DFB-Pokal 1939

Geschichte
Kurzinfo
Der Tschammerpokal 1939 war der fünfte Wettbewerb um den deutschen Fußballpokal.

Nach bewährtem Modus startete der Pokalkampf des Jahres 1939 mit den Mannschaften der Kreisklassen. Mit den anschließend eingreifenden Vereinen aus den Bezirksklassen und den Gauligen beteiligten sich insgesamt 4628 Mannschaften an dem Wettbewerb. Diesmal waren die Teams aus der Ostmark, dem früheren Österreich von Anfang an beteiligt, ebenso wie das 1938 annektierte Sudetenland. Dadurch erhöhten sich in der Gaugruppenphase die Zahl der Gruppen von bisher fünf auf sechs.

Durch den Beginn des Zweiten Weltkrieges litt der Wettbewerb zunehmend unter Terminnot und Spielausfällen. Da das Achtelfinale erst im Dezember durchgeführt werden konnte, fand das Endspiel um den Tschammerpokal 1939 erst am 28. April 1940 statt. Pokalsieger wurde der 1. FC Nürnberg nach einem 2:0-Sieg über den SV Waldhof Mannheim.

1. Runde bis Finale
Ansetzungen der Finalspiele
1. Runde Die Spiele fanden vom 20. August bis 5. November 1939 statt.
Wiederholungsspiel:
VfB Mühlburg gegen SpVgg Cannstatt fand am 12.11.1939 statt.
2. Runde Die Spiele fanden vom 19. November bis 3. Dezember 1939 statt.
Achtelfinale Die Spiele fanden am 10.12.1939 statt
Viertelfinale Die Spiele fanden am 07.01.1940 statt
Halbfinale Die Spiele fanden am 31.03.1940 statt.
Wiederholungsspiele:
Wacker Wien gegen Waldhof Mannheim fand am 07.04.1940 statt.
Waldhof Mannheim gegen Wacker Wien fand am 14.04.1940 statt.
Finale Das Spiel fand am 28.04.1940 statt

In den Runden kann es Wiederholungsspiele geben, erkennbar an
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen an gezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Das Endspiel
1. FC Nürnberg SV Waldhof Mannheim
1. FC Nürnberg
Sonntag, 28. April 1940 in Berlin (Olympiastadion)
Ergebnis: 2:0 (0:0)
Zuschauer: 60.000
Schiedsrichter: Carl Schütz (Düsseldorf)
Waldhof Mannheim
Georg Köhl – Willi Billmann, Hans Uebelein – Georg Luber, Wilhelm Sold, Heinz Carolin – Karl Gußner, Max Eiberger, Julius Uebelein, Alfred Pfänder, Willi Kund
Cheftrainer: Alwin Riemke
Hubert Fischer – Helmut Schneider, Georg Siegel – Hans Mayer, Ernst Heermann, Karl Ramge – Hans Eberhardt, Reinhold Fanz, Josef Erb, Willi Pennig, Ludwig Günderoth
Cheftrainer: Otto Neumann
1:0 Eiberger (46.)
2:0 Eiberger (85.)
 
Spielbericht

Im Endspiel trafen zwei völlig unterschiedliche Mannschaften aufeinander.

Mit dem 1. FC Nürnberg traf der sechsfache Deutsche Meister und Gewinner des ersten Pokalwettbewerbes 1935 auf die junge aufstrebende Elf des SV Waldhof Mannheim. In den Reihen der Mannheimer standen sieben Spieler, die das 21. Lebensjahr noch nicht erreicht hatten, während Nürnberg mit vier aktuellen Nationalspielern antrat. In der abgelaufenen Meisterschaftssaison waren die Nürnberger Gauliga-Fünfter geworden, während der SV Waldhof Platz vier in der Gauliga Baden erreicht hatte.

Die Mannheimer hatten für den Einzug in das Pokalfinale drei Halbfinalspiele absolvieren und nach drei Unentschieden das Losglück bemühen müssen. Im Endspiel hatten sie das Pech, dass ihr Stammtorhüter und dessen Vertreter nicht vom Kriegsdienst freigestellt worden waren, sodass mit Hubert Fischer Torwart Nr. 3 aufgeboten werden musste. Dagegen waren die Nürnberger im Vorteil, die zum einen mit Hans Uebelein einen ihrer wertvollsten Spieler von der Front zurückholen konnten und zum anderen den Saarbrücker Nationalspieler Wilhelm Sold als Gastspieler einsetzen konnten. Unter diesen Umständen ging der SV Waldhof als Außenseiter in das Spiel. Trainer Neumann schickte seine Spieler mit der Anweisung auf das Feld, sich ohne Rücksicht auf große Namen von Anfang an durch die eigene Spielweise Respekt zu verschaffen.

