Rot-Weiß Koblenz

Stadt
Koblenz
Land
Webseite
Gegründet
14.06.1947
Stadion
Kadergröße
24 (Stand: 06.08.2021)
Vereinsfarben
rot-weiß
aktueller Marktwert
1,22 Mio. € (Stand: 06.08.2021)
Legionäre
9
A-Nationalspieler
2
1x
Kader
Transfers
Spieler & Club-Statistik
Nächste Spiele
Letzte Spiele
Vereinsinfo
Spielerausfälle & Karten
keine Spieler im Kader
Sommertransfers
Zugänge
Spieler
Letzter Verein
Geburtstag
Transferdatum
Marktwert
Letzter Verein / Transferdatum / Marktwert
player photo
Fabian Rüth
Mittelfeld
- 02.Jul.2001
Rot-Weiss Essen
02.Jul.2001
30.Sep.2022
Leihe von RW Essen
Rot-Weiss Essen
30.Sep.2022 Leihe von RW Essen
player photo
Marius Köhl
Sturm
- 31.Mai.2001
1. FC Saarbrücken
31.Mai.2001
30.Jun.2022
75 Tsd. €
1. FC Saarbrücken
30.Jun.2022 75 Tsd. €
player photo
Tim Kips
Torwart
- 01.Nov.2000
Erzgebirge Aue
01.Nov.2000
30.Jun.2022
125 Tsd. €
Erzgebirge Aue
30.Jun.2022 125 Tsd. €
Abgänge
Spieler
Neuer Verein
Geburtstag
Transferdatum
Marktwert
Neuer Verein / Transferdatum / Marktwert
keine Daten
Geburtstage
Mai 31
Jahre
22
player photo
Marius Köhl
31.Mai.2001
RWK RWK
-
Sturm

Der Turn- und Sportfreunde Rot-Weiß Koblenz e. V., kurz TuS Rot-Weiß Koblenz oder einfach nur Rot-Weiß Koblenz, ist ein Sportverein aus Koblenz. Die Leichtathletikabteilung brachte in den 1940er und 1950er Jahren zahlreiche deutsche Meister hervor. Die erste Fußballmannschaft der Männer stieg im Jahr 2019 in die Regionalliga Südwest auf und qualifizierte sich einmal für den DFB-Pokal. Die erste Fußballmannschaft der Frauen spielte drei Jahre in der Regionalliga Südwest. Zum 1. Juli 2021 wurde die Fußballabteilung in den eigenständigen FC Rot-Weiß Koblenz ausgegliedert.

Fußball

Die Fußballer der TuS Rot-Weiß Koblenz spielten jahrzehntelang lediglich auf lokaler Ebene. Im Jahre 2011 wurde Rot-Weiß Meister der Bezirksliga Mitte und schaffte den Aufstieg in die sechstklassige Rheinlandliga. Dort wurden die Koblenzer in den Jahren 2012 und 2014 jeweils Dritter, bevor sich die Mannschaft im Jahre 2016 vorzeitig die Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar sichern konnte. Zwei Jahre später gewannen die Rot-Weißen erstmals den Rheinlandpokal durch einen 1:0-Sieg über die TuS Koblenz. Damit qualifizierte sich der Verein für den DFB-Pokal 2018/19. In der Saison 2018/19 konnte Rot-Weiß Koblenz die Meisterschaft in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar erringen und stieg damit in die Regionalliga Südwest auf. Dort belegte er in der Abschlusstabelle der Saison 2019/20 den letzten bzw. 18. Platz. Da die Saison jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie vorzeitig für beendet erklärt wurde, musste angesichts der besonderen Umstände keine Mannschaft aus der Regionalliga absteigen.

Die Frauenmannschaft spielte von 1997 bis 2000 in der seinerzeit zweitklassigen Regionalliga Südwest. Danach spielte die Mannschaft bis 2007 in der Rheinlandliga, bevor das Team in die Bezirksliga abstieg. Im Jahre 2016 stieg Rot-Weiß auch aus der Bezirksliga ab. Heimspielstätte war bis zum Juli 2018 der Kunstrasenplatz neben dem Stadion Oberwerth. Seit dem Abstieg der TuS Koblenz in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar teilen sich die zwei Vereine das heimische Stadion. Für Rot-Weiß Koblenz spielen bzw. spielten ehemalige Profispieler wie Jan Hawel und Sören Klappert. Weltenbummler Rudi Gutendorf trainierte in den 1950er Jahren die Rot-Weißen.

Zur Saison 2021/22 wurde die gesamte Fußballabteilung in den neu gegründeten und eigenständigen FC Rot-Weiß Koblenz ausgegliedert.

Erfolge (Herren)
  • Meister der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar und Aufstieg in die Regionalliga Südwest: 2019
  • Rheinlandpokalsieger: 2018
    • dadurch Teilnahme am DFB-Pokal 2018/19
  • Sieger des Qualifikationsspiels für den DFB-Pokal: 2021
  • Meister der Rheinlandliga und Aufstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: 2016
P