FDGB-Pokal 1975/1976

Ausscheidungsrunde
Die Spiele fanden am Sonnabend, 16. August 1975 um 15:00 Uhr statt.
Ergebnis
BSG Chemie Zeitz 2:1 BSG Wismut Aue II
BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 3:2 FC Vorwärts Frankfurt/O. II
BSG Stahl Hennigsdorf 0:4 1. FC Magdeburg II
1. Runde bis Finale
Kurzinfo
Die Runden sind aufgeteilt in:
[1. Runde]
[2. Runde ist die Zwischenrunde]
[3. Runde ist die 2. Runde]
Die Spiele von der 1. Runde bis zum Finale

In den Spielrunden kann es Wiederholungsspiele/Ausscheidungsspiele oder Zwischenrunden geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Das Endspiel
So verlief das Endspiel ..
  1.FC Lok Leipig 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Vorwärts Frankfurt/O. 1. FC Frankfurt
Ergebnis 3:0 (1:0)
Datum 1. Mai 1976
Stadion Stadion der Weltjugend, Ost-Berlin
Zuschauer Zuschauer 50.000
Schiedsrichter Adolf Prokop (Erfurt)
Tore Tore 1:0 Frenzel (44.)
Tore 2:0 Frenzel (48.)
Tore 3:0 Roth (70.)
1. FC Lokomotive Leipzig Werner Friese – Roland Hammer – Gunter Sekora, Wilfried Gröbner, Joachim Fritsche – Lutz Moldt, Henning Frenzel, Andreas Roth – Rainer Lisiewicz, Dieter Kühn (78. Andreas Bornschein), Wolfram Löwe,
Cheftrainer: Horst Scherbaum
FC Vorwärts Frankfurt/O. Eckhard Kreutzer – Wolfgang Strübing – Ralph Probst, Lothar Hause, Wolfgang Andreßen – Hans-Hermann Herbst (80. Gerd Schuth), Horst Krautzig, Reinhard Segger – Ralph Conrad (52. Jörg Nachtigall), Frieder Andrich, Horst Wruck.
Cheftrainer: Karl Trautmann
Spielverlauf
Das 25. FDGB-Pokalendspiel fand drei Tage vor dem Ende der Oberligasaison 1975/76 statt. Zu diesem Zeitpunkt lag der 1. FC Lok Leipzig auf dem 3., der FC Vorwärts Frankfurt/O. auf dem 12. Tabellenplatz. Während die Leipziger Mannschaft bisher dreimal erfolglos ein Endspiel erreicht hatte, konnten die Frankfurter aus ihrer Berliner Historie auf zwei Pokalsiege verweisen, unter anderem aus dem Jahr 1970, als Vorwärts Berlin Lok Leipzig mit 4:2 geschlagen hatte. 1976 war auf Grund der aktuellen Tabellenkonstellation die Favoritenrolle von Anfang an eindeutig an die Leipziger vergeben. Zum Held des Spiels wurde der gerade 34 Jahre alt gewordene 56-fache Nationalspieler Henning Frenzel. In seinem vierten Pokalendspiel zeigte er ein begeisterndes Spiel und entschied mit seinen beiden Toren kurz vor und kurz nach der Halbzeitpause die Begegnung fast im Alleingang.

Die Leipziger begannen das Spiel sofort offensiv. Schon in den ersten zwanzig Minuten wurde Frankfurts Torwart Kreutzer dreimal mit Leipziger Scharfschüssen auf die Probe gestellt. Mit Zielstrebigkeit und läuferischem Engagement beherrschte der 1. FC Lok das Spiel eindeutig, während der FCV zu zaghaft agierte, technische Unzulänglichkeiten zeigte und auch im Konterspiel versagte.

