Ansetzungen / Spielzeiten | |
1. Runde | Die Spiele fanden zwischen dem 7. und 11. September 1963 statt. |
2. Runde | Die Spiele fanden vom 6. bis 9. Oktober 1963 statt. Wiederholungsspiele: am 9. Oktober 1963 |
3. Runde | Die Spiele fanden vom 20. November bis 15. Dezember 1963 statt. Wiederholungsspiel: am 18. Dezember 1963 |
Achtelfinale | Die Spiele fanden am 15. und 18. März 1964 statt. |
Viertelfinale | Die Spiele fanden am 22. April 1964 statt. |
Halbfinale | Die Spiele fanden am 20. Mai 1964 statt |
Finale | Das Spiel fand 13. Juni 1964 vor 12.000 Zuschauern im Gerhard Kunze Stadion (Karl-Marx-Stadt) statt |
In den Spielrunden kann es Wiederholungsspiele/Ausscheidungsspiele oder Zwischenrunden geben, erkennbar an Für Android oder IOS Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!
|
So verlief das Endspiel .. | |
![]() ![]() | |
Ergebnis | 3:2 (1:2) |
Datum | 13. Juni 1964 |
Stadion | Paul-Greifzu-Stadion, Dessau |
Zuschauer | ![]() |
Schiedsrichter | Gerhard Kunze (Karl-Marx-Stadt) |
Tore | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
SC Aufbau Magdeburg | Hans-Georg Moldenhauer – Reiner Wiedemann, Hans-Dieter Busch, Rolf Retschlag – Günter Kubisch, Günter Fronzeck – Joachim Walter, Günter Hirschmann, Klaus Lehmann, Günter Behne, Hermann Stöcker Cheftrainer: Ernst Kümmel |
SC Leipzig | Peter Nauert – Michael Faber, Manfred Geisler, Klaus Pfeufer – Karl Drößler, Volker Trojan – Dieter Engelhardt, Reinhard Trölitzsch, Henning Frenzel, Volker Franke, Arno Zerbe Cheftrainer: Rudolf Krause |
Kurzer Spielbericht |
Torfilm Bei 35 Grad im Schatten trafen fünf Wochen nach Ende der Oberligasaison der Meisterschaftsdritte SC Leipzig und der Tabellenelfte SC Aufbau Magdeburg aufeinander. Die Leipziger rissen sofort das Spielgeschehen mit sicherer Ballführung und gekonnten Spielzügen an sich und brachten mit ihren drei Sturmspitzen die unsicher wirkende Magdeburger Abwehr in arge Bedrängnis. Den Magdeburgern fehlte zudem das genaue Zuspiel aus dem Mittelfeld, das immer wieder in die Defensive gedrängt wurde, die Stürmer konnten die meist hohen Flanken gegen die sicher stehende Leipziger Abwehr nicht verwerten. Nach der schnellen 2:0-Führung glaubte alles an einen klaren Sieg des SC Leipzig. Walters Anschlusstor in der 39. Minute brachte jedoch die überraschende Wende. Plötzlich verloren die Leipziger ihre Sicherheit, Magdeburg begann, das Spiel umzudrehen. Nach der Pause hatte Trainer Kümmel seinen Sturm umgestellt, Walter spielte nun Mittelstürmer. Bedingt durch die Verletzung beider Leipziger Mittelfeldspieler baute Magdeburg einen Druck auf, dem die gegnerische Abwehr nicht mehr gewachsen war. Stöcker und Walter wirbelten gefährlich durch den Leipziger Strafraum, der Ausgleich in der 74. Minute war völlig verdient. Die durch die Verletzungen der Leipziger Spieler entstandenen Zeitverzögerungen nahm Schiedsrichter Kunze für eine mehrminütige Nachspielzeit zum Anlass. Diese nutzten die Magdeburger vier Minuten nach der regulären Spielzeit mit einem kraftvollen Spielzug zum Siegestreffer. |
