Für Android oder IOS
Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!
# | Spieler | Land | Mannschaft | Tore (11m) |
1. | Ernst Lindner | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 18 (0) |
2. | Willy Tröger | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 16 (0) |
3. | Erhard Meinhold | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 13 (0) |
Kurt Viertel | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 13 (0) | |
5. | Günter Konzack | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 12 (0) |
Horst Meyer | Deutschland | Fortschritt Weißenfels | 12 (0) | |
Klaus Selignow | Deutschland | Rotation Babelsberg | 12 (0) | |
8. | Rudolf Alt | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 11 (0) |
Werner Gießler | Deutschland | Rotation Babelsberg | 11 (0) | |
Lothar Weise | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 11 (0) | |
11. | Werner Prenzel | Deutschland | SC Einheit Dresden | 10 (0) |
Kurt Weißenfels | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 10 (1) | |
13. | Gerhard Marquardt | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 9 (0) |
Johannes Matzen | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 9 (0) | |
Lothar Meyer | Deutschland | ZSK Vorwärts Berlin | 9 (0) | |
Hans Schöne | Deutschland | Rotation Babelsberg | 9 (0) | |
17. | Hans Ackermann | Deutschland | Fortschritt Weißenfels | 8 (0) |
Harry Arlt | Deutschland | SC Einheit Dresden | 8 (0) | |
Werner Baumann | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 8 (0) | |
Armin Günther | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 8 (0) | |
Siegfried Kaiser | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 8 (0) | |
Horst Karlsch | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 8 (0) | |
Lothar Müller | Deutschland | SC Einheit Dresden | 8 (0) | |
Günter Schröter | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 8 (0) | |
Wolfgang Seifert | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 8 (0) | |
Felix Vogel | Deutschland | SC Einheit Dresden | 8 (0) | |
Konrad Wallroth | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 8 (0) | |
28. | Günter Behne | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 7 (0) |
Reinhard Franz | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 7 (0) | |
Dieter Gradetzki | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 7 (0) | |
Werner Jugold | Deutschland | SC Motor Karl-Marx-Stadt | 7 (0) | |
Rudolf Krause | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 7 (0) | |
Herbert Maschke | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 7 (0) | |
Horst Zedel | Deutschland | SC Empor Rostock | 7 (0) | |
35. | Horst Assmy | Deutschland | ZSK Vorwärts Berlin | 6 (0) |
Arthur Bialas | Deutschland | SC Empor Rostock | 6 (0) | |
Walter Espig | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 6 (0) | |
Werner Pietrczak | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 6 (0) | |
Siegfried Vollrath | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 6 (0) | |
Günther Wirth | Deutschland | ZSK Vorwärts Berlin | 6 (0) | |
41. | Claus Bauer | Deutschland | SC Motor Karl-Marx-Stadt | 5 (0) |
Siegfried Fettke | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 5 (4) | |
Horst Franke | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 5 (0) | |
Heinz Fröhlich | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 5 (1) | |
Herbert Holtfreter | Deutschland | SC Empor Rostock | 5 (0) | |
Karl-Heinz Holze | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 5 (0) | |
Heinz Lemanczyk | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 5 (0) | |
Heinz Neubauer | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 5 (0) | |
Eberhard Petersohn | Deutschland | SC Einheit Dresden | 5 (0) | |
Alfred Reinhardt | Deutschland | Fortschritt Weißenfels | 5 (0) | |
Hans Speth | Deutschland | SC Empor Rostock | 5 (1) | |