Frenzels Tore trafen die Armeefußballer zu psychologisch ungünstigsten Momenten, sodass spätestens nach dem 0:2 ihre Moral gebrochen war. Vierzig Sekunden vor dem Halbzeitpfiff nutzte Frenzel aus vollem Lauf schießend einen Freistoß von Sekora, den Frankfurts Libero verpasst hatte. Drei Minuten nach Wiederanpfiff war es wieder ein Frankfurter Fehler, der zum 0:2 führte. Diesmal konnte Torwart Kreutzer einen Kopfball Gröbners nicht parieren und Frenzel konnte den von der Latte abprallenden Ball ins Tor schießen.

Dem FC Vorwärts, schon im Mittelfeld läuferisch unterlegen, gelang es nach den beiden Gegentoren nicht mehr, dem Spiel noch eine Wende zu geben. Seine Spieler blieben zu unbeweglich, verhielten sich taktisch unklug und waren im Angriff bis auf Linksaußen Wruck harmlos. Zwar zeigten sich die Vorwärtsspieler in der zweiten Halbzeit kämpferischer, doch mit Roths Treffer in 70. Minute zum 3:0 war ihr Aufbegehren schon frühzeitig gebrochen.

Torschützen
# Spieler Mannschaft Tore (11m)
1. Siegmund Mewes  1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg II
7 (0)
2. Uwe Grüning  1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg II
6 (0)
  Hans-Jürgen Kreische  Dynamo Dresden 6 (0)
4. Henning Frenzel  1. FC Lokomotive Leipzig 5 (1)
  Helmut Kieruj  SG Dynamo Eisleben 5 (3)
  Reinhard Lauck  BFC Dynamo 5 (0)
  Wolfram Löwe  1. FC Lokomotive Leipzig 5 (0)
  Hans-Jürgen Pohl  SG Dynamo Schwerin 5 (0)
9. Frieder Andrich  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 4 (0)
  Peter Brändel  BSG Motor Werdau 4 (0)
  Siegried Brauner  BSG Chemie Buna Schkopau 4 (0)
  Werner Bräutigam  BSG Sachsenring Zwickau 4 (0)
  Mathias Donix  Dynamo Dresden II 4 (1)
  Joachim Fritsche  1. FC Lokomotive Leipzig 4 (1)
  Jürgen Grzega  SG Dynamo Eisleben 4 (0)
  Matthias Hiersemann  ASG Vorwärts Dessau 4 (0)
  Roland Jüngling  BFC Dynamo
BFC Dynamo II
4 (0)
  Dietmar Labes  BFC Dynamo
BFC Dynamo II
4 (0)
  Peter Ozik  BSG Stahl Brandenburg 4 (0)
  Wolfgang Rahn  Hansa Rostock 4 (0)
  Rüdiger Schnuphase  Rot-Weiß Erfurt 4 (1)
  Gerhard Tietze  Dynamo Dresden II 4 (0)
  Eberhard Vogel  FC Carl Zeiss Jena 4 (0)
24. Karl-Heinz Bauer  BSG Motor Werdau 3 (0)
  Ingo Crone  ASG Vorwärts Dessau 3 (0)
  Dixie Dörner  Dynamo Dresden 3 (0)
  Lothar Enzmann  FC Vorwärts Frankfurt/Oder
FC Vorwärts Frankfurt/Oder II
3 (0)
  Hans-Joachim Fröck  TSG Wismar 3 (0)
  Reinhard Häfner  Dynamo Dresden 3 (0)
  Bernhard Hansch  BSG Lokomotive Cottbus 3 (0)
  Hans-Hermann Herbst  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 3 (2)
  Martin Hoffmann  1. FC Magdeburg 3 (1)
  Erich Jahn  BSG Motor Bautzen 3 (0)
  Michael Jendrusch  BSG Post Neubrandenburg 3 (0)
  Peter Kotte  Dynamo Dresden 3 (1)
  Jürgen Krug  BSG Kali Werra Tiefenort 3 (0)
