DFB-Pokal 2011-2012

1. Runde bis Finale

In den Runden kann es Wiederholungsspiele geben, erkennbar an
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Das Endspiel
Das Finale wurde am 12. Mai 2012 im Berliner Olympiastadion zwischen dem Deutschen Meister und dem Rekord-Pokalsieger FC Bayern München ausgetragen. Beim 5:2-Sieg der Dortmunder gelang es Robert Lewandowski, wie Uwe Seeler beim 3:0-Sieg über Borussia Dortmund 1963 und Roland Wohlfarth beim 5:2-Sieg über den VfB Stuttgart 1986, drei Tore im Finale zu erzielen.
Paarung Borussia Dortmund Borussia Dortmund – FC Bayern München Bayern München
Ergebnis 5:2 (3:1)
Datum 12. Mai 2012 um 20:00 Uhr
Stadion Olympiastadion, Berlin
Zuschauer 75.708
Schiedsrichter Peter Gagelmann (Bremen)
Tore Tore 1:0 Shinji Kagawa (3.)
Tore 1:1 Arjen Robben (25., Foulelfmeter)
Tore 2:1 Mats Hummels (41., Foulelfmeter)
Tore 3:1 Robert Lewandowski (45.+1′)
Tore 4:1 Robert Lewandowski (58.)
Tore 4:2 Franck Ribéry (75.)
Tore 5:2 Robert Lewandowski (81.)
Borussia Dortmund Roman Weidenfeller (34. Mitchell Langerak) – Łukasz Piszczek, Neven Subotić, Mats Hummels, Marcel Schmelzer – İlkay Gündoğan, Sebastian Kehl Captain – Jakub Błaszczykowski (84. Ivan Perišić), Shinji Kagawa (81. Sven Bender), Kevin Großkreutz – Robert Lewandowski
Cheftrainer: Jürgen Klopp
FC Bayern München Manuel Neuer – Philipp Lahm Captain, Jérôme Boateng, Holger Badstuber, David Alaba (69. Diego Contento) – Bastian Schweinsteiger, Luiz Gustavo (46. Thomas Müller) – Arjen Robben, Toni Kroos, Franck Ribéry – Mario Gómez
Cheftrainer: Jupp Heynckes
Gelbe Karten gelbe Karte Weidenfeller (23.), Hummels (83.) – Badstuber (51.), Schweinsteiger (70.), Gómez (88.)
Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Robert Lewandowski Polen  Borussia Dortmund 7 (0)
2. Klaas Jan Huntelaar Niederlande  FC Schalke 04 5 (0)
3. Adrián Ramos Kolumbien  Hertha BSC 4 (0)
Sercan Sararer Türkei  SpVgg Greuther Fürth 4 (0)
5. Cacau Deutschland  VfB Stuttgart 3 (0)
Markus Feulner Deutschland  1. FC Nürnberg 3 (0)
Daniel Frahn Deutschland  RB Leipzig 3 (0)
Shinji Kagawa Japan  Borussia Dortmund 3 (0)
Marco Reus Deutschland  Bor. Mönchengladbach 3 (0)
Sascha Rösler Deutschland  Fortuna Düsseldorf 3 (1)
Matthew Taylor USA  SC Paderborn 07 3 (0)
12. Mohammed Abdellaoue Norwegen  Hannover 96 2 (0)
Enis Alushi Kosovo  SC Paderborn 07 2 (0)
Karim Benyamina Algerien  FSV Frankfurt 2 (0)
Patrick Ebert Deutschland  Hertha BSC 2 (0)
Giovanni Federico Italien  VfL Bochum 2 (0)
Mario Gavranović Schweiz  1. FSV Mainz 05, FC Schalke 04 2 (0)
Theofanis Gekas Griechenland  Eintracht Frankfurt 2 (1)
Daniel Ginczek Deutschland  VfL Bochum 2 (0)
Mario Gómez Deutschland  Bayern München 2 (1)
Babacar Guèye Sénégal  FSV Frankfurt 2 (0)
Moritz Hartmann Deutschland  FC Ingolstadt 04 2 (0)
Lewis Holtby Deutschland  FC Schalke 04 2 (0)
Mato Jajalo Bosnien-Herzegowina  1. FC Köln 2 (0)
Rafael Kazior Deutschland  Holstein Kiel 2 (0)
Robert Koch Deutschland  Dynamo Dresden 2 (0)
Ahmet Kulabas Türkei  Eintracht Trier 2 (0)
Pierre-Michel Lasogga Deutschland  Hertha BSC 2 (0)
Benjamin Lauth Deutschland  TSV 1860 München 2 (1)
Thomas Müller Deutschland  Bayern München 2 (0)
Christopher Nöthe Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 2 (0)
Milivoje Novakovič Slowenien  1. FC Köln 2 (0)
Olivier Occéan Kanada  SpVgg Greuther Fürth 2 (0)
Nils Petersen Deutschland  Bayern München 2 (0)
Nick Proschwitz Deutschland  SC Paderborn 07 2 (0)
Raúl Spanien  FC Schalke 04 2 (0)
Franck Ribéry Frankreich  Bayern München 2 (0)
Arjen Robben Niederlande  Bayern München 2 (1)
Sejad Salihović Bosnien-Herzegowina  1899 Hoffenheim 2 (1)
Lars Stindl Deutschland  Hannover 96 2 (0)
