DFB-Pokal 1963-1964

1. Runde bis Finale
Ansetzungen der Finalspiele
1. Runde Die Spiele fanden zwischen dem 07.04.1964 bis 14.04.1964 statt.
Wiederholungsspiele:
Diese wurden am 15.04.1964 und 22.04.1964 ausgetragen.
 Achtelfinale Die Spiele fanden zwischen dem 22.04.1964 und dem 02.05.1964 statt.
Viertelfinale Die Spiele fanden am Mi 20.05.1964 statt
Halbfinale Die Spiele fanden am Mi 03.06.1964 statt
Finale Das Spiel fand am 13. Juni 1964 um 16:00 Uhr statt

Bei besonderen Anlässen zu den Spielen werden diese markiert, erkennbar an
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen an gezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Das Endspiel
Paarung Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt – TSV 1860 München TSV 1860 Muenchen
Ergebnis 0:2 (0:1)
Datum 13. Juni 1964 um 16:00 Uhr
Stadion Neckarstadion, Stuttgart
Zuschauer 45.000
Schiedsrichter Johannes Malka (Herten)
Tore 0:1 Kohlars (43.)
0:2 Brunnenmeier (63.)
Eintracht Frankfurt Egon Loy, Friedel Lutz, Hermann Höfer, Dieter Lindner, Ludwig Landerer, Dieter Stinka, Helmut Kraus, Horst Trimhold, Erwin Stein, Wilhelm Huberts, Lothar Schämer
Cheftrainer: Ivica Horvat (Jugoslawien)
TSV 1860 München Petar Radenković, Manfred Wagner, Rudolf Steiner, Rudolf Zeiser, Alfons Stemmer, Otto Luttrop, Engelbert Kraus, Wilfried Kohlars, Rudolf Brunnenmeier, Hans Küppers, Alfred Heiß
Cheftrainer: Max Merkel (Österreich)
Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Rudolf Brunnenmeier Deutschland  TSV 1860 München 5 (0)
2. Willi Huberts Österreich  Frankfurter SG Eintracht 4 (0)
Wilfried Kohlars Deutschland  TSV 1860 München 4 (0)
4. Klaus Matischak Deutschland  FC Schalke 04 3 (0)
Werner Rinas Deutschland  1. FC Saarbrücken 3 (0)
Hans Schäfer Deutschland  1. FC Köln 3 (0)
Wolfgang Solz Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 3 (0)
8. Hans-Joachim Altendorff Deutschland  Hertha BSC 2 (0)
Eberhard Borchert Deutschland  Hertha BSC 2 (0)
Lothar Buchmann Deutschland  Wormatia Worms 2 (0)
Alfred Heiß Deutschland  TSV 1860 München 2 (0)
Werner Hesse Deutschland  1. FC Saarbrücken 2 (2)
Dieter Höller Deutschland  VfB Stuttgart 2 (0)
Peter Kautz Deutschland  Altona 93 2 (0)
Norbert Knopf Deutschland  SpVgg Fürth 2 (1)
Erich Meier Deutschland  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
Winfried Mittrowski Deutschland  Hannover 96 2 (0)
Eberhard Pfisterer Deutschland  VfB Stuttgart 2 (0)
Otto Rehhagel Deutschland  Hertha BSC 2 (2)
Manfred Reiner Deutschland  VfB Stuttgart 2 (0)
Walter Rodekamp Deutschland  Hannover 96 2 (0)
Carl-Heinz Rühl Deutschland  Hertha BSC 2 (0)
Lothar Schämer Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 2 (0)
Uwe Seeler Deutschland  Hamburger SV 2 (0)
Lutz Steinert Deutschland  Hertha BSC 2 (0)
Wolfgang Weber Deutschland  1. FC Köln 2 (0)
Horst Wendlandt Deutschland  Altona 93 2 (0)
Klaus Zaczyk Deutschland  Karlsruher SC 2 (0)
29. Horst Amann Deutschland  SV Phönix 03 1 (0)
Werner Armbruster Deutschland  SV Phönix 03 1 (0)
Horst Assmy Deutschland  Hessen Kassel 1 (0)
Gerd Becker Deutschland  Hessen Kassel 1 (0)
Manfred Berz Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
Harald Beyer Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
Jürgen Billmann Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Wolfgang Brase Deutschland  Eintracht Braunschweig 1 (0)
Wolfgang Brzuske Deutschland  SpVgg Fürth 1 (0)
