DFB-Pokal 1999-2000

1. Runde bis Finale

In den Runden kann es Wiederholungsspiele geben, erkennbar an
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Das Endspiel
Paarung Werder Bremen Werder Bremen –  FC Bayern München Bayern München
Ergebnis 0:3 (0:0)
Datum 6. Mai 2000 um 19:30 Uhr
Stadion Olympiastadion, Berlin
Zuschauer 76.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter Alfons Berg (Konz-Niedermennig)
Tore Tore 0:1 Élber (57.)
Tore 0:2 Sérgio (83.)
Tore 0:3 Scholl (90.)
Werder Bremen Frank Rost – Torsten Frings, Mike Barten, Frank Baumann, Andree Wiedener (15. Viktor Skripnik) – Dieter Eilts (64. Dirk Flock), Bernhard Trares (71. Raphael Wicky), Marco Bode – Andreas Herzog – Aílton, Claudio Pizarro
Cheftrainer: Thomas Schaaf
FC Bayern München Oliver Kahn – Markus Babbel, Patrik Andersson, Samuel Kuffour, Michael Tarnat – Hasan Salihamidžić, Stefan Effenberg (81. Thorsten Fink), Jens Jeremies – Paulo Sérgio, Carsten Jancker (74. Roque Santa Cruz), Giovane Élber (86. Mehmet Scholl)
Cheftrainer: Ottmar Hitzfeld
Gelbe Karten Gelbe Karten Aílton, Wiedener, Rost, Herzog, Trares, Frings – Jeremies, Elber, Salihamidžić, Effenberg
Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Adnan Kevric Bosnien-Herzegowina  Stuttgarter Kickers 8 (1)
2. Yıldıray Baştürk Türkei  VfL Bochum 4 (0)
Marco Dittgen Deutschland  Chemnitzer FC 4 (0)
Tomislav Marić Kroatien  Stuttgarter Kickers 4 (0)
Christian Timm Deutschland  1. FC Köln 4 (0)
6. Ailton Brasilien  Werder Bremen 3 (0)
Magnus Arvidsson Schweden  Hansa Rostock 3 (0)
Silvio Meißner Deutschland  Arminia Bielefeld 3 (0)
Uwe Rösler Deutschland  TeBe Berlin 3 (1)
Petr Ruman Tschechien  SpVgg Greuther Fürth 3 (0)
Hasan Salihamidžić Bosnien-Herzegowina  Bayern München 3 (1)
Achim Weber Deutschland  VfL Bochum 3 (0)
Alexander Zickler Deutschland  Bayern München 3 (0)
14. Charles Akonnor Ghana  VfL Wolfsburg 2 (1)
Steffen Baumgart Deutschland  Hansa Rostock 2 (0)
Christian Brand Deutschland  Hansa Rostock 2 (0)
Steffen Bury Deutschland  SV Darmstadt 98 2 (0)
Garip Capin Türkei  SV Meppen 2 (0)
Saša Ćirić Nordmazedonien  TeBe Berlin 2 (0)
Jan Åge Fjørtoft Norwegen  Eintracht Frankfurt 2 (0)
Ionel Ganea Rumänien  VfB Stuttgart 2 (0)
Giovane Élber Brasilien  Bayern München 2 (0)
Ahmed Hosny Ägypten  VfB Stuttgart 2 (0)
Carsten Jancker Deutschland  Bayern München 2 (0)
Danilo Kunze Deutschland  Chemnitzer FC 2 (0)
Machado Brasilien  1. FSV Mainz 05 2 (0)
Martin Max Deutschland  TSV 1860 München 2 (0)
Ulf Mehlhorn Deutschland  Chemnitzer FC 2 (1)
Claudio Pizarro Peru  Werder Bremen 2 (0)
Ebbe Sand Dänemark  FC Schalke 04 2 (0)
Rudolf Thömmes Deutschland  Eintracht Trier 2 (0)
Hans van de Haar Niederlande  SSV Ulm 1846 2 (0)
Ottó Vincze Ungarn  Waldhof Mannheim 2 (0)
Martin Wagner Deutschland  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
Witold Wawrzyczek Polen  Energie Cottbus 2 (0)
Marco Weißhaupt Deutschland  SC Freiburg 2 (0)
37. Victor Agali Nigeria  Hansa Rostock 1 (0)
Bülent Alkan Türkei  FC Singen 04 1 (0)
Ilija Aračić Kroatien  Hertha BSC 1 (0)
Gerald Asamoah Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
Henryk Bałuszyński Polen  VfL Bochum 1 (0)
