Für Android oder IOS
Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!
# | Spieler | Land | Mannschaft | Tore (11m) |
1. | Manfred Vogel | Deutschland | HFC Chemie | 17 (5) |
2. | Jürgen Pommerenke | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 15 (5) |
3. | Eberhard Vogel | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 14 (0) |
4. | Frieder Andrich | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 13 (2) |
Werner Peter | Deutschland | HFC Chemie | 13 (0) | |
Horst Weißhaupt | Deutschland | Rot-Weiß Erfurt | 13 (0) | |
7. | Martin Hoffmann | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 11 (1) |
Joachim Schykowski | Deutschland | BSG Sachsenring Zwickau | 11 (0) | |
9. | Henning Frenzel | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 10 (3) |
Norbert Johannsen | Deutschland | BFC Dynamo | 10 (3) | |
11. | Bernd Runge | Deutschland | BSG Stahl Riesa | 9 (2) |
12. | Eberhard Köditz | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 7 (0) |
Wolf-Rüdiger Netz | Deutschland | BFC Dynamo | 7 (0) | |
Rainer Sachse | Deutschland | Dynamo Dresden | 7 (0) | |
Jürgen Sparwasser | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 7 (0) | |
Frank Terletzki | Deutschland | BFC Dynamo | 7 (4) | |
Jörg Weißhaupt | Deutschland | Rot-Weiß Erfurt | 7 (0) | |
18. | Thomas Börner | Deutschland | BSG Stahl Riesa | 6 (2) |
Heinz Dietzsch | Deutschland | BSG Sachsenring Zwickau | 6 (2) | |
Dixie Dörner | Deutschland | Dynamo Dresden | 6 (1) | |
Lutz Lindemann | Deutschland | Rot-Weiß Erfurt | 6 (2) | |
Joachim Streich | Deutschland | Hansa Rostock | 6 (1) | |
Axel Tyll | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 6 (0) | |
24. | Holger Erler | Deutschland | BSG Wismut Aue | 5 (3) |
Hans-Hermann Herbst | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 5 (2) | |
Harald Irmscher | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 5 (0) | |
Hans-Jürgen Kreische | Deutschland | Dynamo Dresden | 5 (0) | |
Dietmar Labes | Deutschland | BFC Dynamo | 5 (0) | |
Dieter Leuschner | Deutschland | BSG Sachsenring Zwickau | 5 (0) | |
Joachim Müller | Deutschland | FC Karl-Marx-Stadt | 5 (2) | |
Dieter Riedel | Deutschland | Dynamo Dresden | 5 (0) | |
Hans-Jürgen Riediger | Deutschland | BFC Dynamo | 5 (0) | |
Hans-Günter Schröder | Deutschland | Rot-Weiß Erfurt | 5 (0) | |
Jürgen Siermann | Deutschland | ASG Vorwärts Stralsund | 5 (0) | |
35. | Harald Biehl | Deutschland | ASG Vorwärts Stralsund | 4 (0) |
Werner Bräutigam | Deutschland | BSG Sachsenring Zwickau | 4 (0) | |
Wolfgang Ihle | Deutschland | FC Karl-Marx-Stadt | 4 (0) | |
Reinhard Lauck | Deutschland | BFC Dynamo | 4 (2) | |
Wolfram Löwe | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 4 (0) | |
Heinz-Gerold Manschus | Deutschland | ASG Vorwärts Stralsund | 4 (0) | |
Peter Nestler | Deutschland | BSG Sachsenring Zwickau | 4 (0) | |
Jürgen Pfefferkorn | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 4 (0) | |
Christian Radtke | Deutschland | Hansa Rostock | 4 (0) | |
Hartmut Rentzsch | Deutschland | BSG Sachsenring Zwickau | 4 (0) | |
Bernd Sachse | Deutschland | FC Karl-Marx-Stadt | 4 (0) | |
Thomas Teubner | Deutschland | BSG Wismut Aue | 4 (0) | |
Hans-Jürgen Thomas | Deutschland | BSG Wismut Aue | 4 (0) | |
Siegmar Wätzlich | Deutschland | Dynamo Dresden | 4 (4) | |
49. | Wolfgang Altmann | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 3 (0) |
Alfons Babik | Deutschland | BSG Wismut Aue | 3 (0) | |
Ludwig Blank | Deutschland | BSG Sachsenring Zwickau | 3 (0) | |
Michael Braun | Deutschland | BSG Sachsenring Zwickau | 3 (0) | |
Peter Ducke | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 3 (0) | |
Christoph Franke | Deutschland | FC Karl-Marx-Stadt | 3 (0) | |
Peter Kotte | Deutschland | Dynamo Dresden | 3 (0) | |
Wolfram Meinert | Deutschland | BSG Stahl Riesa | 3 (0) | |
Thomas Menge | Deutschland | Rot-Weiß Erfurt | 3 (0) | |