Jozsef Burjan Ungarn  Hessen Kassel 1 (0)
Horst Busch Deutschland  Eintracht Trier 1 (0)
Heinrich Dittel Deutschland  Hessen Kassel 1 (0)
Albert Eichholz Deutschland  Duisburger SpV 1 (0)
Hans-Walter Eigenbrodt Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 1 (0)
Rudi Entenmann Deutschland  VfB Stuttgart 1 (0)
Klaus Framheim Deutschland  Altona 93 1 (0)
Otto Geisert Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
Waldemar Gerhardt Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
Roger Geßler Deutschland  TeBe Berlin 1 (0)
Dieter Gresens Deutschland  SSV Reutlingen 1 (0)
Peter Grosser Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
Fred Heiser Deutschland  Hannover 96 1 (0)
Mathias Hemmersbach Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
Werner Hölzenbein Deutschland  1. FC Saarbrücken 1 (0)
Heinz Hornig Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
Helmut Hosung Deutschland  Eintracht Braunschweig 1 (0)
Rolf Kahn Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
Roland Kiefaber Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
Ulrich Kohn Deutschland  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
Heinz Kostorz Deutschland  SSV Reutlingen 1 (0)
Peter Krämer Deutschland  SV Phönix 03 1 (0)
Berti Kraus Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
Helmut Kraus Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 1 (0)
Hans Küppers Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
Heiko Kurth Deutschland  Altona 93 1 (0)
Hans Lohmann Deutschland  Duisburger SpV 1 (0)
Werner Lotz Deutschland  Meidericher SV 1 (0)
Otto Luttrop Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
Erwin Metzger Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
Jürgen Moll Deutschland  Eintracht Braunschweig 1 (0)
Max Morlock Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Karl-Heinz Pape Deutschland  Altona 93 1 (0)
Ernst Perras Deutschland  SpVgg Fürth 1 (0)
Manfred Pohlschmidt Deutschland  Preußen Münster 1 (0)
Karl-Heinz Poll Deutschland  Duisburger SpV 1 (0)
Co Prins Niederlande  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
Erich Rohe Deutschland  1. FC Saarbrücken 1 (0)
Werner Schneider Deutschland  SpVgg Fürth 1 (0)
Günter Schwanczer Deutschland  SV Phönix 03 1 (0)
Dieter Stinka Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 1 (0)
Karl-Heinz Thielen Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
Joachim Thimm Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
Horst Trimhold Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 1 (0)
Heinz Vollmar Deutschland  1. FC Saarbrücken 1 (0)
Manfred Wuttich Deutschland  Eintracht Braunschweig 1 (0)
Geschichte
Kurzinfo

DFB-Pokalsieger 1964 wurde zum zweiten Mal der TSV 1860 München, der im nächsten Jahr als erste deutsche Mannschaft das Finale des Europapokals der Pokalsieger erreichte. Mit Einführung der Bundesliga in der Saison 1963/1964 bekam auch der DFB-Pokal seinen festen Termin.

Das Finale wurde seitdem jeweils zum Ende der Saison (Ausnahme: EM- oder WM-Saison) ausgetragen. In diesem Jahr fand das Endspiel am 13. Juni 1964 in Stuttgart statt. Letztmals wurde die alte Pokaltrophäe vergeben, die zu Zeiten des NS-Regimes als Tschammer-Pokal bekannt war. Titelverteidiger Hamburger SV schied nach einem Wiederholungsspiel bereits in der ersten Runde gegen den Regionalligisten SpVgg Fürth aus.