Für Android oder IOS
Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!
Entscheidungsspiel
20.05.1951 | BSG Turbine Erfurt | - | BSG Chemie Leipzig | 0:2 (0:0) |
# | Spieler | Land | Mannschaft | Tore (11m) |
1. | Hans Schöne | Deutschland | Rotation Babelsberg | 37 (2) |
2. | Werner Oberländer | Deutschland | SG Eisenhüttenwerk Thale | 31 (0) |
Günter Schröter | Deutschland | SV Deutsche VP Dresden | 31 (2) | |
4. | Heinz Nicklich | Deutschland | BSG Sachsenverlag Dresden | 24 (0) |
5. | Werner Bejer | Deutschland | BSG Fortschritt Meerane | 21 (0) |
6. | Herbert Pätzold | Deutschland | BSG Mechanik Gera | 20 (1) |
7. | Wolfgang Horter | Deutschland | BSG Turbine Halle | 19 (0) |
Wolfgang Nitsche | Deutschland | BSG Turbine Erfurt | 19 (0) | |
Karl Schwandt | Deutschland | BSG Aktivist Brieske-Ost | 19 (0) | |
10. | Winfried Herz | Deutschland | BSG Turbine Erfurt | 18 (0) |
11. | Gerhard Ilsch | Deutschland | BSG Motor Dessau | 17 (0) |
12. | Gerhard Kulitze | Deutschland | BSG Turbine Halle | 16 (0) |
Harry Röllke | Deutschland | SG Union Oberschöneweide | 16 (0) | |
Werner Weist | Deutschland | BSG Aktivist Brieske-Ost | 16 (0) | |
Hans Wolfrum | Deutschland | Rotation Babelsberg | 16 (0) | |
16. | Horst Franke | Deutschland | BSG Aktivist Brieske-Ost | 15 (0) |
Rudolf Kersten | Deutschland | BSG Motor Dessau | 15 (0) | |
Rudolf Krause | Deutschland | BSG Chemie Leipzig | 15 (0) | |
Rudolf Möbius | Deutschland | SV Deutsche VP Dresden | 15 (0) | |
20. | Johannes Matzen | Deutschland | SV Deutsche VP Dresden | 14 (0) |
Kurt Weißenfels | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 14 (0) | |
Werner Welzel | Deutschland | BSG Motor Dessau | 14 (0) | |
23. | Lothar Kunack | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 13 (0) |
Holger Tremel | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 13 (0) | |
25. | Heinz Mil | Deutschland | BSG Turbine Weimar | 12 (0) |
Karl-Heinz Tietz | Deutschland | Rotation Babelsberg | 12 (0) | |
Günter Weitkuhn | Deutschland | SG Eisenhüttenwerk Thale | 12 (0) | |
Hans Zimmermann | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 12 (0) | |
29. | Heinz Funke | Deutschland | BSG Fortschritt Meerane | 11 (0) |
Willi Gropp | Deutschland | SG Eisenhüttenwerk Thale | 11 (0) | |
Heinz Hentschel | Deutschland | BSG Aktivist Brieske-Ost | 11 (0) | |
Heinz Satrapa | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 11 (0) | |
Walter Schellenberg | Deutschland | BSG Stahl Altenburg | 11 (1) | |
Rudolf Wlassny | Deutschland | SG Eisenhüttenwerk Thale | 11 (0) | |
35. | Heinz Auras | Deutschland | BSG Aktivist Brieske-Ost | 10 (0) |
Heinz Fröhlich | Deutschland | BSG Chemie Leipzig | 10 (0) | |
Hugo Goethe | Deutschland | BSG Fortschritt Meerane | 10 (3) | |
Karl Gola | Deutschland | BSG Turbine Halle | 10 (0) | |
Eberhard Petersohn | Deutschland | BSG Sachsenverlag Dresden | 10 (0) | |
Werner Prenzel | Deutschland | BSG Sachsenverlag Dresden | 10 (0) | |
Manfred Thiere | Deutschland | BSG Stahl Altenburg | 10 (0) | |