Siegmund Mewes | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 3 (0) | |
Jürgen Piepenburg | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 3 (1) | |
Rainer Schlutter | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 3 (0) | |
Wolfgang Schremmer | Deutschland | BSG Stahl Riesa | 3 (0) | |
Helmut Schühler | Deutschland | Hansa Rostock | 3 (0) | |
Ralf Schulenberg | Deutschland | BFC Dynamo | 3 (0) | |
Harald Schütze | Deutschland | BFC Dynamo | 3 (0) | |
Wolfgang Seguin | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 3 (0) | |
Frank Sorge | Deutschland | FC Karl-Marx-Stadt | 3 (0) | |
Helmut Stein | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 3 (0) | |
Manfred Zapf | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 3 (0) | |
69. | Wolfgang Abraham | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 2 (0) |
Matthias Blaseck | Deutschland | BSG Stahl Riesa | 2 (0) | |
Werner Drews | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder, ASG Vorwärts Stralsund | 2 (0) | |
Jürgen Escher | Deutschland | BSG Wismut Aue | 2 (0) | |
Joachim Fritsche | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 2 (1) | |
Friedrich-Wilhelm Göcke | Deutschland | FC Karl-Marx-Stadt | 2 (0) | |
Ulrich Göhr | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 2 (0) | |
Wilfried Gröbner | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 2 (0) | |
Reinhard Hauptmann | Deutschland | BSG Stahl Riesa | 2 (0) | |
Gerd Kische | Deutschland | Hansa Rostock | 2 (0) | |
Horst Krautzig | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 2 (0) | |
Gerhard Krentz | Deutschland | Hansa Rostock | 2 (0) | |
Harry Kunze | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 2 (0) | |
Claus Lichtenberger | Deutschland | Dynamo Dresden | 2 (0) | |
Rainer Lisiewicz | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 2 (0) | |
Klaus Marowski | Deutschland | ASG Vorwärts Stralsund | 2 (0) | |
Heinz Oelze | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 2 (0) | |
Lothar Paul | Deutschland | BSG Stahl Riesa | 2 (0) | |
Wolfgang Rahn | Deutschland | Hansa Rostock | 2 (0) | |
Detlef Raugust | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 2 (0) | |
Hartmut Rauschenbach | Deutschland | FC Karl-Marx-Stadt | 2 (0) | |
Bernhard Rhode | Deutschland | BSG Stahl Riesa | 2 (0) | |
Frank Richter | Deutschland | Dynamo Dresden | 2 (0) | |
Andreas Roth | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 2 (0) | |
Hartmut Schade | Deutschland | Dynamo Dresden | 2 (0) | |
Wolfgang Schmidt | Deutschland | HFC Chemie | 2 (0) | |
Lothar Schmiedel | Deutschland | BSG Wismut Aue | 2 (2) | |
Rüdiger Schnuphase | Deutschland | Rot-Weiß Erfurt | 2 (0) | |
Klaus Schröder | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 2 (0) | |
Jürgen Schubert | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 2 (0) | |
Wolfgang Steinbach | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 2 (0) | |
Wolfgang Strübing | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 2 (2) | |
Gerd Weber | Deutschland | Dynamo Dresden | 2 (0) | |
Konrad Weise | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 2 (0) | |
Hans-Heinrich Wolf | Deutschland | FC Karl-Marx-Stadt | 2 (0) | |
Horst Wruck | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 2 (0) | |
Klaus Wulst | Deutschland | ASG Vorwärts Stralsund | 2 (0) | |
106. | Bernd Bartsch | Deutschland | FC Karl-Marx-Stadt | 1 (0) |
Bernd Bransch | Deutschland | HFC Chemie | 1 (0) | |
Gert Brauer | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 1 (0) | |
Bernd Brillat | Deutschland | BFC Dynamo | 1 (0) | |
Jürgen Decker | Deutschland | Hansa Rostock | 1 (0) | |
Ernst Einsiedel | Deutschland | BSG Wismut Aue | 1 (0) | |
Frank Enke | Deutschland | HFC Chemie | 1 (0) | |
Frank Ganzera | Deutschland | Dynamo Dresden | 1 (0) | |
Martin Goebel | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 1 (0) | |
