Für Android oder IOS
Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!
# | Spieler | Land | Mannschaft | Tore (11m) |
1. | Bernd Bauchspieß | Deutschland | BSG Chemie Zeitz | 19 (2) |
2. | Horst Kohle | Deutschland | ASK Vorwärts Berlin | 13 (0) |
Günter Schröter | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 13 (1) | |
4. | Heinz Lemanczyk | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 12 (1) |
5. | Gerhard Marquardt | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 10 (0) |
Horst Meyer | Deutschland | Fortschritt Weißenfels | 10 (1) | |
7. | Arthur Bialas | Deutschland | SC Empor Rostock | 9 (0) |
Heinz Degenkolb | Deutschland | Fortschritt Weißenfels | 9 (0) | |
Heino Kleiminger | Deutschland | SC Empor Rostock | 9 (0) | |
Gottfried Matthes | Deutschland | SC Einheit Dresden | 9 (0) | |
11. | Ralf Quest | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 8 (1) |
Reinhard Trölitzsch | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 8 (0) | |
Gerhard Vogt | Deutschland | ASK Vorwärts Berlin | 8 (0) | |
14. | Dieter Erler | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 7 (0) |
Reinhard Franz | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 7 (0) | |
Dieter Lange | Deutschland | SC Motor Jena | 7 (0) | |
Lothar Meyer | Deutschland | ASK Vorwärts Berlin | 7 (0) | |
Willy Tröger | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 7 (0) | |
Günther Wirth | Deutschland | ASK Vorwärts Berlin | 7 (0) | |
20. | Walter Eglmeyer | Deutschland | SC Motor Jena | 6 (0) |
Dieter Engelhardt | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 6 (0) | |
Herbert Holtfreter | Deutschland | SC Empor Rostock | 6 (0) | |
Horst Jura | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 6 (0) | |
Lothar Killermann | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 6 (0) | |
Rudolf Krause | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 6 (0) | |
Lothar Neumann | Deutschland | BSG Chemie Zeitz | 6 (0) | |
Siegfried Wachtel | Deutschland | ASK Vorwärts Berlin | 6 (2) | |
28. | Günter Bach | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 5 (0) |
Hermann Bley | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 5 (0) | |
Eberhard Dallagrazia | Deutschland | Fortschritt Weißenfels | 5 (0) | |
Gottfried Eberlein | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 5 (0) | |
Manfred Gratz | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 5 (0) | |
Horst Kirsch | Deutschland | SC Motor Jena | 5 (0) | |
Herbert Krontal | Deutschland | BSG Chemie Zeitz | 5 (0) | |
Werner Landmann | Deutschland | BSG Chemie Zeitz | 5 (0) | |
Helmut Müller | Deutschland | SC Motor Jena | 5 (1) | |
Günter Stiller | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 5 (1) | |
Dieter Volkmar | Deutschland | BSG Chemie Zeitz | 5 (0) | |
Siegfried Vollrath | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 5 (0) | |
Siegfried Wolf | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 5 (3) | |
41. | Werner Baumann | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 4 (0) |
Werner Drews | Deutschland | SC Empor Rostock | 4 (0) | |
Harry Elzemann | Deutschland | Fortschritt Weißenfels | 4 (1) | |
Christian Hofmann | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 4 (0) | |
Helmut Hornung | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 4 (0) | |
Siegfried Kaiser | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 4 (0) | |
Kurt Liebrecht | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 4 (1) | |
Ernst Lindner | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 4 (0) | |
Harald Tauscher | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 4 (0) | |
Klaus Zink | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 4 (0) | |
51. | Hans Ackermann | Deutschland | Fortschritt Weißenfels | 3 (0) |
Wolfgang Barthels | Deutschland | SC Empor Rostock | 3 (0) | |
Klaus Bischoff | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 3 (0) | |
Wolfgang Blatt | Deutschland | Fortschritt Weißenfels | 3 (0) | |
Dr. Karl Drößler | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 3 (0) | |
Michael Faber | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 3 (0) | |
Gerhard Franke | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 3 (0) | |
Heinz Kaulmann | Deutschland | ASK Vorwärts Berlin | 3 (0) | |
Rainer Knobloch | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 3 (0) | |
Karl Köhler | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 3 (3) | |
Horst Oettler | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 3 (0) | |
Wolfgang Pfeifer | Deutschland | SC Einheit Dresden | 3 (0) | |
Georg Rosbigalle | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 3 (0) | |
Karl Schäffner | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 3 (0) | |
Erwin Schymik | Deutschland | SC Motor Jena | 3 (0) | |
Horst Tautenhahn | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 3 (0) | |
Horst Walter | Deutschland | SC Einheit Dresden | 3 (0) | |
Roland Weigel | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 3 (0) | |
Wolfgang Weinreich | Deutschland | SC Einheit Dresden | 3 (0) | |