42. | Ernst Behrendt | Deutschland | Rotation Babelsberg | 9 (0) |
Heini Brüll | Deutschland | SG Union Oberschöneweide | 9 (0) | |
Horst Freitag | Deutschland | BSG Mechanik Gera | 9 (0) | |
Albert Reichardt | Deutschland | BSG Turbine Weimar | 9 (0) | |
Horst Schiller | Deutschland | SC Lichtenberg 47 | 9 (0) | |
Rolf Sommer | Deutschland | BSG Chemie Leipzig | 9 (3) | |
48. | Hansi Alpert | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 8 (0) |
Rolf Grupe | Deutschland | BSG Chemie Leipzig | 8 (0) | |
Karl-Heinz Ilsch | Deutschland | BSG Motor Dessau | 8 (0) | |
Otto Knefler | Deutschland | BSG Turbine Halle | 8 (5) | |
Gerhard Markowsky | Deutschland | SC Lichtenberg 47 | 8 (0) | |
Heinz Wozniakowski | Deutschland | BSG Turbine Erfurt | 8 (0) | |
54. | Heinz Hammer | Deutschland | BSG Turbine Erfurt | 7 (0) |
Manfred Kaiser | Deutschland | BSG Mechanik Gera | 7 (0) | |
Edgar Klotz | Deutschland | BSG Mechanik Gera | 7 (0) | |
Erich Lehmann | Deutschland | BSG Aktivist Brieske-Ost | 7 (0) | |
Wolfgang Lichtenstein | Deutschland | BSG Fortschritt Meerane | 7 (0) | |
Helmuth Muthke | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 7 (0) | |
Werner Pietrczak | Deutschland | BSG Aktivist Brieske-Ost | 7 (0) | |
Herbert Rappsilber | Deutschland | BSG Turbine Halle | 7 (0) | |
Horst Schlüter | Deutschland | Rotation Babelsberg | 7 (0) | |
Felix Vogel | Deutschland | BSG Sachsenverlag Dresden | 7 (0) | |
64. | Rainer Baumann | Deutschland | BSG Stahl Altenburg | 6 (0) |
Günter Buchholz | Deutschland | SC Lichtenberg 47 | 6 (0) | |
Horst Ebert | Deutschland | BSG Turbine Halle | 6 (0) | |
Klaus Hannemann | Deutschland | SG Union Oberschöneweide | 6 (0) | |
Herbert Heinze | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 6 (0) | |
Fritz Laibner | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 6 (0) | |
Jochen Müller | Deutschland | BSG Turbine Erfurt | 6 (0) | |
Helmut Nordhaus | Deutschland | BSG Turbine Erfurt | 6 (0) | |
Günter Schneider | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 6 (4) | |
Heiner Schuster | Deutschland | Rotation Babelsberg | 6 (0) | |
Günther Usemann | Deutschland | SV Deutsche VP Dresden | 6 (0) | |
Hans Ziehn | Deutschland | BSG Turbine Weimar | 6 (1) | |
76. | Eduard Franke | Deutschland | BSG Turbine Erfurt | 5 (0) |
Werner Gießler | Deutschland | Rotation Babelsberg | 5 (0) | |
Gerhard Helbig | Deutschland | BSG Chemie Leipzig | 5 (0) | |
Werner Hofmann | Deutschland | VfB Pankow | 5 (0) | |
Herbert Klemig | Deutschland | BSG Stahl Altenburg | 5 (0) | |
Karl Köhler | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 5 (0) | |
Helmut Lipper | Deutschland | BSG Turbine Erfurt | 5 (0) | |
Siegfried Meier | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 5 (0) | |
Walter Rose | Deutschland | BSG Chemie Leipzig | 5 (2) | |
Wolfram Starke | Deutschland | BSG Fortschritt Meerane | 5 (0) | |
Heinz Stüwe | Deutschland | SG Union Oberschöneweide | 5 (0) | |
Georg Zenker | Deutschland | BSG Chemie Leipzig | 5 (0) | |