Zoubaïer Baya Tunesien  SC Freiburg 1 (0)
Matthias Becker Deutschland  Kickers Offenbach 1 (0)
Stefan Beinlich Deutschland  Bayer Leverkusen 1 (0)
Mehdi Ben Slimane Tunesien  SC Freiburg 1 (0)
Marco Bode Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
Tamás Bódog Ungarn  SSV Ulm 1846 1 (0)
Matthias Breitkreutz Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
Christoph Brugger Deutschland  FC Singen 04 1 (0)
Florian Bruns Deutschland  SC Freiburg 1 (0)
Delron Buckley Südafrika  VfL Bochum 1 (0)
Almedin Civa Bosnien-Herzegowina  SV Babelsberg 03 1 (1)
Carsten Cullmann Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
Christoph Dabrowski Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
Patrick Dama Deutschland  Kickers Offenbach 1 (0)
Pál Dárdai Ungarn  Hertha BSC 1 (0)
Bernd Deters Deutschland  SV Meppen 1 (0)
Olivier Djappa Kamerun  SSV Reutlingen 1 (0)
Georgi Donkov Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
Sean Dundee Deutschland  VfB Stuttgart 1 (0)
Janosch Dziwior Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
Marius Ebbers Deutschland  SG Wattenscheid 09 1 (0)
Ronny Ernst Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
Markus Feldhoff Deutschland  VfL Wolfsburg 1 (0)
Daniel Felgenhauer Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
Marco Gebhardt Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 (0)
Andre Gumprecht Deutschland  VfL Halle 96 1 (0)
Uwe Harttgen Deutschland  Werder Bremen II 1 (0)
Sebastian Helbig Deutschland  Energie Cottbus 1 (0)
Dirk Hempel Deutschland  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
Aleksandr Iashvili Georgien  SC Freiburg 1 (0)
Kay-Uwe Jendrossek Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
Jens Jeremies Deutschland  Bayern München 1 (0)
Andrzej Juskowiak Polen  VfL Wolfsburg 1 (0)
Ivan Klasnić Kroatien  FC St. Pauli 1 (0)
László Klausz Ungarn  Waldhof Mannheim 1 (0)
Levan Kobiashvili Georgien  SC Freiburg 1 (0)
Helgi Kolviðsson Island  1. FSV Mainz 05 1 (0)
Torsten Kracht Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 (0)
Rene Krasselt Deutschland  VFC Plauen 1 (0)
Christian Kritzer Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
Davor Krznaric Kroatien  SV Babelsberg 03 1 (0)
Samuel Kuffour Ghana  Bayern München 1 (0)
Ronny Kujat Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
Nii Lamptey Ghana  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
Moussa Latoundji Benin  Energie Cottbus 1 (0)
Hendryk Lau Deutschland  SV Babelsberg 03 1 (0)
Leandro Brasilien  SSV Ulm 1846 1 (0)
Sascha Licht Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
Jörg Lipinski Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
Krisztián Lisztes Ungarn  VfB Stuttgart 1 (0)
Dirk Lottner Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
Yuriy Maksimov Ukraine  Werder Bremen 1 (0)
Marijo Marić Kroatien  SSV Reutlingen 1 (0)
Marcus Marin Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
Vito Milošević Serbien  Eintracht Trier 1 (1)
Goran Milovanovic Serbien  Hannover 96 1 (0)
Krzysztof Nowak Polen  VfL Wolfsburg 1 (0)
Pascal Ojigwe Nigeria  1. FC Köln 1 (0)
Mustafa Özkan Türkei  Stuttgarter Kickers 1 (0)
Armin Parstorfer Deutschland  TSV 1860 Rosenheim 1 (0)
