DFB-Pokal 1938

Geschichte
Kurzinfo

Der Tschammerpokal 1938 war die vierte Auflage des deutschen Fußballpokal-Wettbewerbes.

Der Wettbewerb startete am 9. Januar 1938 zunächst nach dem Modus der vorangegangenen Jahre mit den Ausscheidungsrunden für die Mannschaften der Kreis- und Bezirksklassen, danach mit den Gaugruppenspielen sowie den beiden Schlussrunden und dem Achtelfinale. Während der Wettbewerb bereits lief, wurde am 13. März 1938 Österreich an das Deutsche Reich angeschlossen. Nach Abschluss der österreichischen Fußballsaison 1937/38 wurde der österreichische Fußball in den deutschen Fachverband Fußball eingegliedert, der beschloss, dass ab dem Viertelfinale acht österreichische Mannschaften am Tschammerpokal teilnehmen.

Ausgewählt wurden die ersten Sechs der abgelaufenen Meisterschaft und zwei zweitklassige Staffelsieger. Das Viertelfinale wurde in drei Runden aufgeteilt, zwei Ausscheidungsrunden mit je acht Mannschaften des „Altreichs“ und der „Ostmark“ (Österreich) und danach das eigentliche Viertelfinale. Pokalsieger 1938 wurde am 8. Januar 1939 der letzte österreichische Meister SK Rapid Wien.

# Das Erstrundenspiel des TV Hamburg Horn gegen Arminia Eggenstein wurde nachträglich annuliert und neu angesetzt, im Wiederholungsspiel gewann Eggenstein und spielte die 2. Hauptrunde gegen den TSV 1860 München erneut aus.

1. Runde bis Finale
Ansetzungen der Spiele
1. Runde Die Spiele fanden vom 27. August bis 11. September 1938 statt.
Wiederholungsspiel:
Yorck Boyen Insterburg gegen Stettiner SC wurde 2:0 gewertet, weil Stettin verzichtete. 
2. Runde Die Spiele fanden vom 11. bis 25. September 1938 statt.
3. Runde Die Spiele fanden am 09.10.1938 statt.
Achtelfinale Die Spiele fanden am 06.11.1938 bis 09.11.1938 statt.
Viertelfinale Die Spiele fanden am 27.11.1938 statt
Halbfinale Die Spiele fanden am 11.12.1938 statt
Finale Das Spiel fand am 08.01.1939 statt

In den Runden kann es Wiederholungsspiele geben, erkennbar an
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen an gezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

 
Das Endspiel
FSV Frankfurt SK Rapid Wien
FSV Frankfurt
Sonntag, 8. Januar 1939 in Berlin (Olympiastadion)
Ergebnis: 1:3 (1:0)
Zuschauer: 40.000

Schiedsrichter: Fritz Rühle (Merseburg)

Rapid Wien
Hans Wolf – Willi May, Heinrich Schweinhardt – Arthur Böttgen, Heinrich Dietsch, Fritz Fend – Hermann Armbruster, Karl Heldmann, Franz Dosedzal, Franz Faust, Heini Wörner
Cheftrainer: Martin Eiling
Rudolf Raftl – Heribert Sperner, Rudolf Schlauf – Franz Wagner, Johann Hofstätter, Stefan Skoumal – Franz Hofer, Georg Schors, Franz Binder, Wilhelm Holec, Johann Pesser
Cheftrainer: Leopold Nitsch
1:0 Franz Dosedzal (17.) 1:1 Georg Schors (80.)
1:2 Johann Hofstätter (85.)
1:3 Franz Binder (90.)

 

Spielbericht

Der FSV Frankfurt ging als Fünfter der Gauliga Südwest 1937/38 gegen den österreichischen Meister 1937/38 Rapid Wien in das Endspiel. Während die Frankfurter Spieler nur Mittelmaß darstellten, konnten die Wiener fünf aktuelle österreichische Nationalspieler aufbieten, allen voran Kapitän Franz Binder, der bereits 19-mal für Österreich gespielt hatte. Frankfurt war zusätzlich gehandicapt, weil es auf seinen nach einem Platzverweis im Halbfinale gesperrten Stürmer Heinrich Schuchardt verzichten mussten. Allerdings konnten die Hessen darauf verweisen, dass sie seit neun Monaten in der Gauliga ungeschlagen waren.