# | Spieler | Mannschaft | Tore (11m) |
1. | Manfred Schnaase | SC Dynamo Berlin | 5 (0) |
2. | Joachim Hall | SC Dynamo Berlin | 4 (0) |
Günter Hirschmann | SC Aufbau Magdeburg | 4 (2) | |
Helmut Müller | SC Motor Jena | 4 (0) | |
Reinhard Trölitzsch | SC Leipzig | 4 (1) | |
6. | Klaus Ernst | BSG Empor Neustrelitz | 3 (0) |
Henning Frenzel | SC Leipzig | 3 (0) | |
Erhard Hörold | SG Dynamo Eisleben | 3 (0) | |
Hans-Joachim Steinfurth | SC Neubrandenburg | 3 (0) | |
Hans-Joachim Walter | SC Aufbau Magdeburg | 3 (0) | |
11. | Wolfgang Barthels | SC Empor Rostock | 2 (0) |
Peter Ducke | SC Motor Jena | 2 (1) | |
Dieter Engelhardt | SC Leipzig | 2 (0) | |
Michael Faber | SC Leipzig | 2 (0) | |
Otto Fräßdorf | ASK Vorwärts Berlin | 2 (0) | |
Frank Gune | SC Leipzig | 2 (0) | |
Horst Jura | BSG Motor Zwickau | 2 (0) | |
Dieter Karow | BSG Lokomotive Stendal | 2 (0) | |
Eberhard Kempe | BSG Chemie Wolfen | 2 (0) | |
Klaus Lehmann | SC Aufbau Magdeburg | 2 (0) | |
Wolfgang Meißner | SC Chemie Halle | 2 (0) | |
Peter Niebuhr | ASG Vorwärts Neubrandenburg | 2 (0) | |
Jürgen Nöldner | ASK Vorwärts Berlin | 2 (0) | |
Gennadi Petrow | BSG Empor Neustrelitz | 2 (0) | |
Günther Queck | BSG Motor Steinach | 2 (0) | |
Fritz Schattauer | BSG Wismut Gera | 2 (0) | |
Chérif Souleymane | SC Neubrandenburg | 2 (0) | |
Ulli Sperrschneider | BSG Motor Steinach | 2 (0) | |
Hans Speth | BSG Motor Zwickau | 2 (0) | |
Hermann Stöcker | SC Aufbau Magdeburg | 2 (0) | |
Gerhard Vogt | ASK Vorwärts Berlin | 2 (0) | |
Arno Zerbe | SC Leipzig | 2 (0) | |
33. | Hans Ackermann | Fortschritt Weißenfels | 1 (0) |
Günter Behne | SC Aufbau Magdeburg | 1 (0) | |
Arthur Bialas | Stahl Eisenhüttenstadt | 1 (0) | |
Erich Böhnki | BSG Motor Weimar | 1 (1) | |
Friedhelm Boldt | ASG Vorwärts Neubrandenburg | 1 (0) | |
Peter Cebulla | BSG Motor Nordhausen | 1 (0) | |
Georg Dimanski | BSG Motor Zwickau | 1 (1) | |
Roland Ducke | SC Motor Jena | 1 (0) | |
Klaus-Peter Fenk | BSG Wismut Gera | 1 (0) | |
Dieter Fischer | SC Leipzig | 1 (0) | |
Volker Franke | SC Leipzig | 1 (0) | |
Eberhard Franz | BSG Motor Zwickau | 1 (0) | |
Werner Gase | SC Leipzig | 1 (0) | |
Rainer Geserich | SC Dynamo Berlin | 1 (0) | |
Lothar Haack | SC Empor Rostock | 1 (0) | |
Walter Hartel | BSG Lokomotive Stendal | 1 (0) | |
Erhard Heilemann | BSG Chemie Wolfen | 1 (0) | |
Peter Henschel | BSG Motor Zwickau | 1 (0) | |
Hartmut Hoffmann | BSG Motor Bautzen | 1 (0) | |
Herbert Holtfreter | SC Empor Rostock | 1 (0) | |
Helmut Hunger | ASG Vorwärts Neubrandenburg | 1 (0) | |
Dieter Ihlenfeld | BSG Empor Neustrelitz | 1 (0) | |
Gisbert Job | BSG Chemie Zeitz | 1 (0) | |
Klaus Kappes | BSG Motor Weimar | 1 (0) | |
Jürgen Kern | BSG Motor Bautzen | 1 (0) | |
Heino Kleiminger | SC Empor Rostock | 1 (0) | |