  Lothar Kurbjuweit  FC Carl Zeiss Jena 3 (0)
  Detlef Menge  ASG Vorwärts Dessau 3 (2)
  Lutz Moldt  1. FC Lokomotive Leipzig 3 (0)
  Wolf-Rüdiger Netz  BFC Dynamo 3 (0)
  Andreas Roth  1. FC Lokomotive Leipzig 3 (0)
  Klaus Schröder  FC Carl Zeiss Jena 3 (0)
  Ralf Schulenberg  BFC Dynamo 3 (0)
  Henry Stobernack  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 3 (0)
  Frank Terletzki  BFC Dynamo 3 (1)
  Rüdiger Uentz  1. FC Union Berlin 3 (0)
  Jörg Weißhaupt  Rot-Weiß Erfurt 3 (0)
48. Harald Ahrens  BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 2 (0)
  Gerhard Balandies  SG Dynamo Schwerin 2 (1)
  Rolf-Dieter Berude  BSG Post Neubrandenburg 2 (0)
  Klaus Bindseil  BSG Lokomotive Stendal 2 (0)
  Klaus-Dieter Boelssen  BSG Motor Suhl 2 (0)
  Horst Brandel  BSG Chemie Ilmenau 2 (0)
  Ralph Conrad  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 2 (0)
  Jürgen Decker  Hansa Rostock II 2 (0)
  Lutz Dobbermann  SG Dynamo Eisleben 2 (0)
  Peter Effenberger  BSG Energie Cottbus 2 (0)
  Hartmut Eingel  ASG Vorwärts Neubrandenburg 2 (0)
  Peter Franzak  ASG Vorwärts Dessau 2 (0)
  Wilfried Gröbner  1. FC Lokomotive Leipzig 2 (0)
  Egon Hahn  BSG Sachsenring Zwickau II 2 (0)
  Klaus Havenstein  BSG Chemie Böhlen 2 (0)
  Dietmar Hempel  1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg II
2 (0)
  Klaus Hoppe  Einheit Wernigerode 2 (0)
  Bernd Jessa  BSG Stahl Brandenburg 2 (2)
  Klaus Kieruj  SG Dynamo Eisleben 2 (0)
  Detlef König  BSG Stahl Finow 2 (0)
  Bernhard Kopf  BSG Chemie Buna Schkopau 2 (1)
  Gerhard Kraschina  BSG Stahl Brandenburg 2 (0)
  Roland Krauß  BSG Chemie Böhlen 2 (0)
  Kühn  BSG Lok Malchin 2 (0)
  Wolfram Meinert  BSG Stahl Riesa 2 (0)
  Norbert Nachtweih  HFC Chemie 2 (0)
  Ralf Neubert  BSG Motor Werdau 2 (0)
  Dietmar Radü  BSG KKW Greifswald 2 (0)
  Siegfried Reimer  BSG Chemie Böhlen 2 (0)
  Frank Richter  Dynamo Dresden
Dynamo Dresden II
2 (0)
  Dieter Riedel  Dynamo Dresden 2 (0)
  Hans-Jürgen Riediger  BFC Dynamo 2 (0)
  Günter Schmidt  ASG Vorwärts Dessau 2 (0)
  Thomas Schmidt  BSG Lokomotive Ost Leipzig 2 (0)
  Ralf Schneider  BSG Sachsenring Zwickau II 2 (0)
  Joachim Sigusch  1. FC Union Berlin 2 (0)
  Olaf Spandolf  Hansa Rostock II 2 (0)
  Wolfgang Steinbach  1. FC Magdeburg 2 (0)
  Manfred Vogel  HFC Chemie 2 (1)
  Hilmar Wukasch  BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda 2 (0)
  Manfred Zapf  1. FC Magdeburg 2 (0)
  Manfred Zaspel  1. FC Lok Leipzig II 2 (0)
90. Rüdiger Bast  BSG Lokomotive Stendal 1 (0)
  Siegfried Becker  BSG Lokomotive Cottbus 1 (0)
  Befuß  TSG Ruhla 1 (0)
  Jürgen Bernhardt  BSG Stahl Finow 1 (1)
  Rainer Bieleke  Dynamo Dresden II 1 (0)
  Lutz Blankenburg  1. FC Lok Leipzig II 1 (0)