Dies wurde mit großem Einsatzwillen und Kampfkraft in der ersten Halbzeit umgesetzt, ohne jedoch zwingende Torgefahr erreichen zu können. Doch auch die Nürnberger blieben zunächst ungefährlich und fanden nicht das richtige Rezept gegen die gegnerische Spielweise, ihr eigenes Spiel wirkte zu behäbig. Nach deutlichen Worten ihres Trainers in der Halbzeitpause übernahmen die Spieler des 1. FC in den zweiten 45 Minuten energisch die Initiative. Hatten sie sich zuvor auf Konter verlassen, setzten sie nun voll auf die Offensive und hatten schon eine Minute nach Wiederanpfiff Erfolg, als ihr halbrechter Stürmer Max Eiberger die noch nicht richtig sortierte und unaufmerksame Waldhofer Deckung zum 1:0 überlisten konnte.

Damit kehrte nun auch Ruhe in die Nürnberger Reihen ein, die fast ungehindert den Spielfluss bestimmen konnten. Auf der anderen Seite gelang es den Mannheimern nicht mehr, das Spielgeschehen in den Griff zu bekommen und Gefährlichkeit auszustrahlen. So fiel in der 85. Minute folgerichtig erneut durch Eiberger der 2:0-Endstand.

Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Eddi Adamkiewicz Deutschland  Frankfurter SG Eintracht
 Hamburger SV
11 (0)
Franz Binder Österreich  Rapid Wien 11 (2)
3. Hans Walzhofer Österreich  Wacker Wien 7 (1)
4. Josef Erb Deutschland  Waldhof Mannheim 6 (0)
Ernst Reitermaier Österreich  Wacker Wien 6 (0)
6. Willy Schmidt Deutschland  Neumeyer Nürnberg 5 (0)
Fritz Szepan Deutschland  FC Schalke 04 5 (0)
Wilhelm Tiefel Deutschland  Berliner SV 1892 5 (1)
Anton Zolleis Deutschland  Neumeyer Nürnberg 5 (0)
10. Max Eiberger Deutschland  1. FC Nürnberg 4 (0)
Lorenz Fischer Deutschland  Neumeyer Nürnberg 4 (0)
Gerhard Graf Deutschland  Blau-Weiß 90 Berlin 4 (0)
Ernst Kalwitzki Deutschland  FC Schalke 04 4 (0)
Kretzschmar II Deutschland  Konkordia Plauen 4 (0)
Heiner Kugler Deutschland  Dresdner SC
 Düsseldorfer FK Fortuna 1911
4 (0)
Reinhard Schaletzki Deutschland  VfL Köln 1899
 Vorwärts Gleiwitz
4 (1)
17. Fritz Anfang Deutschland  VfL Köln 1899 3 (0)
Gustav Carstens Deutschland  Hamburger SV 3 (0)
Josef Fach Deutschland  VfB Mühlburg 3 (0)
Rudi Gühler Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 3 (0)
Ludwig Günderoth Deutschland  Waldhof Mannheim 3 (0)
Hannas Deutschland  SV Klettendorf 3 (0)
Wilhelm Joraschkowitz Deutschland  Hertha BSC 3 (0)
Matthias Kaburek Österreich  Rapid Wien 3 (0)
Hermann Kästner Deutschland  Berliner Tennis Club Borussia 3 (0)
Werner Kraetke Deutschland  Blau-Weiß 90 Berlin 3 (0)
Kurt Männer Deutschland  BC Hartha 3 (0)
Rudolf Noack Deutschland  Hamburger SV 3 (0)
Hans Pickartz Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 3 (0)
Josef Werheid Deutschland  VfL Köln 1899 3 (0)
31. Karl Bock Deutschland  CSC 03 Kassel 2 (0)
Reinhold Cyrannek Deutschland  Vorwärts Gleiwitz 2 (0)
Franz Dosedzal Deutschland  FSV Frankfurt 2 (0)
Hans Eberhardt Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (0)
Hermann Eppenhoff Deutschland  FC Schalke 04 2 (0)
Herbert Erdmann Deutschland  BV Borussia 1909 Dortmund 2 (0)
Reinhold Fanz Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (0)
Finken Deutschland  SpVgg Köln-Sülz 07 2 (0)
Eugen Fischer Deutschland  VfB Mühlburg 2 (0)
Eugen Frey Deutschland  Stuttgarter Kickers 2 (0)
Karl Gußner Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
Hermann Hahn Deutschland  Hertha BSC 2 (0)
Hans Heibach Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 2 (0)