88. | Heinz Bake | Deutschland | SG Eisenhüttenwerk Thale | 4 (0) |
Eberhard Bloch | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 4 (0) | |
Werner Fiedler | Deutschland | BSG Motor Dessau | 4 (1) | |
Heinz Findeisen | Deutschland | BSG Sachsenverlag Dresden | 4 (2) | |
Karl Friedemann | Deutschland | BSG Stahl Altenburg | 4 (0) | |
Karl Kullich | Deutschland | SG Union Oberschöneweide | 4 (0) | |
Günter Prabutzki | Deutschland | SC Lichtenberg 47 | 4 (0) | |
Werner Scheel | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 4 (0) | |
Horst Scherbaum | Deutschland | BSG Chemie Leipzig | 4 (0) | |
Walter Schmidt | Deutschland | BSG Turbine Halle | 4 (0) | |
Lothar Schürer | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 4 (0) | |
Gerhard Singerwald | Deutschland | SC Lichtenberg 47 | 4 (0) | |
Günter Stanke | Deutschland | VfB Pankow | 4 (0) | |
Gerhard Weigel | Deutschland | BSG Turbine Erfurt, BSG Turbine Weimar | 4 (0) | |
102. | Herbert Arndt | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 3 (0) |
Erich Bolz | Deutschland | SC Lichtenberg 47 | 3 (0) | |
Hanno Breitenstein | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 3 (0) | |
Georg Buschner | Deutschland | BSG Mechanik Gera | 3 (0) | |
Manfred Czaja | Deutschland | BSG Fortschritt Meerane | 3 (0) | |
Heinz Ernst | Deutschland | BSG Mechanik Gera | 3 (0) | |
Kurt Fischer | Deutschland | SV Deutsche VP Dresden | 3 (0) | |
Kurt Forke | Deutschland | BSG Sachsenverlag Dresden | 3 (0) | |
Hans Griese | Deutschland | BSG Turbine Weimar | 3 (0) | |
Heinz Hartmann | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 3 (0) | |
Gerhard Hellmuth | Deutschland | SG Eisenhüttenwerk Thale | 3 (1) | |
Rudolf Heyne | Deutschland | BSG Fortschritt Meerane | 3 (1) | |
Walter Klapproth | Deutschland | SG Eisenhüttenwerk Thale | 3 (0) | |
Karl-Heinz Lahutta | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 3 (0) | |
Heinz Läßker | Deutschland | BSG Mechanik Gera | 3 (0) | |
Hans Manthey | Deutschland | BSG Motor Dessau | 3 (2) | |
Walter Radunski | Deutschland | VfB Pankow | 3 (2) | |
Erwin Sarow | Deutschland | SC Lichtenberg 47 | 3 (0) | |
Hans-Joachim Schmidt | Deutschland | BSG Turbine Weimar | 3 (0) | |
Otto Schnelle | Deutschland | BSG Motor Dessau | 3 (0) | |
Horst Schöbel | Deutschland | VfB Pankow | 3 (0) | |
Friedhelm Seifarth | Deutschland | BSG Stahl Altenburg | 3 (0) | |
Kurt Senglaub | Deutschland | SG Union Oberschöneweide | 3 (0) | |
Kurt Weichler | Deutschland | SG Eisenhüttenwerk Thale | 3 (0) | |
Günter Witzger | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 3 (0) | |
127. | Rolf Berger | Deutschland | BSG Sachsenverlag Dresden | 2 (0) |
Heinz Fabian | Deutschland | Rotation Babelsberg | 2 (0) | |
Harry Frey | Deutschland | BSG Mechanik Gera | 2 (0) | |
Hans-Joachim Göring | Deutschland | BSG Turbine Weimar | 2 (0) | |
Erich Haase | Deutschland | BSG Turbine Halle | 2 (0) | |
Paul Honkisch | Deutschland | SG Eisenhüttenwerk Thale | 2 (0) | |
Max König | Deutschland | VfB Pankow | 2 (0) | |