  Uwe Bliemeister  Hansa Rostock II 1 (0)
  Jochen Bonsack  BSG Chemie Ilmenau 1 (0)
  Thomas Börner  BSG Stahl Riesa 1 (0)
  Andreas Bornschein  1. FC Lokomotive Leipzig
1. FC Lok Leipzig II
1 (0)
  Peter Bornschein  Motor Ludwigsfelde 1 (0)
  Eckhard Brakenwagen  TSG Bau Rostock 1 (0)
  Gert Brauer  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Detlef Conrad  BSG Stahl Brandenburg 1 (0)
  Reinhard Dietrich  1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg II
1 (1)
  Heinz Dietzsch  BSG Sachsenring Zwickau 1 (0)
  Günter Dobmaier  BSG Chemie Böhlen 1 (0)
  Winfried Eickmann  BSG Motor Eberswalde 1 (0)
  Lutz Eigendorf  BFC Dynamo 1 (0)
  Peter Einecke  BSG Motor Suhl 1 (0)
  Reinhard Eschrich  BSG Chemie Buna Schkopau 1 (0)
  Wolfgang Feske  BSG KKW Greifswald 1 (0)
  Manfred Finger  ASG Vorwärts Stralsund 1 (0)
  Frank Fleischer  BFC Dynamo II 1 (0)
  Christoph Franke  FC Karl-Marx-Stadt 1 (0)
  Hans-Jürgen Franke  ASG Vorwärts Dessau 1 (0)
  Klaus Funke  ASG Vorwärts Dessau 1 (0)
  Hubert Ganzera  Dynamo Dresden II 1 (0)
  Harald Gellentin  BSG KKW Greifswald 1 (0)
  Reinhard Glatza  ASG Vorwärts Dessau 1 (0)
  Goebel  BSG Motor Babelsberg 1 (0)
  Martin Goebel  FC Carl Zeiss Jena II 1 (0)
  Göhner  ASG Vorwärts Glöwen 1 (0)
  Helmut Hackel  Motor Ludwigsfelde 1 (0)
  Hagemeister  BSG Lokomotive Cottbus 1 (0)
  Diethelm Hartmann  Einheit Wernigerode 1 (0)
  Klaus-Dieter Hartmann  Einheit Wernigerode 1 (0)
  Wolfgang Hartmann  SG Dynamo Eisleben 1 (0)
  Kurt Hartung  FSV Lokomotive Dresden 1 (0)
  Wolfgang Hefter  BSG Aufbau Schwedt 1 (1)
  Gert Heidler  Dynamo Dresden 1 (0)
  Hans-Jürgen Hermann  1. FC Magdeburg II 1 (0)
  Andreas Heydel  FC Karl-Marx-Stadt 1 (0)
  Wolfgang Hillmann  BSG EAB Lichtenberg 47 1 (0)
  Hartmut Hoffmann  BSG Motor Eberswalde 1 (0)
  Klaus Huch  SpG Lokomotive/Vorwärts Halberstadt 1 (0)
  Harald Irmscher  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Rainer Jarohs  Hansa Rostock II 1 (0)
  Jech  Motor Ludwigsfelde 1 (0)
  Norbert Johannsen  BFC Dynamo 1 (0)
  Rolf Kaiser  1. FC Lok Leipzig II 1 (0)
  Erwin Keßler  BSG Lokomotive Stendal 1 (0)
  Gerd Kische  Hansa Rostock 1 (0)
  Harald Köhle  BSG Stahl Finow 1 (0)
  Horst Kölsch  BSG Stahl Brandenburg 1 (0)
  Helmut König  BSG Chemie Zeitz 1 (1)
  Günter Köpsel  BSG KKW Greifswald 1 (0)
  Jürgen Körner  BSG Wismut Aue
BSG Wismut Aue II
1 (0)
  Horst Krautzig  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (0)
  Gerhard Krentz  Hansa Rostock 1 (0)
  Dieter Kriegbaum  BSG Stahl Brandenburg 1 (0)
  Heinz Krieger  BSG Sachsenring Zwickau
BSG Sachsenring Zwickau II
1 (0)
  Dieter Kühn  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
  Werner Kühnel  BSG Chemie Ilmenau 1 (0)
  Gerd-Rainer Kuntzsch  BSG Stahl Finow 1 (0)