Dieter Göpel | Deutschland | Rot-Weiß Erfurt | 1 (0) | |
Reinhard Häfner | Deutschland | Dynamo Dresden | 1 (0) | |
Lothar Hahn | Deutschland | Hansa Rostock | 1 (0) | |
Roland Hammer | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 1 (0) | |
Werner Hartmann | Deutschland | BSG Stahl Riesa | 1 (0) | |
Lothar Hause | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 1 (0) | |
Hans-Jürgen Hermann | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 1 (0) | |
Rainer Kaube | Deutschland | Hansa Rostock | 1 (0) | |
Dietrich Kehl | Deutschland | Hansa Rostock | 1 (0) | |
Waldemar Köppe | Deutschland | HFC Chemie | 1 (0) | |
Dieter Kühn | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 1 (0) | |
Lothar Kurbjuweit | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 1 (0) | |
Dieter Lenz | Deutschland | Hansa Rostock | 1 (0) | |
Manfred Lienemann | Deutschland | FC Karl-Marx-Stadt | 1 (0) | |
Eckhard Märzke | Deutschland | Hansa Rostock | 1 (0) | |
Lutz Otto | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 1 (0) | |
Dietmar Pohl | Deutschland | BSG Wismut Aue | 1 (0) | |
Ralph Probst | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 1 (0) | |
Wolfgang Ramlow | Deutschland | Hansa Rostock | 1 (0) | |
Andreas Reichelt | Deutschland | BSG Sachsenring Zwickau | 1 (0) | |
Günter Riedl | Deutschland | HFC Chemie | 1 (0) | |
Joachim Ringel | Deutschland | BSG Stahl Riesa | 1 (0) | |
Peter Rohde | Deutschland | BFC Dynamo | 1 (0) | |
Konrad Schaller | Deutschland | BSG Wismut Aue | 1 (0) | |
Gerd Schellenberg | Deutschland | FC Karl-Marx-Stadt | 1 (0) | |
Klaus Schlutt | Deutschland | BSG Stahl Riesa | 1 (0) | |
Hartmut Schmidt | Deutschland | ASG Vorwärts Stralsund | 1 (0) | |
Udo Schmuck | Deutschland | Dynamo Dresden | 1 (0) | |
Wolfgang Schröder | Deutschland | BSG Stahl Riesa | 1 (0) | |
Norbert Schumann | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 1 (0) | |
Jörg Seering | Deutschland | Hansa Rostock | 1 (0) | |
Reinhard Segger | Deutschland | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 1 (0) | |
Gunter Sekora | Deutschland | 1. FC Lokomotive Leipzig | 1 (0) | |
Dietmar Sengewald | Deutschland | FC Carl Zeiss Jena | 1 (0) | |
Frank Stein | Deutschland | BSG Wismut Aue | 1 (0) | |
Frieder Steuer | Deutschland | BSG Stahl Riesa | 1 (0) | |
Roland Wawrzyniak | Deutschland | HFC Chemie | 1 (0) |
# | Mannschaft | Summe | Spiele | Schnitt | |
1 | Dynamo Dresden | 337.000 | 13 | 25.923 | |
2 | 1. FC Magdeburg | 298.000 | 13 | 22.923 | |
3 | HFC Chemie | 179.000 | 13 | 13.769 | |
4 | Hansa Rostock | 176.000 | 13 | 13.538 | |
5 | FC Karl-Marx-Stadt | 175.500 | 13 | 13.500 | |
6 | Rot-Weiß Erfurt | 157.000 | 13 | 12.077 | |
7 | 1. FC Lokomotive Leipzig | 148.000 | 13 | 11.385 | |
8 | FC Carl Zeiss Jena | 140.000 | 13 | 10.769 | |
9 | BFC Dynamo | 138.500 | 13 | 10.654 | |
10 | BSG Stahl Riesa | 108.500 | 13 | 8.346 | |
11 | BSG Wismut Aue | 106.000 | 13 | 8.154 | |
12 | BSG Sachsenring Zwickau | 90.500 | 13 | 6.962 | |
13 | ASG Vorwärts Stralsund | 89.000 | 13 | 6.846 | |
14 | FC Vorwärts Frankfurt/Oder | 65.300 | 13 | 5.023 | |
insgesamt | 2.208.300 | 182 | 12.134 |
DDR-Fußball-Oberliga 1974/75 | |
![]() |
|
Meister | 1. FC Magdeburg |
Europapokal der Landesmeister |
1. FC Magdeburg |
UEFA-Pokal | FC Carl Zeiss Jena SG Dynamo Dresden |
Pokalsieger | BSG Sachsenring Zwickau |
Europapokal der Pokalsieger |
BSG Sachsenring Zwickau |
Absteiger | FC Hansa Rostock ASG Vorwärts Stralsund |
Mannschaften | 14 |
Spiele | 182 |
Tore | 514 (ø 2,82 pro Spiel) |
Zuschauer | 2.209.800 (ø 12.142 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Manfred Vogel, (Hallescher FC Chemie) |
Die DDR-Oberliga 1974/75 war die 26. Auflage der höchsten Spielklasse der DDR. Meister wurde zum dritten Mal der 1. FC Magdeburg, der damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigte. Die Saison begann am 24. August 1974 und endete am 24. Mai 1975.