52. | Horst Freitag | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 4 (0) |
Erwin Gießler | Deutschland | Rotation Babelsberg | 4 (0) | |
Manfred Kaiser | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 4 (1) | |
Horst Kohle | Deutschland | ZSK Vorwärts Berlin | 4 (0) | |
Hans Küchler | Deutschland | ZSK Vorwärts Berlin | 4 (0) | |
Horst Lehmann | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 4 (0) | |
Dieter Riemenschneider | Deutschland | Fortschritt Weißenfels | 4 (0) | |
Werner Walther | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 4 (0) | |
Heinz Wroblewski | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 4 (0) | |
61. | Heinz Harnisch | Deutschland | Fortschritt Weißenfels | 3 (3) |
Karl-Heinz Lahutta | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 3 (0) | |
Kurt Liebrecht | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 3 (0) | |
Gerd Losert | Deutschland | SC Einheit Dresden | 3 (0) | |
Heinz Schoppe | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 3 (0) | |
Heinz Schulze | Deutschland | SC Motor Karl-Marx-Stadt | 3 (0) | |
Günther Weidenbörner | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 3 (0) | |
68. | Hilmar Ahnert | Deutschland | SC Motor Karl-Marx-Stadt | 2 (0) |
Rainer Baumann | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 2 (0) | |
Gerhard Franke | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 2 (2) | |
Roland Hempel | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 2 (0) | |
Herbert Hirsch | Deutschland | SC Motor Karl-Marx-Stadt | 2 (0) | |
Heinz Jurek | Deutschland | SC Motor Karl-Marx-Stadt | 2 (0) | |
Heinz Kaulmann | Deutschland | ZSK Vorwärts Berlin | 2 (0) | |
Hans-Georg Kiupel | Deutschland | ZSK Vorwärts Berlin | 2 (0) | |
Heino Kleiminger | Deutschland | SC Empor Rostock | 2 (0) | |
Horst Lembke | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 2 (0) | |
Helmut Nordhaus | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 2 (0) | |
Arnold Pahlitzsch | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 2 (0) | |
Manfred Pinske | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 2 (0) | |
Erhard Redlich | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 2 (0) | |
Gottfried Schubert | Deutschland | Fortschritt Weißenfels | 2 (0) | |
Joachim Speck | Deutschland | SC Motor Karl-Marx-Stadt | 2 (0) | |
Karl-Heinz Tietz | Deutschland | Rotation Babelsberg | 2 (0) | |
Konrad Wagner | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 2 (0) | |
Werner Weist | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 2 (1) | |
Karl Wolf | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 2 (0) | |
Siegfried Wolf | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 2 (1) | |
Werner Wolf | Deutschland | ZSK Vorwärts Berlin | 2 (0) | |
Herbert Zwahr | Deutschland | SC Empor Rostock | 2 (0) | |
91. | Harry Adam | Deutschland | Rotation Babelsberg | 1 (0) |
Horst Bräuer | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 1 (0) | |
Norbert Czempiel | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 1 (0) | |
Eberhard Dallagrazia | Deutschland | Fortschritt Weißenfels | 1 (0) | |
Werner Eilitz | Deutschland | ZSK Vorwärts Berlin | 1 (0) | |
Horst Ernemann | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 1 (0) | |
Eberhard Fischer | Deutschland | SC Einheit Dresden | 1 (0) | |
Peter Fischer | Deutschland | SC Motor Karl-Marx-Stadt | 1 (0) | |
Eberhard Franz | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 1 (0) | |
Hans-Joachim Giersch | Deutschland | ZSK Vorwärts Berlin | 1 (0) | |
Manfred Hansen | Deutschland | SC Einheit Dresden | 1 (0) | |
Werner Heine | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 1 (1) | |
Rudi Hermsdorf | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 1 (0) | |
Wilhelm Hoffmeyer | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 1 (0) | |
Willy Holzmüller | Deutschland | SC Motor Karl-Marx-Stadt | 1 (0) | |