  Dieter Leuschner  BSG Sachsenring Zwickau 1 (0)
  Falko Leuschner  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Harald Lindner  BSG Narva Berlin 1 (0)
  Wolfgang Lischke  BSG Chemie Leipzig 1 (0)
  Rainer Lönnig  BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda 1 (0)
  Siegfried Malyska  BSG Stahl Brandenburg 1 (0)
  Joachim Maraldo  ASG Vorwärts Neubrandenburg 1 (0)
  Michael Meyer  BSG Chemie Leipzig 1 (0)
  Mucha  Motor Ludwigsfelde 1 (0)
  Matthias Müller  Dynamo Dresden II 1 (0)
  Reiner Müller  BSG Motor Suhl 1 (0)
  Jörg Nachtigall  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (0)
  Bernd Nestler  BSG Motor Werdau 1 (0)
  Josef Neubauer  TSG Bau Rostock 1 (0)
  Siegfried Noack  BSG Motor Bautzen 1 (0)
  Manfred Nowack  BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda 1 (0)
  Heinz Oelze  1. FC Magdeburg II 1 (0)
  Werner Peter  HFC Chemie 1 (0)
  Peter Pietrusska  BFC Dynamo II 1 (0)
  Burkhard Pingel  HFC Chemie 1 (0)
  Eberhard Pippig  BSG Lokomotive Ost Leipzig 1 (0)
  Jörg Polte  ASG Vorwärts Neubrandenburg 1 (0)
  Jürgen Pommerenke  1. FC Magdeburg 1 (1)
  Eberhard Probst  BSG Motor Steinach 1 (0)
  Achim Putzer  BSG Motor Hermsdorf 1 (0)
  Reinhard Radsch  ASG Vorwärts Dessau 1 (0)
  Ratgeber  TSG Ruhla 1 (0)
  Udo Rietzschel  1. FC Lok Leipzig II 1 (0)
  Günter Rötschke  BSG Motor Bautzen 1 (0)
  Bernd Runge  BSG Stahl Riesa 1 (0)
  Bernd Russow  TSG Bau Rostock 1 (0)
  Rainer Sachse  Dynamo Dresden 1 (0)
  Hans-Joachim Sammel  Motor Ludwigsfelde 1 (0)
  Hartmut Schade  Dynamo Dresden 1 (1)
  Manfred Scharon  BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 1 (0)
  Rainer Schmedemann  SG Dynamo Schwerin 1 (0)
  Klaus Schöne  TSG Gröditz 1 (0)
  Hans-Georg Schönemann  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 1 (0)
  Wolfgang Schröder  BSG Stahl Riesa 1 (0)
  Wolfgang Schröder  BSG KKW Greifswald 1 (0)
  Manfred Schütze  BSG Motor Nordhausen 1 (1)
  Joachim Schykowski  BSG Sachsenring Zwickau 1 (0)
  Jörg Seering  Hansa Rostock 1 (0)
  Reinhard Segger  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (0)
  Wolfgang Seguin  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Jürgen Seibt  BSG Motor Robur Zittau 1 (0)
  Gunter Sekora  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
  Jürgen Siermann  ASG Vorwärts Stralsund 1 (0)
  Siegfried Sikora  BSG Motor Robur Zittau 1 (0)
  Jürgen Sparwasser  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Hartmut Sperlich  SG Dynamo Schwerin 1 (0)
  Heinz Sterz  BSG Lokomotive Cottbus 1 (0)
  Franz Strahl  BSG Post Neubrandenburg 1 (1)
  Hartmut Strauß  BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda 1 (0)
  Wolfgang Strübing  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (1)