Saisonverlauf
Spannend verlief die Entscheidung um den zweiten Absteiger. Vorwärts Stralsund stand praktisch am 23. Spieltag als Absteiger fest. Für die Armeefußballer war es die letzte Spielzeit in der obersten Liga. Davor lagen Hansa Rostock und Wismut Aue. Am vorletzten Spieltag trafen die beiden in Rostock aufeinander und Hansa schob sich durch einen 4:0-Sieg vor Wismut auf den Nichtabstiegsplatz. Dementsprechend war Rostock am letzten Spieltag in der Favoritenrolle, zumal man selbst gegen den anderen Absteiger Stralsund antrat, während Aue gegen Erfurt spielte. Da aber Erfurt in Aue verlor und Stralsund ein 1:1 erkämpfte, stieg Rostock zum zweiten Mal aus der Oberliga ab.
Für eine positive Überraschung sorgte Stahl Riesa. Der Aufsteiger von 1973 belegte den sechsten Platz und erreichte damit beste Platzierung seiner Oberligazugehörigkeit.
Für den Schiedsrichter Robert Pischke wird ein Elfmeterpfiff zum Verhängnis. Im Spiel Dresden gegen den BFC am sechsten Spieltag (beide Mannschaften waren schlecht in die Saison gestartet) gab er kurz vor Schluss einen Strafstoß für Dresden. Dresden gewann am Ende mit 3:2 und Pischke wurde nie wieder zu Spielen der Oberliga angesetzt.
Tore
In den 182 Punktspielen fielen 514 Tore, im Schnitt 2,82 pro Spiel. Die torreichsten Spiele mit jeweils neun Treffern waren Lokomotive Leipzig – Vorwärts Frankfurt mit 4:5 am vierten Spieltag und Sachsenring Zwickau – Stahl Riesa mit 6:3 am 25. Spieltag. Der höchste Sieg war ein 8:0 des BFC Dynamo den HFC Chemie gegen am 23. Spieltag.
Manfred Vogel vom HFC Chemie wurde zum ersten Mal Torschützenkönig der Oberliga. Vogel war in den Jahren zuvor bereits zweimal Torschützenkönig der DDR-Liga geworden, somit war es seine dritte Torjägerkrone in Folge. Insgesamt zeichneten sich 151 Spieler als Torschützen aus, hinzu kamen zehn Eigentore.
Mehreren Spielern gelangen drei Tore (kein Hattrick) in einem Spiel: Köditz (Lok Leipzig) gegen Stralsund (2. Sp.), Peter (Halle) gegen Riesa (4. Sp.) und den FCK (8. Sp.), Andrich (Frankfurt) gegen Lok Leipzig (4. Sp.) und Stralsund (7. Sp.), Vogel (Jena) gegen Magdeburg (12. Sp.), Labes (BFC) gegen Halle (23. Sp.) und Vogel (Halle) gegen Erfurt (25. Sp.). Es wurden 64 Strafstöße verhängt, wovon 55 verwandelt wurden. Pommerenke aus Magdeburg und Vogel aus Halle trafen je fünfmal, Dietzsch aus Zwickau, Wätzlich aus Dresden, Johannsen und Terletzki beide vom BFC trafen je vielmal ins Schwarze. Torhüter Schönig aus Stralsund parierte 2 Stück.