Wolfgang Jeßner | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 1 (0) | |
Werner Jochmann | Deutschland | SC Einheit Dresden | 1 (1) | |
Gerhard John | Deutschland | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 1 (0) | |
Peter Kalinke | Deutschland | ZSK Vorwärts Berlin | 1 (0) | |
Lothar Killermann | Deutschland | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 1 (0) | |
Bodo Knappe | Deutschland | SC Einheit Dresden | 1 (0) | |
Karl Köhler | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 1 (1) | |
Rolf Kuhle | Deutschland | Rotation Babelsberg | 1 (0) | |
Rolf Leeb | Deutschland | SC Empor Rostock | 1 (0) | |
Eberhard Lindner | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 1 (0) | |
Karl Meyer | Deutschland | Fortschritt Weißenfels | 1 (0) | |
Heinz Minuth | Deutschland | SC Empor Rostock | 1 (0) | |
Heinz Nicklich | Deutschland | SC Einheit Dresden | 1 (0) | |
Horst Oettler | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 1 (1) | |
Manfred Pfeifer | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 1 (0) | |
Wolfgang Pfeifer | Deutschland | SC Einheit Dresden | 1 (1) | |
Paul Philipp | Deutschland | Rotation Babelsberg | 1 (0) | |
Gerhard Reichelt | Deutschland | ZSK Vorwärts Berlin | 1 (0) | |
Gerhard Reinicke | Deutschland | SC Einheit Dresden | 1 (0) | |
Georg Rosbigalle | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 1 (0) | |
Karl Schäffner | Deutschland | SC Dynamo Berlin | 1 (0) | |
Rudolf Schneider | Deutschland | SC Empor Rostock | 1 (0) | |
Toni Skaba | Deutschland | SC Turbine Erfurt | 1 (0) | |
Walter Stieglitz | Deutschland | SC Lokomotive Leipzig | 1 (0) | |
Erich Tschöp | Deutschland | SC Empor Rostock | 1 (0) | |
Siegfried Wachtel | Deutschland | ZSK Vorwärts Berlin | 1 (0) | |
Roland Weigel | Deutschland | SC Rotation Leipzig | 1 (0) |
# | Mannschaft | Summe | Spiele | Schnitt | |
1 | SC Lokomotive Leipzig | 279.000 | 13 | 21.462 | |
2 | SC Einheit Dresden | 228.000 | 13 | 17.538 | |
3 | SC Motor Karl-Marx-Stadt | 219.000 | 13 | 16.846 | |
4 | SC Rotation Leipzig | 218.000 | 13 | 16.769 | |
5 | SC Turbine Erfurt | 216.000 | 13 | 16.615 | |
6 | SC Empor Rostock | 199.000 | 13 | 15.308 | |
7 | BSG Motor Zwickau | 192.000 | 13 | 14.769 | |
8 | ZSK Vorwärts Berlin | 153.000 | 13 | 11.769 | |
9 | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 149.000 | 13 | 11.462 | |
10 | Fortschritt Weißenfels | 126.000 | 13 | 9.692 | |
11 | SC Aktivist Brieske-Senftenberg | 118.000 | 13 | 9.077 | |
12 | Rotation Babelsberg | 111.000 | 13 | 8.538 | |
13 | BSG Lokomotive Stendal | 106.000 | 13 | 8.154 | |
14 | SC Dynamo Berlin | 95.000 | 13 | 7.308 | |
insgesamt | 2.409.000 | 182 | 13.236 |
Die DDR-Oberliga 1956 war die achte Auflage der höchsten Spielklasse der DDR. Meister wurde der SC Wismut Karl-Marx-Stadt, der damit seinen (inoffiziellen) Meistertitel aus der Übergangsrunde des Vorjahrs verteidigte. Die Saison begann am 11. März 1956 und endete am 28. Oktober 1956.
Vor der Saison
Die Saison war die erste Spielzeit nach der Umstellung des Spielbetriebs auf den Ganzjahresrhythmus. Der neue Spielplan, der sich mit dem in Europa überwiegend gespielten Rhythmus überschnitt, hatte zur Folge, dass sich die Meistermannschaft zwar für den Europapokal der Landesmeister qualifizierte, jedoch erst im Herbst des Folgejahres (also fast ein Jahr später) daran teilnehmen konnte.
Namenswechsel
Die Schaffung von Leistungsstüztpunkten durch die Gründung der Sportclubs (SC) war inzwischen abgeschlossen und spiegelte sich in der Zusammensetzung der Oberliga wider. Nur drei der 14 Oberligisten waren noch Betriebssportgemeinschaften (BSG). Alle anderen Mannschaften waren bereits in Sportclubs integriert. Die BSG Chemie Karl-Marx-Stadt wurde kurz vor Saisonbeginn an den neuen SC Motor Karl-Marx-Stadt angeschlossen. Der Aufsteiger aus der Saison 1954/55 BSG Fortschritt Weißenfels war bereits vor Beginn der Übergangsrunde in den SC Fortschritt Weißenfels übergegangen.