Hans-Joachim Laurisch | Deutschland | SC Lichtenberg 47 | 2 (0) | |
Erich Lüdecke | Deutschland | BSG Fortschritt Meerane | 2 (0) | |
Heinz Menger | Deutschland | SC Lichtenberg 47 | 2 (0) | |
Manfred Michael | Deutschland | SV Deutsche VP Dresden | 2 (0) | |
Wilhelm Mühlbächer | Deutschland | BSG Fortschritt Meerane | 2 (0) | |
Fritz Müller | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 2 (0) | |
Siegfried Schäller | Deutschland | BSG Turbine Weimar | 2 (1) | |
Heinz Spanke | Deutschland | SC Lichtenberg 47 | 2 (0) | |
Gerhard Starke | Deutschland | BSG Stahl Altenburg | 2 (0) | |
Werner Steuer | Deutschland | BSG Chemie Leipzig | 2 (0) | |
Heinz Vollert | Deutschland | BSG Stahl Altenburg | 2 (0) | |
145. | Horst Ballerstädt | Deutschland | VfB Pankow | 1 (0) |
Hans Birke | Deutschland | BSG Turbine Erfurt | 1 (0) | |
Kurt Brüggemann | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 1 (0) | |
Walter Darnehl | Deutschland | VfB Pankow | 1 (0) | |
Paul Decker | Deutschland | SG Union Oberschöneweide | 1 (1) | |
Karl Dittes | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 1 (0) | |
Heinz Döring | Deutschland | VfB Pankow | 1 (0) | |
Karl Ebert | Deutschland | BSG Turbine Halle | 1 (0) | |
Emil Eidtner | Deutschland | BSG Turbine Weimar | 1 (0) | |
Helmuth Feuerberg | Deutschland | SG Eisenhüttenwerk Thale | 1 (0) | |
Heinz Gerber | Deutschland | BSG Stahl Altenburg | 1 (0) | |
Fritz Gödicke | Deutschland | BSG Chemie Leipzig | 1 (0) | |
Alfred Gräfe | Deutschland | BSG Stahl Altenburg | 1 (0) | |
Rudolf Hecker | Deutschland | BSG Chemie Leipzig | 1 (0) | |
Heinz Hiering | Deutschland | SV Deutsche VP Dresden | 1 (0) | |
Kurt Holze | Deutschland | SV Deutsche VP Dresden | 1 (0) | |
Gerhard Hübler | Deutschland | BSG Turbine Halle, BSG Motor Dessau | 1 (0) | |
Egon Jugel | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 1 (0) | |
Manfred Kirdorf | Deutschland | BSG Turbine Weimar | 1 (0) | |
Werner Klaus | Deutschland | BSG Chemie Leipzig | 1 (0) | |
Horst Köhler | Deutschland | BSG Turbine Erfurt | 1 (0) | |
Siegfried Koll | Deutschland | VfB Pankow | 1 (0) | |
Ingolf Koß | Deutschland | SG Union Oberschöneweide | 1 (0) | |
Eckhard Krucona | Deutschland | BSG Aktivist Brieske-Ost | 1 (0) | |
Heinz Kühne | Deutschland | SC Lichtenberg 47 | 1 (0) | |
Helmut Kunz | Deutschland | VfB Pankow | 1 (0) | |
Franz Kusmierek | Deutschland | BSG Motor Dessau | 1 (0) | |
Kurt Langethal | Deutschland | BSG Turbine Weimar | 1 (0) | |
Heinz Lieberenz | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 1 (0) | |
Karl-Heinz Löffler | Deutschland | BSG Turbine Erfurt | 1 (0) | |
Heinz Matthies | Deutschland | BSG Motor Dessau | 1 (0) | |
Horst Menge | Deutschland | BSG Mechanik Gera | 1 (0) | |
Alfons Meyer | Deutschland | BSG Motor Dessau | 1 (0) | |
Werner Moll | Deutschland | BSG Motor Dessau | 1 (0) | |
Herbert Müller | Deutschland | BSG Motor Dessau | 1 (0) | |
Karl Müller | Deutschland | VfB Pankow | 1 (0) | |
Lothar Müller | Deutschland | BSG Sachsenverlag Dresden | 1 (0) | |