Spieler | Mannschaft | Tore | |
---|---|---|---|
1. | Manfred Vogel | Hallescher FC Chemie | 17 |
2. | Jürgen Pommerenke | 1. FC Magdeburg | 15 |
3. | Eberhard Vogel | FC Carl Zeiss Jena | 14 |
4. | Frieder Andrich | FC Vorwärts Frankfurt | 13 |
Werner Peter | Hallescher FC Chemie | 13 | |
Horst Weißhaupt | FC Rot-Weiß Erfurt | 13 |
Zuschauer
Insgesamt sahen 2.209.800 Zuschauer die 182 Oberligaspiele, das ergibt einen Schnitt von 12.142 Zuschauern pro Spiel. Den höchsten Zuschauerschnitt verzeichneten Dresden (25.923). Dahinter lag der Meister Magdeburg (22.923). Frankfurt war Schlusslicht mit durchschnittlich 5.100 Zuschauern. Auch die Armeefußballer aus Stralsund lagen am Ende der Zuschauertabelle (6.846) hinter Sachsenring Zwickau (6.962). Die größte Zuschauerkulisse bedeuteten 40.000 zum Heimspiel des 1. FC Magdeburg gegen Carl Zeiss Jena am 25. Spieltag. Am wenigsten Zuschauer (2.000) waren jeweils bei Heimspielen von Vorwärts Frankfurt gegen Halle (5. Spieltag im Nachholspiel) und dem FC Karl-Marx-Stadt (12. Spieltag).
Mannschaft | Gesamt | Ø | Heim | Ø | Auswärts | Ø |
---|---|---|---|---|---|---|
1. FC Magdeburg | 503.500 | 19.365 | 298.000 | 22.923 | 205.500 | 15.808 |
FC Carl Zeiss Jena | 355.500 | 13.654 | 143.000 | 11.000 | 212.000 | 16.307 |
SG Dynamo Dresden | 521.500 | 20.058 | 337.000 | 25.923 | 184.500 | 14.192 |
Berliner FC Dynamo | 289.000 | 11.115 | 138.500 | 10.654 | 150.500 | 11.577 |
FC Vorwärts Frankfurt | 218.300 | 8.396 | 66.300 | 5.100 | 152.000 | 11.692 |
BSG Stahl Riesa | 260.500 | 10.019 | 107.500 | 8.269 | 153.000 | 11.769 |
BSG Sachsenring Zwickau | 231.500 | 8.904 | 90.500 | 6.962 | 141.000 | 10.846 |
1. FC Lokomotive Leipzig | 286.000 | 11.000 | 148.500 | 11.423 | 137.500 | 10.577 |
FC Rot-Weiß Erfurt | 301.000 | 11.577 | 157.000 | 12.077 | 144.000 | 11.077 |
FC Karl-Marx-Stadt | 330.000 | 12.692 | 175.000 | 13.462 | 155.000 | 11.923 |
Hallescher FC Chemie | 322.500 | 12.404 | 178.500 | 13.731 | 144.000 | 11.077 |
BSG Wismut Aue | 273.500 | 10.519 | 106.000 | 8.154 | 167.500 | 12.884 |
FC Hansa Rostock | 299.500 | 11.519 | 175.000 | 13.462 | 124.500 | 9.577 |
ASG Vorwärts Stralsund | 227.800 | 8.761 | 89.000 | 6.846 | 138.800 | 10.677 |
Verschiedenes
- 313 Spieler kamen zum Einsatz, davon waren 25 in allen Punktspielen dabei.
- Es gab 105 Heimsiege, 50 Unentschieden und 27 Auswärtssiege.
- 4 Feldverweise und 349 Verwarnungen verhängten die Unparteiischen, wobei 45 Spieler nach der dritten bzw. sechsten gelben Karte pausieren mussten.
- Am Samstag, dem 7. September 1974, wurde im 1. Programm des DDR-Fernsehens um 16.25 Uhr in der Sendung „Sport aktuell“ ein Beitrag über das Spiel BFC Dynamo – FC Karl-Marx-Stadt ausgestrahlt, 0:0 (teilweise in Zeitlupe).
Fußballer des Jahres
Spieler | Mannschaft | Punkte | |
---|---|---|---|
1. | Jürgen Pommerenke | 1. FC Magdeburg | 289 |
2. | Jürgen Croy | BSG Sachsenring Zwickau | 269 |
3. | Eberhard Vogel | FC Carl Zeiss Jena | 159 |
FDGB-Pokal
Der FDGB-Pokal wurde in dieser Spielzeit von Sachsenring Zwickau gewonnen. Die Zwickauer gewannen ihren dritten Pokaltitel im Finale überraschend gegen die SG Dynamo Dresden, die zuvor im Achtelfinale den Meister Magdeburg und im Halbfinale den Titelverteidiger Jena besiegt hatte.
Internationale Wettbewerbe