Hans Hoffmann Deutschland  Hertha BSC 2 (0)
Paul Janes Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 2 (2)
Paul Janowski Deutschland  BV Borussia 1909 Dortmund 2 (0)
Jordan Deutschland  SpVgg Cannstatt 2 (2)
Bernhard Kluth Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 2 (0)
Koder Deutschland  NSTG Warnsdorf 2 (2)
Kurzke Deutschland  SV Polizei Hamburg 2 (0)
Ernst Kuzorra Deutschland  FC Schalke 04 2 (0)
Lahr Deutschland  FC Phönix-Alemannia Karlsruhe 2 (2)
Josef Leinen Deutschland  VfL Köln 1899 2 (0)
Alois Manthey Deutschland  SW Westende Hamborn 2 (0)
Friedel Meyer Deutschland  VfL Osnabrück 2 (0)
Osinski Deutschland  ASV Blumenthal 2 (0)
Hans Pesser Österreich  Rapid Wien 2 (0)
Alfred Pfänder Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
Ernst Plener Deutschland  Vorwärts Gleiwitz 2 (0)
Plewa Deutschland  SV Polizei Hamburg 2 (0)
Hubert Renk Österreich  Vorwärts Gleiwitz 2 (0)
Martin Sarsoun Österreich  Wacker Wien 2 (0)
Franz Schlawitzki Deutschland  VfL Köln 1899 2 (0)
Schmidt Deutschland  1. SC Göttingen 05 2 (0)
Hans Schmitt Deutschland  Borussia Neunkirchen 2 (0)
Georg Schors Österreich  Rapid Wien 2 (0)
Schröter Deutschland  Sportfreunde Leipzig 2 (0)
Selke Deutschland  Blau-Weiß 90 Berlin 2 (0)
Albert Sing Deutschland  Stuttgarter Kickers 2 (0)
Stephani Deutschland  SV Viktoria Stolp 2 (0)
Venske Deutschland  Blau-Weiß 90 Berlin 2 (0)
Addi Vetter Deutschland  VfL Osnabrück 2 (0)
Herbert Weigel Deutschland  Planitzer SC
 VfL Osnabrück
2 (1)
Heini Wörner Deutschland  FSV Frankfurt 2 (0)
Wunderlich Deutschland  Sportfreunde Leipzig 2 (2)
Karl Zischek Österreich  Wacker Wien 2 (0)
77. Wilhelm Ahlers Deutschland  Eimsbütteler TV 1 (0)
Ernst Albrecht Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 1 (0)
Walter Bachmann Deutschland  1. SV Jena 1 (0)
Karl Barufka Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
Becker Deutschland  1. SC Göttingen 05 1 (0)
Benz Deutschland  FC Singen 04 1 (0)
Bernhardt Deutschland  1. SV Jena 1 (0)
Theodor Brinek jun. Österreich  Wacker Wien 1 (0)
Erich Burkhardt Deutschland  BC Hartha 1 (0)
Edmund Conen Deutschland  Stuttgarter Kickers 1 (0)
Karl Decker Österreich  First Vienna FC 1 (0)
Friedo Dörfel Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Erich Dreher Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
Eder Deutschland  VfR Mannheim 1 (0)
Engelken Deutschland  Victoria Hamburg 1 (0)
August Fellner Österreich  Rapid Wien 1 (0)
Günther Fischer Deutschland  Vorwärts Gleiwitz 1 (0)
Bruno Florkowski Deutschland  SW Westende Hamborn 1 (0)
Fraas Deutschland  Konkordia Plauen 1 (0)
Fröhlich Deutschland  Berliner Tennis Club Borussia 1 (0)
Karl Gerhold Österreich  Mülheimer SV 06 1 (0)
Goldglück Deutschland  SV Polizei Hamburg 1 (0)
Graichen Deutschland  Sportfreunde Leipzig 1 (0)
Georg Habermann Deutschland  SV Viktoria Stolp 1 (0)
Josef Hanke Österreich  First Vienna FC 1 (0)
Reinhard Heinrich Deutschland  Blau-Weiß 90 Berlin 1 (1)
Herold Deutschland  VfR Mannheim 1 (0)
Siegfried Hewerer Deutschland  Berliner SV 1892 1 (0)
Richard Hofmann Deutschland  Dresdner SC 1 (0)
Ladislaus Hönig Österreich  Wacker Wien 1 (0)
Konrad Höpfl Österreich  Wacker Wien 1 (0)
Ingwersen Deutschland  Victoria Hamburg 1 (0)
Siegfried Jessen Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Karl Joram I Deutschland  FC Phönix-Alemannia Karlsruhe 1 (0)