70. | Rudolf Alt | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 2 (0) |
Horst Assmy | Deutschland | ASK Vorwärts Berlin | 2 (0) | |
Werner Basel | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 2 (0) | |
Rainer Baumann | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 2 (0) | |
Günter Behne | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 2 (0) | |
Konrad Dorner | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 2 (0) | |
Roland Ducke | Deutschland | SC Motor Jena | 2 (0) | |
Siegfried Fettke | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 2 (2) | |
Eberhard Franz | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 2 (0) | |
Werner Gase | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 2 (0) | |
Arno Gawöhn | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 2 (0) | |
Horst Karlsch | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 2 (0) | |
Wilfried Klingbiel | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 2 (0) | |
Günter Konzack | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 2 (0) | |
Herbert Maschke | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 2 (0) | |
Dieter Natusch | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 2 (0) | |
Jürgen Nöldner | Deutschland | ASK Vorwärts Berlin | 2 (0) | |
Erhard Redlich | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 2 (0) | |
Horst Reichel | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 2 (0) | |
Fritz Schmidt | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 2 (0) | |
Albrecht Strohmeyer | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 2 (0) | |
Karl Wolf | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 2 (0) | |
92. | Harry Arlt | Deutschland | SC Einheit Dresden | 1 (0) |
Wolfgang Behla | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 1 (0) | |
Dieter Fischer | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 1 (0) | |
Horst Franke | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 1 (0) | |
Manfred Geisler | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 1 (0) | |
Alois Glaubitz | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 1 (0) | |
Helmut Gruner | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 1 (0) | |
Peter Güssau | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 1 (0) | |
Werner Heine | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 1 (0) | |
Dietmar Hennig | Deutschland | SC Einheit Dresden | 1 (0) | |
Werner Jochmann | Deutschland | SC Einheit Dresden | 1 (1) | |
Hans-Georg Kiupel | Deutschland | ASK Vorwärts Berlin | 1 (0) | |
Bodo Knappe | Deutschland | SC Einheit Dresden | 1 (0) | |
Heinz Krüger | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 1 (0) | |
Rolf Leeb | Deutschland | SC Empor Rostock | 1 (0) | |
Horst Lehmann | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 1 (0) | |
Emanuel Linkert | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 1 (0) | |
Heinz Minuth | Deutschland | SC Empor Rostock | 1 (0) | |
Harry Nippert | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 1 (0) | |
Rolf Nitzsche | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 1 (0) | |
Eberhard Petersohn | Deutschland | SC Einheit Dresden | 1 (0) | |
Karl Pöschel | Deutschland | SC Empor Rostock | 1 (0) | |
Peter Prell | Deutschland | Fortschritt Weißenfels | 1 (0) | |
Gerhard Schaller | Deutschland | SC Empor Rostock | 1 (0) | |
Dieter Scherbarth | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 1 (0) | |
Heinz Scholz | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 1 (0) | |
Klaus Thiemann | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 1 (0) | |
Heinrich Utta | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 1 (0) | |
Wolfgang Velebil | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 1 (0) | |
Konrad Wagner | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 1 (0) | |
Manfred Willing | Deutschland | BSG Chemie Zeitz | 1 (0) | |
Kurt Wilms | Deutschland | BSG Chemie Zeitz | 1 (0) | |
Günter Witzger | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 1 (0) | |
Siegfried Woitzat | Deutschland | SC Motor Jena | 1 (0) |
# | Mannschaft | Summe | Spiele | Schnitt | |
1 | SC Einheit Dresden | 209.000 | 13 | 16.077 | |
2 | SC Lokomotive Leipzig | 189.000 | 13 | 14.538 | |
3 | SC Empor Rostock | 178.000 | 13 | 13.692 | |
4 | SC Turbine Erfurt | 172.000 | 13 | 13.231 | |
5 | BSG Chemie Zeitz | 130.000 | 13 | 10.000 | |
6 | SC Motor Jena | 123.500 | 13 | 9.500 | |
7 | SC Rotation Leipzig | 122.000 | 13 | 9.385 | |
8 | BSG Motor Zwickau | 118.000 | 13 | 9.077 | |
9 | ASK Vorwärts Berlin | 116.000 | 13 | 8.923 | |
10 | Fortschritt Weißenfels | 114.500 | 13 | 8.808 | |
11 | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 97.500 | 13 | 7.500 | |
12 | BSG Lokomotive Stendal | 84.000 | 13 | 6.462 | |
13 | SC Dynamo Berlin | 74.500 | 13 | 5.731 | |
14 | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 59.000 | 13 | 4.538 | |
insgesamt | 1.787.000 | 182 | 9.819 |
Die DDR-Oberliga 1959 war die elfte Auflage der höchsten Spielklasse der DDR. Meister wurde zum dritten Mal der SC Wismut Karl-Marx-Stadt. Die Saison begann am 8. März 1959 und endete am 28. November 1959.