Stephan Paßlack Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
Paulo Sérgio Brasilien  Bayern München 1 (0)
Peter Peschel Deutschland  VfL Bochum 1 (1)
Gustav Policella Deutschland  1. FSV Mainz 05 1 (0)
Michael Preetz Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
Carsten Pröpper Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
Oleg Putilo Russland  Fortuna Düsseldorf 1 (0)
Yasser Radwan Ägypten  Hansa Rostock 1 (0)
Robert Ratkowski Deutschland  1. FSV Mainz 05 1 (0)
Errol Refos Niederlande  Wuppertaler SV 1 (0)
Sreto Ristić Serbien  VfB Stuttgart 1 (0)
Roberto Pinto Portugal  VfB Stuttgart 1 (0)
Robson Ponte Brasilien  Bayer Leverkusen 1 (0)
Tony Sanneh USA  Hertha BSC 1 (0)
Roque Santa Cruz Paraguay  Bayern München 1 (0)
Mehmet Scholl Deutschland  Bayern München 1 (0)
Markus Schroth Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
Jörn Schwinkendorf Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
Adel Sellimi Tunesien  SC Freiburg 1 (0)
Ganiyu Shittu Nigeria  Fortuna Düsseldorf 1 (0)
Ervin Skela Albanien  Chemnitzer FC 1 (0)
Florian Sohler Deutschland  Kickers Offenbach 1 (0)
Uwe Spies Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
Roland Stephan Deutschland  FC Singen 04 1 (0)
Claus Thomsen Dänemark  VfL Wolfsburg 1 (0)
Michael Thurk Deutschland  1. FSV Mainz 05 1 (0)
Dragan Trkulja Serbien  SSV Ulm 1846 1 (1)
Dirk van der Ven Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
Marco Walker Schweiz  TeBe Berlin 1 (0)
Ralf Weber Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 (1)
Hilmar Weilandt Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
Mario Weiß Deutschland  VFC Plauen 1 (0)
Peter Wibrån Schweden  Hansa Rostock 1 (0)
Artur Wichniarek Polen  Arminia Bielefeld 1 (0)
Lutz Wienhold Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
Sebastian Wojcik Deutschland  Werder Bremen II 1 (0)
Vladimir Yonkov Bulgarien  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
Marco Zernicke Deutschland  Fortuna Köln 1 (0)
Sergey Zimin Russland  Werder Bremen II 1 (0)
Geschichte
Kurzinfo
Die DFB-Pokal Hauptrunde 1999/2000 wurde trotz eines nur 64 Mannschaften starken Teilnehmerfeldes mit einer zusätzlichen Runde ausgetragen. Die Bundesligamannschaften, die an europäischen Wettbewerben teilnahmen, hatten in den ersten beiden Runden spielfrei und sollten dadurch entlastet werden. Um dies zu ermöglichen, wurde eine zusätzliche Runde notwendig. Der DFB kehrte allerdings schon in der nächsten Hauptrunde zum alten Modus zurück.

DFB-Pokalsieger 2000 war der FC Bayern München. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte Bayern München am 6. Mai 2000 3:0 gegen Werder Bremen. In der Neuauflage der Finalpaarung des vorangegangenen Jahres bestimmte der Favorit den Spielverlauf deutlich und ließ dem Außenseiter keine Chance auf eine Wiederholung des Erfolgs von 1999. Die Führung fiel nach fast einer Stunde.

Da die Bayern an der UEFA Champions League 2000/01 teilnahmen, die sie gewannen, konnte Werder im UEFA-Pokal 2000/01 starten, scheiterte aber in der 3. Runde an Girondins Bordeaux.

Torschützenkönig wurde Adnan Kevrić von den Stuttgarter Kickers mit acht Treffern.