saupe  TSG MAB Schkeuditz 1 (0)
  Hartmut Schade  Dynamo Dresden 1 (0)
  Henry Schimmelpfennig  BSG Stahl Blankenburg 1 (0)
  Bernd Schmidtchen  BSG Stahl Brandenburg 1 (1)
  Udo Schmuck  Dynamo Dresden 1 (0)
  Jürgen Schneider  BSG Motor Suhl 1 (0)
  Klaus Schöne  TSG Gröditz 1 (0)
  Hans-Günter Schröder  Rot-Weiß Erfurt 1 (0)
  Klaus Schröder  Rot-Weiß Erfurt 1 (0)
  Jürgen Schubert  BSG Chemie Leipzig 1 (0)
  Wolfgang Schubert  BSG Traktor Groß Lindow 1 (0)
  Tilo Schulze  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 1 (0)
  Gerd Schuth  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (0)
  Egon Schwandt  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg II 1 (0)
  Dieter Schwarz  Stahl Eisenhüttenstadt 1 (0)
  Wolfgang Schwerin  ISG Schwerin 1 (0)
  Wolfgang Seguin  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Ulrich Seidel  BSG KKW Greifswald 1 (0)
  Dietmar Sengewald  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Klaus-Peter Smieskol  Fortschritt Weida 1 (0)
  Jürgen Sparwasser  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Heinz Stachowiak  BSG Stahl Thale 1 (1)
  Dirk Stahmann  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Jürgen Stanislav  Dynamo Fürstenwalde 1 (0)
  Volkmar Steigert  BSG Motor Rudisleben 1 (0)
  Wolfgang Steinbach  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Bernd Stiegel  Dynamo Fürstenwalde 1 (0)
  Ulrich Tambor  Fortschritt Weida 1 (0)
  Tauchmann  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg II 1 (0)
  Frank Teubel  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
  Heiner Thomas  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Wolfgang Trapp  ASG Vorwärts Neubrandenburg 1 (0)
  Martin Trocha  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Rainer Troppa  BFC Dynamo 1 (0)
  Artur Ullrich  BFC Dynamo 1 (0)
  Uteß  BSG Lok Malchin 1 (0)
  Eberhard Vogel  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Gerd Weber  Dynamo Dresden 1 (0)
  Andreas Weichert  BSG Chemie PCK Schwedt 1 (0)
  Horst Weingärtner  BSG Stahl Brandenburg 1 (0)
  Konrad Weise  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Horst Weißhaupt  BSG Motor Nordhausen 1 (0)
  Axel Wels  SG Dynamo Eisleben 1 (0)
  Karsten Wenzlawski  Hansa Rostock 1 (0)
  Ulrich Wesche  BSG Kali Werra Tiefenort II 1 (0)
  Dietmar Wolff  BSG Post Neubrandenburg 1 (0)
  Wieland Wünsche  BSG Fortschritt Bischofswerda 1 (0)
  Gianfranco Zanirato  BSG Chemie Böhlen 1 (0)
  Manfred Zapf  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Ulrich Zeuke  BSG Motor Werdau 1 (0)
  Peter Zierau  BSG Energie Cottbus 1 (0)
  Klaus Zimmermann  Chemie Schönebeck 1 (0)
  Heinz Zubek  BSG Wismut Gera 1 (0)
Geschichte
Kurzinfo
Der Fußball-FDGB-Pokal 1978/79 war die 28. Auflage dieses Wettbewerbes. Vom Achtel- bis zum Halbfinale fanden wie im Vorjahr Hin- und Rückspiele statt.

Das Pokalgeschehen begann mit drei Qualifikationsspielen, an denen drei DDR-Ligisten und drei Bezirkspokalfinalisten beteiligt waren. Mit Dynamo Gera und Stahl Thale konnten sich zwei Bezirksvertreter durchsetzten.

In der 1. Hauptrunde trafen 55 DDR-Ligisten, 15 Bezirksfinalisten sowie die zwei Oberligaabsteiger jeweils aus der Vorsaison aufeinander. Nach einer Zwischenrunde mit 36 Mannschaften griffen die 14 Oberligateams in der 2. Hauptrunde in den Wettbewerb ein. von diesen schieden Wismut Aue, Chemie Böhlen, Chemie Halle, Stahl Riesa und Sachsenring Zwickau bereits nach ihrem ersten Auftritt aus.

Das Achtelfinale überstanden von den sechs verbliebenen Mannschaften der DDR-Liga nur Energie Cottbus und Motor Suhl, die in Liga-Duellen siegreich blieben. Beide mussten jedoch im Viertelfinale gegen die Vorjahresfinalisten Dynamo Dresden und 1. FC Magdeburg die Segel streichen. Im Halbfinale schieden die Dresdner gegen die Berliner Dynamos aus, während der 1. FC Magdeburg mit zwei Siegen gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig erneut das Finale erreichte.