DFB-Pokal 1970-1971

1. Runde bis Finale
Ansetzungen der Finalspiele
1. Runde Die Spiele fanden vom 12.12.1970 bis 13.12.1970 statt, Entscheidungsspiele am 23.12.1970 und 30.12.1970
Achtelfinale Die Spiele fanden 20.02.1971 statt, Entscheidungsspiele am 30.03.1971
Viertelfinale Die Spiele fanden vom 07.04.1971 bis 08.04.1971 statt
Halbfinale Die Spiele fanden am 12.05.1971, 20:00 Uhr statt
Finale Das Spiel fand am Sa, 19. Juni 1971 um 16:00 Uhr statt

Bei besonderen Anlässen zu den Spielen werden diese markiert, erkennbar an
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen an gezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Das Endspiel
Paarung Bayern München FC Bayern München – 1. FC Köln 1. FC KÖLN
Ergebnis 2:1 n. V. (1:1, 0:1)
Datum Sa, 19. Juni 1971 um 16:00 Uhr
Stadion Neckarstadion, Stuttgart
Zuschauer 71.000
Schiedsrichter Ferdinand Biwersi (Bliesransbach)
Tore 0:1 Rupp (14.)
1:1 Beckenbauer (52.)
2:1 Schneider (118.)
FC Bayern München 1. Sepp Maier, 2. Herward Koppenhöfer, 3. Paul Breitner, 4. Georg Schwarzenbeck, 5. Franz Beckenbauer, 6. Franz Roth (68. Edgar Schneider), 7. Karl-Heinz Mrosko, 8. Rainer Zobel, 9. Gerd Müller, 10. Uli Hoeneß (87. Johnny Hansen), 11. Dieter Brenninger
Cheftrainer: Udo Lattek
1. FC Köln 1. Milutin Šoškić, 2. Karl-Heinz Thielen (99. Bernhard Cullmann), 3. Matthias Hemmersbach, 4. Heinz Simmet (79. Hans-Josef Kapellmann), 5. Werner Biskup, 6. Wolfgang Weber, 7. Thomas Parits, 8. Heinz Flohe, 9. Bernd Rupp, 10. Wolfgang Overath, 11. Hannes Löhr
Cheftrainer: Ernst Ocwirk (Österreich)
Platzverweise Rote Karten Herward Koppenhöfer (72.) – keine
Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Gerd Müller Deutschland  Bayern München 10 (0)
2. Heinz Flohe Deutschland  1. FC Köln 3 (0)
Dieter Herzog Deutschland  Fortuna Düsseldorf 3 (2)
Herbert Laumen Deutschland  Bor. Mönchengladbach 3 (0)
Hannes Löhr Deutschland  1. FC Köln 3 (0)
Franz Roth Deutschland  Bayern München 3 (0)
Bernd Rupp Deutschland  1. FC Köln 3 (0)
Uwe Seeler Deutschland  Hamburger SV 3 (0)
9. Robert Begerau Deutschland  Fortuna Düsseldorf 2 (0)
Rainer Budde Deutschland  MSV Duisburg 2 (0)
Charly Dörfel Deutschland  Hamburger SV 2 (0)
Ingo Eismann Deutschland  VfL Wolfsburg 2 (0)
Gert Fröhlich Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
Reiner Geye Deutschland  Fortuna Düsseldorf 2 (0)
Hilmar Hoffer Deutschland  Fortuna Düsseldorf 2 (0)
Walter Hohnhausen Deutschland  Rot-Weiss Essen 2 (0)
Lorenz Horr Deutschland  Hertha BSC 2 (0)
Lothar Kobluhn Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
Willi Neuberger Deutschland  Borussia Dortmund 2 (0)
Bernd Nickel Deutschland  Eintracht Frankfurt 2 (0)
Manfred Ritschel Deutschland  Borussia Dortmund 2 (0)
Klaus Scheer Deutschland  FC Schalke 04 2 (0)
Heinz Simmet Deutschland  1. FC Köln 2 (0)
Heinz van Haaren Niederlande  FC Schalke 04 2 (1)
Hermann-Josef Wilbertz Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
26. Reinhard Adler Deutschland  Hessen Kassel 1 (0)
Franz Beckenbauer Deutschland  Bayern München 1 (0)
Erich Beer Deutschland  Rot-Weiss Essen 1 (0)
Wolfgang Böhni Deutschland  SSV Reutlingen 1 (0)
Peter Dietrich Deutschland  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
Bernard Dietz Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
Jonny Egbuono Nigeria  Tasmania 1900 Berlin 1 (0)
Willi Eßkuchen Deutschland  Wuppertaler SV 1 (0)
Klaus Fischer Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
Wolfgang Gayer Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
Norbert Grede Deutschland  SG Wattenscheid 09 1 (0)
Harry Griesbeck Deutschland  VfR Heilbronn 1 (0)
Horst Heese Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 (0)