Bei Schneeregen bestimmten zunächst die Frankfurter das Spiel, denen die schlechten Platzverhältnisse bei ihrer kämpferischen Spielweise zugutekamen. Schon bald bahnte sich eine Überraschung an, als Frankfurts Mittelstürmer Franz Dosedzal mit einem Kopfballtor seine Mannschaft in der 17. Minute in Führung brachte. Bis weit in die zweite Halbzeit hinein blieb der FSV weiterhin optisch überlegen, während die Wiener auf dem schlüpfrigen Boden ihren Spielfluss nicht fanden und eher mit Härte den Erfolg suchten. Mehrfach musste ihr Torwart Rudolf Raftl bei Frankfurter Torchancen eingreifen. Nach einer Stunde mussten die Hessen jedoch ihrer Kräfte zehrenden Spielweise Tribut zollen. Als ihr rechter Verteidiger Willy Mai in der 69. Minute verletzt ausscheiden musste, brach das Frankfurter Spiel endgültig zusammen.

Die Wiener, bekannt für ihre gefährliche letzte Viertelstunde, konnten das Spiel nun nach ihrem System gestalten und nutzten in der 80. Minute ihre Überlegenheit zum Ausgleichstor durch ihren halbrechten Angreifer Georg Schors. Bereits fünf Minuten später ging Rapid durch einen sehenswerten 25-Meter-Schuss des Mittelfeldspielers Johann Hofstätter in Führung, und unmittelbar vor dem Schlusspfiff sorgte Franz Binder aus abseitsverdächtiger Position für das alles entscheidende 3:1 für Rapid Wien. Der Frankfurter Anhang konnte die Niederlage nicht verwinden und sah seine Mannschaft durch Schiedsrichter Fritz Rühle betrogen. Zahlreiche Zuschauer stürmten auf den Platz, auf den Tribünen wurde skandiert: „Tschammer von Osten – Dein Pokal, der soll verrosten!“ – eine ungewöhnliche Provokation im nationalsozialistischen Staat.