Moritz Stoppelkamp Deutschland  Hannover 96 2 (0)
Fiete Sykora Deutschland  Holstein Kiel 2 (0)
Mijo Tunjić Niederlande  SpVgg Unterhaching 2 (2)
Sebastian Tyrała Polen  SpVgg Greuther Fürth 2 (0)
45. Gökhan Aktas Deutschland  FC Oberneuland 1 (0)
David Alaba Österreich  Bayern München 1 (0)
Sami Allagui Tunesien  1. FSV Mainz 05 1 (0)
Dennis Aogo Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Juan Arango Venezuela  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
Mirkan Aydin Deutschland  VfL Bochum 1 (0)
Ryan Babel Niederlande  1899 Hoffenheim 1 (0)
Lucas Barrios Paraguay  Borussia Dortmund 1 (0)
Marcus Berg Schweden  Hamburger SV 1 (0)
Ermin Bičakčić Bosnien-Herzegowina  VfB Stuttgart 1 (0)
Sascha Bigalke Deutschland  SpVgg Unterhaching 1 (1)
Timo Brauer Deutschland  Rot-Weiss Essen 1 (0)
Daniel Brinkmann Deutschland  FC Augsburg 1 (0)
Thomas Bröker Deutschland  Fortuna Düsseldorf 1 (0)
Florian Buchholz Deutschland  Germania Windeck 1 (0)
Christoph Dabrowski Deutschland  VfL Bochum 1 (0)
Filip Daems Belgien  Bor. Mönchengladbach 1 (1)
Igor de Camargo Belgien  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
Jonas De Roeck Belgien  FC Augsburg 1 (0)
Eren Derdiyok Schweiz  Bayer Leverkusen 1 (0)
Valeri Domovchiyski Bulgarien  MSV Duisburg 1 (0)
Julian Draxler Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
Alexander Esswein Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Sebastian Ferrulli Deutschland  VfB Oldenburg 1 (0)
Oliver Fink Deutschland  Fortuna Düsseldorf 1 (0)
Mario Götze Deutschland  Borussia Dortmund 1 (0)
İlkay Gündoğan Deutschland  Borussia Dortmund 1 (0)
Martin Hauswald Deutschland  Eintracht Trier 1 (0)
Christoph Hemlein Deutschland  VfB Stuttgart 1 (0)
Patrick Herrmann Deutschland  Holstein Kiel 1 (0)
Jan Hochscheidt Deutschland  Erzgebirge Aue 1 (0)
Mats Hummels Deutschland  Borussia Dortmund 1 (1)
Vedad Ibišević Bosnien-Herzegowina  1899 Hoffenheim, VfB Stuttgart 1 (0)
José Ikeng Deutschland  FC Ingolstadt 04 1 (0)
Ivo Iličević Kroatien  1. FC Kaiserslautern, Hamburger SV 1 (0)
Andreas Ivanschitz Österreich  1. FSV Mainz 05 1 (0)
Tobias Jänicke Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
Zlatko Janjić Bosnien-Herzegowina  SV Wehen Wiesbaden 1 (1)
Steven Janssen Deutschland  Kickers Emden 1 (1)
Tim Jerat Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
Fabian Johnson USA  1899 Hoffenheim 1 (0)
Tae-se Jong Nordkorea  VfL Bochum 1 (0)
Mehmet Kara Türkei  SC Paderborn 07 1 (0)
Dennis Kempe Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
Florian Kirstein Deutschland  FC Teningen 1 (0)
Benedikt Koep Deutschland  Rot-Weiss Essen 1 (0)
Ronny König Deutschland  Erzgebirge Aue 1 (0)
Mike Könnecke Deutschland  Erzgebirge Aue 1 (0)
Pavel Košťál Tschechien  Hansa Rostock 1 (0)
Kevin Kratz Deutschland  Alemannia Aachen 1 (1)
Gaëtan Krebs Frankreich  Karlsruher SC 1 (0)
Toni Kroos Deutschland  Bayern München 1 (0)
Markus Krösche Deutschland  SC Paderborn 07 1 (1)
Christopher Kullmann Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
Zdravko Kuzmanović Serbien  VfB Stuttgart 1 (0)
Srđan Lakić Kroatien  1899 Hoffenheim, VfL Wolfsburg 1 (0)
Stefan Leitl Deutschland  FC Ingolstadt 04 1 (1)
Marc Lerandy Deutschland  1. FC Saarbrücken 1 (0)
Róbert Mak Slowakei  1. FC Nürnberg 1 (0)
Cédric Makiadi DR Kongo  SC Freiburg 1 (0)
Joel Matip Kamerun  FC Schalke 04 1 (0)
Jan Mauersberger Deutschland  VfL Osnabrück 1 (0)
Stefan Maul Deutschland  SVN Zweibrücken 1 (0)
Mërgim Mavraj Albanien  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
Alban Meha Kosovo  SC Paderborn 07 1 (0)
Patrick Milchraum Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