Vor der Saison
Durch den Abstieg des SC Chemie Halle und den Aufstieg von Chemie Zeitz und Lokomotive Stendal hatte sich erstmals seit fünf Jahren die Zahl der Sportclubs in der Oberliga wieder verringert.
Saisonverlauf
Die Meisterschaftsentscheidung fiel am letzten Spieltag. Der SC Wismut Karl-Marx-Stadt, bereits mit zwei Punkten aussichtsreich vor Verfolger ASK Vorwärts Berlin liegend, gewann bei Lokomotive Leipzig und sicherte sich so den fünften Titel in nur fünf Jahren (dreimal Meister, einmal Pokalsieger und Meister der Übergangsrunde). Dies blieb aber auch der letzte DDR-Titel, den Wismut gewann. Vorwärts verlor seinen Titel unter anderem auch deshalb, weil sich mit Horst Assmy und Rolf Fritzsche zwei der besten Spieler in den Westen absetzten.
Als drittbeste Mannschaft schloss Dynamo Berlin ab, die sich wenig später im FDGB-Pokalfinale gegen den frisch gekürten Meister Wismut durchsetzte. Am 1960 erstmals ausgetragenen Europapokal der Pokalsieger nahm Dynamo jedoch nicht teil, da der DFV Vorwärts Berlin als ostdeutschen Vertreter entsandte. Fünfter wurde Motor Jena. Großen Anteil am Erfolg der Jenenser hatte das Brüderpaar Roland und Peter Ducke (Peter kam erst zum Beginn der Saison nach Jena), die beide fortan nachhaltig den DDR-Fußball prägen sollten.
Lange offen blieb der Kampf gegen den Abstieg. Vor dem vorletzten Spieltag hatten die drei letzten Mannschaften jeweils 15 Punkte: Lokomotive Stendal (Torverhältnis −13), Turbine Erfurt (−19) und Einheit Dresden (−21). Am vorletzten Spieltag kam es dann zum direkten Duelle zwischen Stendal und Dresden. Durch einen 2:1-Sieg der Dresdner tauschten beide Mannschaften die Tabellenränge (Erfurt spielte Unentschieden). Da Dresden auch am letzten Spieltag sein Spiel gegen Jena gewann, waren damit der Vorjahresaufsteiger Stendal und der Meister von 1954 Turbine Erfurt abgestiegen.
Tore
Es fielen 476 Tore, also 2,62 pro Spiel. Die torreichsten Spiele fanden am 12. April 1959 beim 5:2 des SC Rotation Leipzig über Chemie Zeitz und am 7. Juni 1959 bei 7:0 des ASK Vorwärts ebenfalls über Chemie Zeitz statt.
Zuschauer
Insgesamt sahen 1.785.000 Zuschauer die 182 Oberligaspiele, das ergibt einen Schnitt von 9.808 Zuschauern pro Spiel. Der Saison-Zuschauerrekord wurde am 19. April 1959 bei der Begegnung SC Lok Leipzig – SC Rotation Leipzig (2:2) mit 30.000 Besuchern aufgestellt.
FDGB-Pokal
Der FDGB-Pokal 1959 wurde von Dynamo Berlin gewonnen. Im Finale setzte sich Dynamo im Wiederholungsspiel (die erste Partie endete torlos) gegen den Meister Wismut Karl-Marx-Stadt durch und verhinderte so das erste Double im DDR-Fußball.
Internationale Wettbewerbe
Im Europapokal der Landesmeister 1959/60 scheiterte Vorwärts Berlin bereits in der Vorrunde an den Wolverhampton Wanderers. Nach einem überraschenden 2:1-Sieg im Hinspiel vor 65.000 Zuschauern im Walter-Ulbricht-Stadion, schied man nach einem 0:2 im Rückspiel aus.