 
Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Helmut Schön Deutschland  Dresdner SC 10 (0)
2. Oskar Siffling Deutschland  Waldhof Mannheim 6 (0)
3. Franz Dosedzal Deutschland  FSV Frankfurt 5 (0)
Franz Faust Deutschland  FSV Frankfurt 5 (0)
Jupp Hullisch Deutschland  SC Rot-Weiß Essen 5 (0)
Herbert Pohl Deutschland  Dresdner SC 5 (0)
Willy Schmidt Deutschland  Neumeyer Nürnberg 5 (0)
Georg Schors Österreich  Rapid Wien 5 (0)
9. Franz Binder Österreich  Rapid Wien 4 (0)
Karl Bonner Deutschland  Westfalia Herne 4 (2)
Richard Fischer Österreich  First Vienna FC 4 (0)
Willi Gäßler Deutschland  TSV 1860 München 4 (0)
Stanislaus Kobierski Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 4 (0)
Alfons Segbers Deutschland  Blau-Weiß 90 Berlin 4 (0)
Otto Siffling Deutschland  Waldhof Mannheim 4 (2)
Paul Woischke Deutschland  Brandenburger SC Süd 4 (0)
17. Wilhelm Altrath Deutschland  SC Rot-Weiß Essen 3 (0)
Josef Beha Deutschland  Freiburger FC 3 (0)
Josef Epp Österreich  Wiener Sport-Club 3 (0)
Bruno Heine Deutschland  Victoria Hamburg 3 (0)
Ludwig Janda Deutschland  TSV 1860 München 3 (0)
Karczmarski Österreich  Wiener Sport-Club 3 (0)
Erich Koch Deutschland  VfB Stuttgart 3 (1)
Hans König Deutschland  Dresdner SC 3 (0)
Körner Deutschland  Bayern München 3 (0)
Norbert Richter Deutschland  Vorwärts Gleiwitz 3 (0)
Schnittger Deutschland  VfB Peine 3 (1)
Hans Schwartz Deutschland  Arminia Bielefeld 3 (0)
Georg Seeburger Deutschland  VfB Mühlburg 3 (0)
Willy Simetsreiter Deutschland  Bayern München 3 (0)
Karl Striebinger Deutschland  VfR Mannheim 3 (2)
32. Gustav Adam Deutschland  VfR Mannheim 2 (0)
Ernst Albrecht Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 2 (0)
Berner Deutschland  1. FC Phönix Lübeck 2 (2)
Buthmann Deutschland  1. FC Phönix Lübeck 2 (0)
Karl Ebert Deutschland  VfB Mühlburg 2 (0)
Max Eiberger Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
Fritz Fend Deutschland  FSV Frankfurt 2 (1)
Georg Friedel Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
Hans Gruber Deutschland  VfB Mühlburg 2 (0)
Ludwig Günderoth Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (0)
Karl Gußner Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
Josef Hanke Österreich  First Vienna FC 2 (0)
Henn Deutschland  SVG Steinheim 2 (0)
Henning Deutschland  PSV Berlin 2 (0)
Georg Herbold Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (0)
Wilhelm Holec Österreich  Rapid Wien 2 (0)
Paul Janes Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 2 (1)
Junge Deutschland  Blau-Weiß 90 Berlin 2 (0)
Günther Karger Deutschland  SC Rot-Weiß Essen 2 (0)
Kirsch Deutschland  BC Hartha 2 (0)
Werner Kraetke Deutschland  Blau-Weiß 90 Berlin 2 (0)
Kroll Deutschland  Westfalia Herne 2 (0)
Ernst Kuzorra Deutschland  FC Schalke 04 2 (0)
Alfred Lehmann Deutschland  VfB Stuttgart 2 (0)
Anton Lutz Deutschland  VfR Mannheim 2 (0)
Karl Mayer Deutschland  SV Werder Bremen 2 (1)
Reiner Paradys Deutschland  Hindenburg Allenstein 2 (0)
Helmut Paulus Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 2 (0)
Georg Pfeiffer Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (0)
Hans Pickartz Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 2 (0)
Prochazka Deutschland  Dresdner SC 2 (0)
Werner Pröfrock Deutschland  VfB Stuttgart 2 (0)
Eduard Przybilski Deutschland  Arminia Bielefeld 2 (0)
Hugo Rastetter Deutschland  VfB Mühlburg 2 (0)
Heinz Rothermel Deutschland  VfB Mühlburg 2 (0)
Reinhard Schaletzki Deutschland  Vorwärts Gleiwitz 2 (0)
Heinrich Schuchardt Deutschland  FSV Frankfurt 2 (0)
Schulz Deutschland  Yorck Boyen Insterburg 2 (0)
Willi Spieß Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
Paul Tröger Deutschland  TSG Ulm 1846 2 (0)
Heini Wörner Deutschland  FSV Frankfurt 2 (0)
73. Max Aubele Deutschland  TSG Ulm 1846 1 (0)
Walter Bachmann Deutschland  1. SV Jena 1 (0)
Erich Ballendat Deutschland  Berliner SV 1892 1 (0)
Barilly Österreich  First Vienna FC 1 (0)
Bickert Deutschland  SC Wacker 04 Tegel 1 (0)
Karl Bielmeier Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
Otto Bökle Deutschland  VfB Stuttgart 1 (0)
Georg Burger Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
Reinhold Cyrannek Deutschland  Vorwärts Gleiwitz 1 (0)
Fritz Dorner Österreich  Grazer SC 1 (0)
Willy Dunney Deutschland  BV Borussia 1909 Dortmund 1 (0)
Willi Feth Deutschland  Stettiner SC 1 (0)
Eugen Fischer Deutschland  VfB Mühlburg 1 (0)
Hermann Föry Deutschland  FC Phönix-Alemannia Karlsruhe 1 (0)
Framke Deutschland  Bayern München 1 (0)