Werner Nitz | Deutschland | VfB Pankow | 1 (0) | |
Günter Noack | Deutschland | SG Union Oberschöneweide | 1 (0) | |
Werner Pangritz | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 1 (0) | |
Rudolf Ploch | Deutschland | BSG Fortschritt Meerane | 1 (0) | |
Erwin Rodzonowski | Deutschland | VfB Pankow | 1 (0) | |
Werner Sauer | Deutschland | VfB Pankow | 1 (0) | |
Rudolf Schneider | Deutschland | SC Lichtenberg 47 | 1 (0) | |
Herbert Schoen | Deutschland | SV Deutsche VP Dresden | 1 (0) | |
Helmut Schubert | Deutschland | BSG Motor Zwickau | 1 (0) | |
Werner Schurrmann | Deutschland | BSG Aktivist Brieske-Ost | 1 (0) | |
Dieter Seefeldt | Deutschland | VfB Pankow | 1 (0) | |
Klaus Selignow | Deutschland | Rotation Babelsberg | 1 (0) | |
Heinz Semmler | Deutschland | SG Union Oberschöneweide | 1 (0) | |
Rolf Theile | Deutschland | BSG Motor Dessau | 1 (0) | |
Rudolf Thieme | Deutschland | BSG Sachsenverlag Dresden | 1 (0) | |
Paul Trommler | Deutschland | BSG Turbine Weimar | 1 (0) | |
Gerhard Weiß | Deutschland | VfB Pankow | 1 (0) | |
Kurt Werneburg | Deutschland | SV Deutsche VP Dresden | 1 (0) | |
Fritz Wittenbecher | Deutschland | BSG Lokomotive Stendal | 1 (0) | |
Paul Zschörner | Deutschland | SG Union Oberschöneweide | 1 (0) |
# | Mannschaft | Summe | Spiele | Schnitt | |
1 | BSG Turbine Halle | 365.000 | 17 | 21.471 | |
2 | BSG Chemie Leipzig | 357.000 | 17 | 21.000 | |
3 | BSG Turbine Erfurt | 314.000 | 17 | 18.471 | |
4 | BSG Sachsenverlag Dresden | 242.000 | 17 | 14.235 | |
5 | SV Deutsche VP Dresden | 239.500 | 17 | 14.088 | |
6 | BSG Motor Zwickau | 207.000 | 17 | 12.176 | |
7 | BSG Stahl Altenburg | 174.000 | 17 | 10.235 | |
8 | BSG Motor Gera | 156.000 | 17 | 9.176 | |
9 | BSG Motor Dessau | 154.500 | 17 | 9.088 | |
10 | BSG Stahl Thale | 144.500 | 17 | 8.500 | |
11 | Rotation Babelsberg | 129.500 | 17 | 7.618 | |
12 | BSG Lokomotive Stendal | 126.500 | 17 | 7.441 | |
13 | BSG Aktivist Brieske-Ost | 123.000 | 17 | 7.235 | |
14 | BSG Fortschritt Meerane | 118.500 | 17 | 6.971 | |
15 | BSG Turbine Weimar | 109.000 | 17 | 6.412 | |
16 | BSG Motor Oberschöneweide | 101.000 | 17 | 5.941 | |
17 | SC Lichtenberg 47 | 85.000 | 17 | 5.000 | |
18 | VfB Pankow | 48.350 | 17 | 2.844 | |
insgesamt | 3.194.350 | 306 | 10.439 |
Die DDR-Oberliga 1950/51 war die zweite Auflage der höchsten Spielklasse der DDR. Meister wurde die BSG Chemie Leipzig, die sich im Entscheidungsspiel um die Meisterschaft, das nach Punktgleichheit notwendig wurde, mit 2:0 gegen die BSG Turbine Erfurt durchsetzte. Die Saison begann am 3. September 1950 und endete am 6. Mai 1951.
Kurz vor ihrem Ende gab es eine wesentliche Neuerung: Ab dem 10. April 1951 durften der Torwart und ein Feldspieler ausgewechselt werden. In den meisten Ländern, so auch im Bereich des DFB, waren Auswechslungen in Punkt- und Pokalspielen noch bis gegen Ende der 1960er Jahre ausgeschlossen. In der DDR, die noch nicht Mitglied der FIFA war, hatte das Experiment auch in der folgenden Saison Bestand.