Gerhard Körner | ASK Vorwärts Berlin | 1 (1) | |
Dieter Lange | SC Motor Jena | 1 (0) | |
Lehmann | BSG Lok Zittau | 1 (0) | |
Werner Lehrmann | SC Chemie Halle | 1 (1) | |
Klaus Lisiewicz | BSG Chemie Leipzig | 1 (0) | |
Wolfram Löwe | SC Leipzig | 1 (0) | |
Joachim Lüder | ASG Vorwärts Rostock | 1 (0) | |
Manfred Maaß | BSG Empor Neustrelitz | 1 (0) | |
Günter Madeja | SC Empor Rostock | 1 (0) | |
Klaus Marowski | ASG Vorwärts Rostock | 1 (0) | |
Horst Meyer | Fortschritt Weißenfels | 1 (0) | |
Waldemar Mühlbächer | SC Dynamo Berlin | 1 (0) | |
Hans-Jürgen Naumann | SC Leipzig | 1 (0) | |
Werner Neumann | BSG Lokomotive Halberstadt | 1 (0) | |
Lothar Pacholski | BSG Chemie Leipzig | 1 (0) | |
Arnold Pahlitzsch | Dynamo Dresden | 1 (0) | |
Peter Prell | Fortschritt Weißenfels | 1 (0) | |
Peter Rößler | ASG Vorwärts Cottbus | 1 (0) | |
Schenke | BSG Lok Zittau | 1 (0) | |
Achim Schimpf | SC Chemie Halle | 1 (0) | |
Erhard Schmidt | ASG Vorwärts Rostock | 1 (0) | |
Helmut Schmidt | SC Aufbau Magdeburg | 1 (0) | |
Jürgen Schülbe | SG Dynamo Eisleben | 1 (0) | |
Manfred Schütze | ASK Vorwärts Berlin | 1 (0) | |
Martin Skaba | SC Dynamo Berlin | 1 (0) | |
Heinz Stamer | ASG Vorwärts Neubrandenburg | 1 (0) | |
Helmut Stein | SC Chemie Halle | 1 (0) | |
Gerd Strehmel | ASG Vorwärts Neubrandenburg | 1 (0) | |
Wilfried Trümpler | SC Dynamo Berlin SG Dynamo Eisleben | 1 (0) | |
Meinhard Uentz | SC Neubrandenburg | 1 (0) | |
Siegbert Vogelsang | ASG Vorwärts Neubrandenburg | 1 (0) | |
Heinz Wajandt | BSG Aktivist Zwickau | 1 (0) | |
Günther Wirth | ASK Vorwärts Berlin | 1 (0) | |
Günter Witzger | BSG Motor Zwickau | 1 (0) |
Kurzinfo |
Der 13. Wettbewerb um den Fußball-FDGB-Pokal fand in der Saison 1963/64 statt. Am Anfang stand eine Vorrunde mit den 65 Mannschaften der zum Ende der Spielzeit 1962/63 abgeschafften II. DDR-Liga und den dort nicht vertretenen 17 Finalisten der Bezirkspokal-Wettbewerbe. Die 32 Vertreter der I. DDR-Liga stießen in der 1. Hauptrunde hinzu, die 14 Oberliga-Teams spielten ab Hauptrunde 3 mit, in der nur noch jeweils zwei Mannschaften der Bezirkspokale und der II. DDR-Liga mitspielten. Das Achtelfinale bestand aus elf Oberligisten, vier Mannschaften der I. DDR-Liga und Empor Neustrelitz als letztem Bezirksvertreter. Die Neustrelitzer schieden nach einer Heimniederlage gegen SC Motor Jena mit 1:2 aus, ebenso wie der letztjährige Pokalfinalist Chemie Zeitz, der beim SC Aufbau Magdeburg mit 0:2 unterlag. Von den DDR-Ligisten kam nur die ASG Vorwärts Neubrandenburg in das Viertelfinale. Im Viertelfinale kam dann das Aus für Neubrandenburg durch eine hohe 2:7-Niederlage beim SC Leipzig. Der SC Leipzig schaltete anschließend im Halbfinale auch den Pokalsieger des vergangenen Jahres Motor Zwickau mit einem 3:2-Auswärtssieg nach Verlängerung aus. Als zweiter Finalist qualifizierte sich der SC Aufbau Magdeburg mit einem 3:2 gegen den SC Motor Jena. |