DFB-Pokal 1965-1966

Qualifikation bis Finale
Qualifikation
Datum       Erg.
02.01.1966, 15:00 Uhr Bayern München - Borussia Dortmund 2:0 (2:0)
02.01.1966, 13:45 Uhr Bor. Mönchengladbach - Opel Rüsselsheim 5:1 (4:0)
Ansetzungen der Finalspiele
1. Runde Die Spiele fanden am 22.01.1966 und 02.02.1966 statt.
Wiederholungsspiel:
Tasmania 1900 Berlin gegen 1. FC Köln fand am 19.02.1966, 15:00 Uhr statt.
Achtelfinale Die Spiele fanden zwischen dem 18.02.1966 und 09.03.1966 statt.
Viertelfinale Die Spiele fanden am 07.04. und 08.04.1966 statt.
Halbfinale Die Spiele fanden am 18.05.1966 statt
Finale Das Spiel fand am 4. Juni 1966 um 16:00 Uhr statt

Bei besonderen Anlässen zu den Spielen werden diese markiert, erkennbar an
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen an gezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Das Endspiel
Paarung MSV Duisburg Meidericher SV – FC Bayern München Bayern München
Ergebnis 2:4 (1:1)
Datum 4. Juni 1966 um 16:00 Uhr
Stadion Waldstadion, Frankfurt am Main
Zuschauer 60.000
Schiedsrichter Gerhard Schulenburg (Hamburg)
Tore 1:0 Mielke (28.)
1:1 Ohlhauser (31.)
1:2 Brenninger (56.)
2:2 Heidemann (72., Elfmeter)
2:3 Brenninger (77., Elfmeter)
2:4 Beckenbauer (82.)
Meidericher SV Manfred Manglitz, Hartmut Heidemann, Johann Sabath, Werner Lotz, Manfred Müller, Michael Bella, Carl-Heinz Rühl, Werner Krämer, Rüdiger Mielke, Heinz van Haaren, Horst Gecks
Cheftrainer: Hermann Eppenhoff
FC Bayern München Sepp Maier, Hans Nowak, Werner Olk, Hans Rigotti, Franz Beckenbauer, Peter Kupferschmidt, Rudolf Nafziger, Gerd Müller, Rainer Ohlhauser, Dieter Koulmann, Dieter Brenninger
Cheftrainer: Zlatko Čajkovski (Jugoslawien)
Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Rainer Ohlhauser Deutschland  Bayern München 5 (0)
Peter Osterhoff Deutschland  FC St. Pauli 5 (0)
3. Dieter Brenninger Deutschland  Bayern München 4 (0)
Bernd Rupp Deutschland  Bor. Mönchengladbach 4 (0)
5. Werner Anzill Deutschland  Freiburger FC 3 (1)
Rüdiger Mielke Deutschland  Meidericher SV 3 (0)
Manfred Rummel Deutschland  1. FC Kaiserslautern 3 (0)
Heinz van Haaren Niederlande  Meidericher SV 3 (0)
9. Horst-Dieter Berking Deutschland  Karlsruher SC 2 (0)
Hugo Dausmann Deutschland  Werder Bremen 2 (0)
Bernd Dörfel Deutschland  Hamburger SV 2 (0)
Gustav Flachenecker Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
Siegfried Gast Deutschland  Kickers Offenbach 2 (0)
Horst Haecks Deutschland  FC St. Pauli 2 (0)
Hartmut Heidemann Deutschland  Meidericher SV 2 (0)
Helmut Kapitulski Deutschland  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
Gerhard Kentschke Deutschland  Karlsruher SC 2 (0)
Hannes Löhr Deutschland  1. FC Köln 2 (0)
Gerhard Neuser Deutschland  FC Schalke 04 2 (0)
Manfred Pohlschmidt Deutschland  Hamburger SV 2 (0)
Rudolf Schmidt Deutschland  Meidericher SV 2 (0)
Arnold Schütz Deutschland  Werder Bremen 2 (0)
Heinz Strehl Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
Karlheinz Vogt Deutschland  1. FC Saarbrücken 2 (0)
25. Franz Beckenbauer Deutschland  Bayern München 1 (0)
Harald Braner Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
Franz Brungs Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Heiner Carstorff Deutschland  Concordia Hamburg 1 (0)
John Danielsen Dänemark  Werder Bremen 1 (0)
Rainer Däschner Deutschland  Freiburger FC 1 (0)
Holger Dieckmann Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Charly Dörfel Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Manfred Feldmüller Deutschland  SV Alsenborn 1 (0)
Diethelm Ferner Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
Pille Gecks Deutschland  Meidericher SV 1 (0)
Werner Gräber Deutschland  Hannover 96 1 (0)
Herbert Gronen Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
Rudi Haas Deutschland  Freiburger FC 1 (1)
Erwin Hoffmann Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
Franz-Josef Hönig Deutschland  Holstein Kiel 1 (0)
Heinz Hornig Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
Willi Huberts Österreich  Frankfurter SG Eintracht 1 (0)
Karl-Heinz Kamp Deutschland  Opel Rüsselsheim 1 (0)
Kalle Klostermann Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
Klaus Konieczka Deutschland  Tasmania 1900 Berlin 1 (0)
Werner Krämer Deutschland  Meidericher SV 1 (0)
Manfred Kreuz Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
Gerd Krug Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Jürgen Kurbjuhn Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Georg Lechner Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 1 (0)
Walter Leiber Deutschland  TuS Haste 1 (0)
Wilfried Leydecker Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
Werner Lotz Deutschland  Meidericher SV 1 (0)
Hartmann Madl Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
Elmar May Deutschland  Borussia Neunkirchen 1 (0)
Peter Meyer Deutschland  Fortuna Düsseldorf 1 (0)
Gerd Müller Deutschland  Bayern München 1 (0)
Günter Netzer Deutschland  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
Jürgen Neumann Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
Ludwig Nolden Deutschland  Meidericher SV 1 (1)
Hans Nowak Deutschland  Bayern München 1 (0)
Willy Reitgaßl Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
Gerd Roggensack Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
Carl-Heinz Rühl Deutschland  Meidericher SV 1 (0)
Gerd Saborowski Deutschland  Holstein Kiel 1 (0)
Helmut Schipper Deutschland  Concordia Hamburg 1 (0)
Uwe Seeler Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Hans Siemensmeyer Deutschland  Hannover 96 1 (0)
Wolfgang Solz Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 1 (0)
Georg Tripp Deutschland  Kickers Offenbach 1 (0)
Hans Tylinski Deutschland  TeBe Berlin 1 (0)
Horst Wild Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
Willi Wrenger Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
Gerhard Zebrowski Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
Geschichte
Kurzinfo

DFB-Pokal-Sieger 1966 wurde zum zweiten Mal der FC Bayern München. Das Finale fand am 4. Juni im Waldstadion in Frankfurt statt.

Die Münchner Bayern waren in dieser Saison in die Bundesliga aufgestiegen und bezwangen in der Qualifikationsrunde des DFB-Pokals den Titelverteidiger Borussia Dortmund mit 2:0. Durch den Sieg nahmen sowohl die Bayern als auch Dortmund (als Titelverteidiger) am Europapokal der Pokalsieger teil, den die Bayern gewannen, während Dortmund gegen den späteren Finalisten Glasgow Rangers im Achtelfinale ausschied.