Vor der Saison
Der Vorjahreszweite SG Dresden-Friedrichstadt wurde nach der Saison 1949/50 aufgelöst und an die BSG VVB Tabak Dresden angeschlossen. Diese sollte zunächst auch mit den ehemaligen Spielern der SG Dresden-Friedrichstadt in der Oberliga starten. Nachdem jedoch der Großteil der ehemaligen Mannschaft zu Hertha BSC beziehungsweise in die BRD abwanderte, wurde der vakante Oberligaplatz nach Entscheidungsspiel an den (zunächst) Absteiger ZSG Altenburg vergeben. Die SV Deutsche Volkspolizei Dresden kam zusätzlich in die Oberliga.
Nachdem Ost-Berlin zur Hauptstadt der DDR ernannt und in der West-Berliner Stadtliga das Vertragsspieler-System eingeführt wurde, reihte der Deutsche Sportausschuss (DS) die drei Ost-Berliner Mannschaften, die sich für die Stadtligasaison 1949/50 qualifiziert hatten (SG Union Oberschöneweide, VfB Pankow und SC Lichtenberg 47) zusätzlich in die DDR-Oberliga ein, die damit (inklusive VP Dresden) auf 18 Mannschaften aufgestockt wurde. Daraufhin verließen viele Spieler ihre Mannschaften, um bei West-Berliner Vereinen Vertragsspieler zu werden. Die erste Mannschaft von Union Oberschöneweide setzte sich nahezu komplett nach West-Berlin ab und gründete dort den SC Union 06 Berlin.
Namensänderungen
Die im Jahr 1949 begonnene sogenannte „Umstellung auf Produktionsgrundlage“ und die damit verbundene Bildung von Betriebssportgemeinschaften (BSG) waren zum Beginn der Saison 1950/51 im Wesentlichen abgeschlossen. Trotzdem kam es zu weiteren Namenswechseln der Sportgemeinschaften.
Saisonverlauf
Von den drei Aufsteigern der Vorsaison stieg nur Turbine Weimar wieder ab. Stahl Thale (Siebter) und die BSG Rotation Dresden (Zwölfter) platzierten sich im Mittelfeld der Tabelle. Ebenfalls sportlich abgestiegen waren auch alle drei Neulinge aus Ost-Berlin. Besonders der Tabellenletzte VfB Pankow stellte dabei diverse Negativrekorde auf. Zwei Siegen und drei Unentschieden standen 29 zum Teil deftige Niederlagen (einmal 0:9, dreimal 1:8 und zweimal 0:7) gegenüber. Die sportpolitische Führung wollte aber zwei Berliner Mannschaften in der Oberliga behalten. Daher übernahmen die BSG Motor Oberschöneweide sowie die BSG Einheit Pankow die jeweiligen Startplätze und Spieler der beiden Mannschaften.
Tore
Es fielen 1.178 Tore, also 3,85 pro Spiel. Die torreichsten Spiele waren Rotation Babelsberg – Motor Dessau (5:5) am 17. Dezember 1950, Rotation Dresden – Motor Dessau (7:3) am 14. Januar 1951 und Lichtenberg 47 – Aktivist Brieske Ost 4:6 am 4. Februar 1951. Den höchsten Sieg erzielte Rotation Babelsberg mit 9:0 im Heimspiel am 9. September 1950 gegen den VfB Pankow. Torschützenkönig der Saison wurde mit 38 Treffern Johannes Schöne von der BSG Rotation Babelsberg. Dieser Trefferrekord wurde bis zum Ende der DDR-Oberliga nicht mehr gebrochen.
Zuschauer
Insgesamt sahen 2.635.800 Zuschauer die 306 Oberligaspiele, im Durchschnitt 8.614 Zuschauer pro Spiel. Die meisten Besucher kamen zum Entscheidungsspiel um die Meisterschaft zwischen Chemie Leipzig und Turbine Erfurt am 20. Mai 1951 in Chemnitz: 60.000.