Georg Frank Deutschland  SpVgg Fürth 1 (0)
Eugen Frey Deutschland  Stuttgarter Kickers 1 (0)
Ganski Deutschland  SpVgg Röhlinghausen 1 (0)
Rudolf Geiter Österreich  Wiener Sport-Club 1 (0)
Genderski Deutschland  Westfalia Herne 1 (0)
Jupp Gorcelanzek Deutschland  SC Rot-Weiß Essen 1 (0)
Grädtke Deutschland  Sportfreunde Katernberg 1 (0)
Hage Deutschland  Brandenburger SC Süd 1 (1)
Hahnefeld Deutschland  Riesaer SV 1 (0)
Kurt Hallex Deutschland  SV Elektra Berlin 1 (0)
Hans Haselhuhn Deutschland  TSV 1861 Swinemünde 1 (0)
Hubert Hassa Deutschland  Beuthener SuSV 1 (0)
Reinhard Heinrich Deutschland  Blau-Weiß 90 Berlin 1 (1)
Herberich Deutschland  Opel Rüsselsheim 1 (0)
Heinz Hermann Deutschland  SV Dessau 05 1 (0)
Richard Hofmann Deutschland  Dresdner SC 1 (0)
Johann Hofstätter Österreich  Rapid Wien 1 (0)
Josef Hogenkamp Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
Holm Deutschland  Polizeisportverein Lübeck 1 (0)
Idkowiak Deutschland  Westfalia Herne 1 (0)
Jakowsky Deutschland  SG Grün-Weiß Eschweiler 1 (0)
Karl Janda Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
Karl Joram I Deutschland  VfB Mühlburg 1 (1)
Heinz Kapitän Deutschland  BC Hartha 1 (0)
Franz Kaspirek Österreich  Rapid Wien 1 (0)
Kaufmann Deutschland  SC Blau-Weiß 06 Köln 1 (1)
Kissel Deutschland  Brandenburger SC Süd 1 (0)
Klein I Deutschland  Westfalia Herne 1 (0)
Hans Köckeritz Deutschland  Dresdner SC 1 (0)
Willi Kölling Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
Eugen Koßmann Deutschland  Freiburger FC 1 (0)
Paul Kraft Deutschland  VfB Stuttgart 1 (0)
Karl Kral Österreich  Wiener Sport-Club 1 (0)
Krämer Deutschland  Opel Rüsselsheim 1 (0)
Fiffi Kronsbein Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
Franz Krumm Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
Willi Kund Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Kurt Langenbein Deutschland  VfR Mannheim 1 (0)
Leykauf Deutschland  Opel Rüsselsheim 1 (1)
Franz Linken Deutschland  Holstein Kiel 1 (0)
Josef Lücke Deutschland  SC Rot-Weiß Essen 1 (0)
Robert Mahlstedt Deutschland  SV Werder Bremen 1 (0)
Richard Malik Deutschland  Beuthener SuSV 1 (0)
Ludwig Männer Deutschland  Hannover 96 1 (0)
Mohn Deutschland  TSG Ulm 1846 1 (0)
Herbert Moll Deutschland  Bayern München 1 (0)
Leopold Neumer Österreich  Austria Wien 1 (0)
Walter Niemann Deutschland  SV Dessau 05 1 (0)
Nonnenbroich Deutschland  Riesaer SV 1 (0)
Hans Nowak Deutschland  Beuthener SuSV 1 (0)
Richard Oehm Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Alois Ohrenberger Österreich  SC Austro-Fiat Wien 1 (0)
Wolfgang Paul Deutschland  SV Dessau 05 1 (0)
Peters Deutschland  1. FC Phönix Lübeck 1 (0)
Robert Pischzek Deutschland  Vorwärts Gleiwitz 1 (0)
Ernst Plener Deutschland  Vorwärts Gleiwitz 1 (0)
Alois Pryssok Deutschland  Beuthener SuSV 1 (0)
Hubert Renk Österreich  Sportfreunde Klausberg 1 (0)
Walter Rirsch Österreich  Austria Wien 1 (0)
Otto Rothmund Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Kurt Schäfer Deutschland  VfB Stuttgart 1 (0)
Engelbert Schmidhuber Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
Rudolf Schneider Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
Karl Schnitger Deutschland  SpVgg Fürth 1 (0)
Willi Schober Deutschland  Dresdner SC 1 (0)
Schuder Deutschland  Brandenburger SC Süd 1 (0)
Gerhard Schulz Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
Sekyra Österreich  Grazer SC 1 (0)
Willy Seyer Deutschland  Victoria Hamburg 1 (0)
Walter Seyfert Deutschland  BC Hartha 1 (0)
Hans Sikorski Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Werner Simon Deutschland  Berliner SV 1892 1 (1)
Albert Sing Deutschland  Stuttgarter Kickers 1 (0)
Richard Spindler Deutschland  VfR Mannheim 1 (0)
Fritz Stanek Österreich  Grazer SC 1 (0)
Steffen Deutschland  Polizeisportverein Lübeck 1 (0)
Tegge Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
Thosolt Österreich  Grazer SC 1 (0)
Heinz Trommer Deutschland  BC Hartha 1 (0)
Hans Uebelein Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Julius Uebelein Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Ala Urban Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
Franz Vavra Österreich  Wiener Sport-Club 1 (0)
Rudolf Warzecha Deutschland  Blau-Weiß 90 Berlin 1 (0)
Eduard Weizenbauer Deutschland  Riesaer SV 1 (0)
Wessel Deutschland  SC Rot-Weiß Essen 1 (0)
Albert Wirsching Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 1 (0)
Wischnewski Deutschland  Westfalia Herne 1 (0)
Alexander Ziolkewitz Deutschland  SV Werder Bremen 1 (0)