Jupp Heynckes Deutschland  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
Ulrich Hoffmann Deutschland  Holstein Kiel 1 (1)
Alfred Hußner Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
Gustav Jung Deutschland  Wuppertaler SV 1 (0)
Lothar Kanieß Deutschland  Holstein Kiel 1 (0)
Gerhard Kentschke Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
Horst Köppel Deutschland  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
Franz Krauthausen Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
Uwe Krüger Deutschland  Holstein Kiel 1 (0)
Bernd Lehmann Deutschland  MSV Duisburg 1 (1)
Manfred Lenz Deutschland  SV Alsenborn 1 (0)
Stan Libuda Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
Norbert Lücke Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
Herbert Lütkebohmert Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
Herbert Maciossek Deutschland  Hessen Kassel 1 (0)
Wolfgang Matz Deutschland  VfL Wolfsburg 1 (1)
Hans Mayer Deutschland  VfR Heilbronn 1 (0)
Manfred Medler Deutschland  Holstein Kiel 1 (0)
Karl-Heinz Mrosko Deutschland  Bayern München 1 (0)
Karel Nepomucký Tschechien  SV Alsenborn 1 (0)
Günter Netzer Deutschland  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
Peter Nogly Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Wolfgang Overath Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
Jürgen Papies Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 (0)
Thomas Parits Österreich  1. FC Köln 1 (0)
Đorđe Pavlić Serbien  MSV Duisburg 1 (0)
Günter Pröpper Deutschland  Wuppertaler SV 1 (0)
Manfred Reichert Deutschland  Wuppertaler SV 1 (0)
Willi Reimann Deutschland  Hannover 96 1 (0)
Kurt Rettkowski Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
Theodor Rieländer Deutschland  Borussia Dortmund 1 (0)
Horst Romes Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
Rolf Rüssmann Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
Edgar Schneider Deutschland  Bayern München 1 (0)
Arnold Schütz Deutschland  Werder Bremen 1 (1)
Klaus-Dieter Sieloff Deutschland  Bor. Mönchengladbach 1 (1)
Jürgen Sobieray Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
Hermann Soyez Deutschland  FC 08 Homburg 1 (0)
Hermann Straschitz Deutschland  Wuppertaler SV 1 (1)
Wolfgang Sühnholz Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
Karl-Heinz Thielen Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
Karlheinz Vogt Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
Wolfgang Weber Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
Hartmut Weiß Deutschland  VfB Stuttgart 1 (0)
Hans-Joachim Weller Deutschland  Hannover 96 1 (0)
Lothar Weschke Deutschland  Fortuna Düsseldorf 1 (0)
Franz Wolny Deutschland  SSV Reutlingen 1 (0)
Alban Wüst Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
Rainer Zobel Deutschland  Bayern München 1 (0)
Geschichte
Kurzinfo

DFB-Pokalsieger 1971 wurde der FC Bayern München. Dem Rekord-Pokalsieger Bayern München gelang dies 1971 seit Einführung des DFB-Pokals 1953 bereits zum fünften Mal. Im Bundesligaspiel kurz zuvor siegte der FC Bayern noch mit 7:0 gegen den 1. FC Köln. Der Titelverteidiger und Bundesligaaufsteiger Kickers Offenbach schied bereits in der ersten Hauptrunde gegen den Regionalligisten VfR Heilbronn aus. Im Wiederholungsspiel zwischen dem FC Schalke 04 und dem VfL Wolfsburg der ersten Hauptrunde musste erstmals ein Elfmeterschießen zur Entscheidung herangezogen werden. Im Spiel zwischen dem FC Bayern München und dem 1. FC Kaiserslautern schoss Gerd Müller einen lupenreinen Fünferpack.

Im Europapokal der Pokalsieger schieden die Bayern im Halbfinale gegen den späteren Europapokalsieger Glasgow Rangers aus, gegen die sie 1967 den Titel gewonnen hatten.