Steve Müller Deutschland  Holstein Kiel 1 (0)
Knowledge Musona Simbabwe  1899 Hoffenheim 1 (0)
Bernd Nehrig Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (1)
Chinedu Obasi Nigeria  1899 Hoffenheim 1 (0)
Torsten Oehrl Deutschland  FC Augsburg 1 (0)
Andreas Ottl Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
Kyriakos Papadopoulos Griechenland  FC Schalke 04 1 (0)
Thomas Paulus Deutschland  Erzgebirge Aue 1 (1)
Tomáš Pekhart Tschechien  1. FC Nürnberg 1 (0)
Milorad Peković Montenegro  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
Tayfun Pektürk Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
Ivan Perišić Kroatien  Borussia Dortmund 1 (0)
Mladen Petrić Kroatien  Hamburger SV 1 (0)
Thanos Petsos Griechenland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
Edgar Prib Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
Christian Rahn Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
Stefan Reisinger Deutschland  SC Freiburg 1 (0)
Markus Rosenberg Schweden  Werder Bremen 1 (0)
Nikita Rukavytsya Australien  Hertha BSC 1 (0)
Mahir Sağlık Türkei  FC St. Pauli 1 (0)
Hasan Salihamidžić Bosnien-Herzegowina  VfL Wolfsburg 1 (0)
Sidney Sam Deutschland  Bayer Leverkusen 1 (0)
Christian Sauter Deutschland  1. FC Heidenheim 1846 1 (0)
Marc Schnatterer Deutschland  1. FC Heidenheim 1846 1 (0)
Alexander Schnetzler Deutschland  Dynamo Dresden 1 (0)
Sebastian Schuppan Deutschland  Dynamo Dresden 1 (0)
André Schürrle Deutschland  Bayer Leverkusen 1 (0)
Bastian Schweinsteiger Deutschland  Bayern München 1 (1)
Tobias Schweinsteiger Deutschland  Jahn Regensburg 1 (1)
Itay Shechter Israel  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
Petar Slišković Kroatien  1. FSV Mainz 05 1 (0)
Roland Sternisko Deutschland  SpVgg Unterhaching 1 (0)
Martin Stranzl Österreich  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
Richard Sukuta-Pasu Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
Simon Terodde Deutschland  1. FC Union Berlin 1 (0)
Christian Tiffert Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
Ibrahima Traoré Guinea  VfB Stuttgart 1 (0)
Takashi Usami Japan  Bayern München 1 (0)
Paul Verhaegh Niederlande  FC Augsburg 1 (0)
Kevin Volland Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
Gerrit Wegkamp Deutschland  VfL Osnabrück 1 (0)
Oscar Wendt Schweden  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
Heiko Westermann Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Julian Wießmeier Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Zafer Yelen Türkei  FSV Frankfurt 1 (0)
Patrick Zoundi Burkina Faso  1. FC Union Berlin 1 (0)
Geschichte
Kurzinfo
Der DFB-Pokal 2011/12 war die 69. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Herren. Das Finale wurde, wie seit 1985 üblich, im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Sieger des Endspiels wurde Borussia Dortmund, das zuvor bereits die deutsche Meisterschaft gewonnen hatte und damit erstmals Double-Sieger wurde.

Titelverteidiger FC Schalke 04 schied im Achtelfinale gegen Borussia Mönchengladbach aus.

Der DFB-Pokalsieger hätte wie in den Vorjahren Startrecht in der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2012/13 erhalten. Da sich aber sowohl Borussia Dortmund als auch der FC Bayern München in der Bundesliga für die UEFA Champions League qualifizierten, erhielt der Bundesliga-Sechste VfB Stuttgart die unmittelbare Qualifikation für die Gruppenphase der Europa League, der Bundesliga-Siebte Hannover 96 dessen Startrecht in der Europa-League-Qualifikation.

Wie in der Vorsaison galt, dass keine zwei Mannschaften eines Vereins oder einer Kapitalgesellschaft an den Spielen um den DFB-Vereinspokal teilnehmen durften.