Neben den bereits erwähnten Umbenennungen kam es auch beim ZSK Vorwärts Berlin zu erneuten Namenswechseln. Nach dem Ende der Oberliga-Saison 1956 wurde der Name in ZASK Vorwärts Berlin geändert (unter diesem Namen nahm man auch am Pokalfinale teil), vor dem Beginn der Folgesaison folgte dann ASK Vorwärts Berlin als vorerst endgültiger Name.
Saisonverlauf
Nachdem der SC Wismut Karl-Marx-Stadt in den Vorjahren bereits sehr erfolgreich abgeschnitten (zwei Mal Vizemeister, ein Mal Pokalsieger) und 1955 die inoffizielle Meisterschaft der Übergangsrunde gewonnen hatte, folgte 1956 die „richtige“ Meisterschaft. Nur der SC Lokomotive Leipzig leistete Wismut lange Zeit ernsthafte Konkurrenz, rutschte am letzten Spieltag aber noch auf Platz drei. Vizemeister wurde der Provinzklub Aktivist Brieske-Senftenberg, der damit das beste Ergebnis seiner Geschichte erreichte. Auch der Aufsteiger der Saison 1954/55 Lokomotive Stendal sorgte mit dem vierten Rang für eine positive Überraschung.
Enttäuschend verlief dagegen die Saison für die beiden Sportclubs Empor Rostock und Dynamo Berlin, die 1954 noch mit dem Ziel der Erschaffung sportlicher Stützpunkte in der Hauptstadt sowie im Norden aus Sachsen umgesiedelt worden waren. Beide Klubs stiegen ab, wobei Dynamo wegen des Einsatzes eines unberechtigten Spielers am letzten Spieltag zwei Punkte abgezogen wurden, die sonst den Klassenerhalt bedeutet hätten. Stattdessen verblieb als Tabellenzwölfter der Meister der Saison 1954/55 Turbine Erfurt in der Oberliga, der trotzdem eine schwache Saison spielte.
Ein Highlight der Saison war die Partie zwischen den beiden Leipziger Teams Rotation und Lokomotive am 8. September im neu erbauten Zentralstadion. Die Besucherzahl von 100.000 Menschen bedeutet bis heute den Zuschauerrekord für Fußball-Punktspiele in Deutschland.
Tore
Es fielen 565 Tore, also 3,10 pro Spiel, darunter waren zehn Eigentore. Den höchsten Sieg erzielte Lok Stendal am 22. Spieltag im Heimspiel gegen Rotation Babelsberg mit 7:2. Es war damit das torreichste Spiel neben den Begegnungen Motor Karl-Marx-Stadt – Lok Stendal (6:3 / 17. Spieltag), Empor Rostock – Motor Zwickau (3:6 / 20.) und Rotation Babelsberg – Motor Zwickau (5:4 / 26.).
Zuschauer
Insgesamt sahen 2.403.000 Zuschauer die 182 Oberligaspiele, was einen Schnitt von 13.203 Zuschauern pro Spiel ergibt. Den größten Zuspruch hatte das Leipziger Ortsderby am 9. September 1956 zwischen SC Rotation Leipzig – SC Lokomotive Leipzig mit über 100.000 Zuschauern. Dies war die bisher heute höchste gesamtdeutsche Zuschauerzahl bei einem nationalen Punktspiel in der höchsten Spielklasse in Deutschland, die bislang nicht mehr überboten wurde.
Internationale Wettbewerbe
Im Jahr 1956 trat zum ersten Mal eine DDR-Mannschaft in einem Europapokalwettbewerb an. Bei der teilnehmenden Mannschaft am ersten Messestädte-Pokal handelte es sich allerdings um eine Leipziger Stadtauswahl, die sich vorrangig aus Spielern der Sportclubs Rotation und Lokomotive zusammensetzte. Die Mannschaft sollte in einer Gruppe gegen eine Kölner Stadtauswahl und Lausanne-Sports antreten, die Kölner zogen aber zurück. Nach einem 6:3-Sieg und einer 3:7-Niederlage gegen die Schweizer schied Leipzig aus.