Eugen Kipp Deutschland  Stuttgarter Kickers 1 (0)
Kittler Deutschland  Mülheimer SV 06 1 (0)
Albin Kitzinger Deutschland  1. FC Schweinfurt 05 1 (0)
Willi Klabunde Deutschland  SV Viktoria Stolp 1 (0)
Fritz Kleim Deutschland  CSC 03 Kassel 1 (0)
Klepsch Deutschland  Sportfreunde Leipzig 1 (0)
Klütsch Deutschland  SpVgg Köln-Sülz 07 1 (0)
Hans Köckeritz Deutschland  Dresdner SC 1 (0)
Könen Deutschland  SpVgg Köln-Sülz 07 1 (0)
Körner Deutschland  Sportfreunde Leipzig 1 (0)
Theo Kreienberg Deutschland  SW Westende Hamborn 1 (0)
Kretzschmar I Deutschland  Konkordia Plauen 1 (0)
Josef Kuckertz Deutschland  VfL Köln 1899 1 (0)
Kühl I Deutschland  SV Polizei Hamburg 1 (0)
Willi Kund Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Lehmann Deutschland  Sportfreunde Leipzig 1 (0)
Bruno Lehmann Deutschland  Berliner SV 1892 1 (0)
Heinz Lehmann Deutschland  Berliner Tennis Club Borussia 1 (0)
Liebig Deutschland  Blau-Weiß 90 Berlin 1 (0)
Albin Liesen Deutschland  SF Hamborn 07 1 (0)
Fritz Linken Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 1 (0)
Mehlmann Deutschland  Mülheimer SV 06 1 (0)
Peter Momber Deutschland  Borussia Neunkirchen 1 (0)
Kurt Morokutti Deutschland  Berliner SV 1892 1 (0)
Robert Niederhausen Deutschland  1. FC Schweinfurt 05 1 (0)
Herbert Panse Deutschland  Eimsbütteler TV 1 (0)
Albert Petry Deutschland  Borussia Neunkirchen 1 (0)
Hans Pitton Deutschland  VfL Benrath 1 (0)
Pohl Deutschland  SV Klettendorf 1 (0)
Gerhard Polland Deutschland  SpVgg Leipzig 1 (0)
Pypetz Deutschland  1. SC Göttingen 05 1 (0)
Gerhard Rauhut Deutschland  Blau-Weiß 90 Berlin 1 (0)
Josef Rehkessel Deutschland  VfL Köln 1899 1 (0)
Walter Reitz Deutschland  Berliner SV 1892 1 (0)
Günter Rietschek Deutschland  PSV Danzig 1 (0)
Karl Ritter Deutschland  Blau-Weiß 90 Berlin 1 (0)
Otto Rohwedder Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Karl Röll Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 1 (0)
P. Rommer Deutschland  SW Westende Hamborn 1 (0)
Kurt Rosieka Deutschland  ASV Blumenthal 1 (0)
Gerhard Schenke Deutschland  BC Hartha 1 (0)
Hellmut Schmeißer Deutschland  SV Dessau 05 1 (0)
Wilhelm Schmelzer Deutschland  Borussia Neunkirchen 1 (0)
Heinrich Schmidt Deutschland  Berliner Tennis Club Borussia 1 (0)
Helmut Schneider Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
Willi Schober Deutschland  Dresdner SC 1 (1)
Schroer Deutschland  VfB Bielefeld 1 (0)
Heinrich Schuchardt Deutschland  FSV Frankfurt 1 (0)
Erwin Seeler Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Seiler Deutschland  VfB Mühlburg 1 (0)
Josef Siegfried Deutschland  SpVgg Köln-Sülz 07 1 (0)
Stegner Deutschland  VfB Coburg 1 (0)
Stoll Deutschland  FC Thüringen Weida 1 (0)
Theis Deutschland  1. SC Göttingen 05 1 (1)
Thurn Deutschland  Neumeyer Nürnberg 1 (0)
Tieke Deutschland  Union 06 Oberschöneweide 1 (0)
Hans Uebelein Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Julius Uebelein Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Ala Urban Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
Ernst Viertel Deutschland  Planitzer SC 1 (0)
Vogt Deutschland  SC V/W 04 Billstedt 1 (0)
Hans Wendlandt Deutschland  Victoria Hamburg 1 (1)
Ludwig Westerhaus Deutschland  VfL Osnabrück 1 (0)
Westphal Deutschland  PSV Danzig 1 (0)
Fritz Wilde Deutschland  Berliner Tennis Club Borussia 1 (0)
Winterscheid Deutschland  SpVgg Köln-Sülz 07 1 (0)
Alfred Wydra Deutschland  Vorwärts Gleiwitz 1 (0)