  Peter Sykora  Hansa Rostock 1 (0)
  Bernd Thiel  FC Vorwärts Frankfurt/Oder II 1 (0)
  Manfred Töllner  BSG VB Waren 1 (0)
  Dieter Turobin  FC Vorwärts Frankfurt/Oder II 1 (0)
  Axel Tyll  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Jürgen Uteß  Hansa Rostock II 1 (0)
  Franz Vogel  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 1 (0)
  Hans-Dieter Vogel  BSG Chemie Zeitz 1 (0)
  Rainer Walter  BSG Aktivist Laubusch 1 (0)
  Siegmar Wätzlich  Dynamo Dresden 1 (1)
  Franz Weiß  BSG Wismut Aue III 1 (0)
  Jörg Weißer  BSG Motor Robur Zittau 1 (0)
  Fritz Weniger  BSG Chemie Leipzig 1 (1)
  Roland Wenzel  BSG Stahl Riesa 1 (0)
  Ulrich Werder  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Helmut Wilhelm  BSG Chemie Ilmenau 1 (0)
  Horst Wruck  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (0)
  Wolfgang Wruck  TSG Bau Rostock 1 (1)
  Arno Zerbe  BSG Chemie Böhlen 1 (0)
  Ulrich Zeuke  BSG Motor Werdau 1 (0)
  Heinz Zubek  BSG Wismut Gera 1 (0)
  Bernhard Zuch  TSG Bau Rostock 1 (0)
  Klaus-Peter Zühlke  BSG Post Neubrandenburg 1 (0)
Geschichte
Kurzinfo
Der Wettbewerb um den FDGB-Fußballpokal 1975/76 war die 25. Auflage dieser Veranstaltung.

Für den FDGB-Pokal-Wettbewerb 1975/76 waren 89 Mannschaften teilnahmeberechtigt. Sie setzen sich aus den 15 Bezirkspokalsiegern, 58 Mannschaften aus der DDR-Liga und den beiden Oberligaabsteigern jeweils der Vorsaison und aus den 14 Teams der DDR-Oberliga der Saison 1975/76 zusammen.

Bis einschließlich der II. Hauptrunde wurden Spiele, die auch nach der Verlängerung noch unentschieden standen, durch Elfmeterschießen entschieden. Vom Viertel- bis zum Halbfinale wurden die Sieger in Hin- und Rückspielen ermittelt. Nachdem in der Ausscheidungsrunde am 16. August 1975 sechs DDR-Liga-Mannschaften aufeinander trafen, spielten in der I. Hauptrunde die 15 Bezirkspokalsieger und 57 DDR-Ligisten gegeneinander. Nach einer Zwischenrunde, in der die letzten vier Bezirkspokalsieger ausschieden, griffen in der II. Hauptrunde am 4. Oktober 1975 die Mannschaften der Oberliga in den Wettbewerb ein. Von ihnen schieden hier bereits der FC Karl-Marx-Stadt und Wismut Aue aus. Das Achtelfinale erreichten mit Dynamo Dresden II, Vorwärts Dessau,

Dynamo Eisleben und Stahl Brandenburg noch vier Mannschaften der DDR-Liga, doch nach den Hin- und Rückspielen kam nur Dessau weiter, das dann im Viertelfinale gegen Dynamo Dresden ausschied. Ebenfalls im Viertelfinale musste der Pokalverteidiger Sachsenring Zwickau gegen den FC Vorwärts Frankfurt/O. die Segel streichen, der Finalist von 1975 Dynamo Dresden fand im Halbfinale im 1. FC Lokomotive Leipzig seinen Meister. Auch der noch amtierende DDR-Meister 1. FC Magdeburg musste sich im Halbfinale dem FC Vorwärts geschlagen geben.