FDGB-Pokal 1979/1980

Ausscheidungsrunde
Die Spiele fanden am 12. August 1979 statt.
Ergebnis
BSG Motor Stralsund 2:0 BSG Rotation Berlin
BSG Motor Eberswalde 1:0 ASG Vorwärts Neubrandenburg
BSG Motor Süd Brandenburg 2:5 BSG Motor Babelsberg
1. Runde bis Finale
Kurzinfo
Die Runden sind aufgeteilt in:
[1. Runde] [2. Runde ist die Zwischenrunde] [3. Runde ist die 2. Runde]
Die Spiele von der 1. Runde bis zum Finale

In den Spielrunden kann es Wiederholungsspiele/Ausscheidungsspiele oder Zwischenrunden geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Das Endspiel
So verlief das Endspiel ..
  FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena – FC Rot-Weiß Erfurt Rot-Weiss Erfurt
Ergebnis 3:1 n. V. (1:1, 0:1)
Datum 17. Mai 1980
Stadion Stadion der Weltjugend, Ost-Berlin
Zuschauer Zuschauer 45.000
Schiedsrichter Siegfried Kirschen (Frankfurt/O.)
Tore Tore 0:1 Romstedt (40.)
Tore 1:1 Raab (81.)
Tore 2:1 Kurbjuweit (94.)
Tore 3:1 Sengewald (97.)
FC Carl Zeiss Jena Hans-Ulrich Grapenthin – Rüdiger Schnuphase – Wolfgang Schilling, Konrad Weise – Gerhard Hoppe, Andreas Krause, Lothar Kurbjuweit, Lutz Lindemann – Martin Trocha (60. Thomas Töpfer), Jürgen Raab, Eberhard Vogel (72. Dietmar Sengewald)
Cheftrainer: Hans Meyer
FC Rot-Weiß Erfurt Wolfgang Benkert – Hans-Joachim Teich – Uwe Becker, Dieter Göpel, Harald Brosselt – Martin Iffarth, Harald Fritz, Klaus Schröder (97. Jörg Hornik), Manfred Vogel (96. Josef Vlay) – Jürgen Heun, Armin Romstedt
Cheftrainer: Manfred Pfeifer
Kurzer Spielverlauf
Für das 29. Endspiel um den FDGB-Pokal war die Favoritenstellung klar vorgegeben, der Meisterschafts-Dritte FC Carl Zeiss Jena traf auf den FC Rot-Weiß Erfurt, der in der abgelaufenen Meisterschaft knapp dem Abstieg entronnen auf Rang 12. gelandet war. Zudem standen in der Jenaer Mannschaft sechs aktuelle Nationalspieler sowie Eberhard Vogel mit der Erfahrung von 74 Länderspielen. Die Rot-Weißen hatten dem nur entgegenzusetzen, frei vom Abstiegsstress der letzten Wochen und als Außenseiter spielen zu können. Diese Rolle nahmen die Erfurter zunächst erfolgversprechend an. Sie steckten zwei Großchancen von Schnuphase und Vogel in den ersten Minuten ungerührt weg und starteten ihrerseits mit Heun, Romstedt und Fritz schnelle Vorstöße in die Jenaer Hälfte. Zudem konnten sie auf den sicheren Torwart Benkert verlassen, der zwischen der 31. und 34. Minute weitere Jenaer Gelegenheiten vereitelte. In dieser Phase hatte es den Anschein, als würden die Zeiss-Städter die Oberhand gewinnen. Doch ein überraschender Konter belohnte das couragierte Auftreten der Blumenstädter. In der 40. Minute spurtete der Erfurter Fritz blitzschnell in eine Kombination zwischen den Jenaern Lindemann und Vogel, umspielte zwei Jenaer Verteidiger und schoss in Richtung gegnerisches Tor. Grapenthin konnte zwar noch abwehren, doch im Nachschuss brachte Linksaußen Romstedt den Ball über die Linie.

Nach der Pause erhöhten beide Mannschaften das Spieltempo, und mit Manfred Vogel und Heun hatte Erfurt gleich nach dem Wiederbeginn zwei gute Chancen, auf 2:0 zu erhöhen. Eine gute halbe Stunde war der FC Carl Zeiss durch die mehrfachen Konter der Erfurter in Gefahr, das Spiel zu verlieren, dann aber mussten die Erfurter Spitzen ihren langen Wegen Tribut zollen. Als Hans Meyer in der 60. und 70. Minute mit Töpfer und Sengewald zwei neue Spieler brachte, kippte das Spiel zugunsten der Jenaer. Aus der Abwehr heraus verstärke Jena mit Kurbjuweit und Schnuphase den Druck, und der eingewechselte Töpfer war von der Erfurter Abwehr kaum noch zu halten. Folgerichtig fiel in 81. Minute der Ausgleich, als Schilling ein Kopfballduell gegen Romstedt gewann, Töpfer von links vor das Tor flanken konnte und Mittelstürmer Raab den Ball mit einem scharfen Schuss unter die Torlatte setzte.

Mit dem psychologisch wichtigen Ausgleichstreffer mussten beide Mannschaften in die Verlängerung. Erfurt war nervlich und kräftemäßig angeschlagen und geriet bereits nach vier Minuten durch einen Freistoß-Abpraller Kurbjuweits in Rückstand. Als nach weiteren drei Minuten Erfurts Torwart Benkert einen Schuss von Sengewald nicht parieren konnte, war das Spiel zugunsten des Jenaer Favoriten entschieden.

So kommentierten die beiden Trainer das Spiel:
„Ich glaube, es war ein sehenswertes Finale. Es wurde fair, nicht verbissen und vor allem voll offensiv geführt. Das beweisen wohl die vielen Torchancen auf beiden Seiten.“ (Hans Meyer, Jena)
„Als wir unsere Riesenchancen zum 2:0 nicht nutzten, machte es Jena besser. Am Ende hatte der Favorit mehr zuzusetzen.“ (Manfred Pfeifer, Erfurt)

Torschützen
# Spieler Mannschaft Tore (11m)
1. Joachim Streich  1. FC Magdeburg 5 (0)
  Manfred Vogel  Rot-Weiß Erfurt 5 (0)
  Detlef Wiezorrek  ASG Vorwärts Stralsund 5 (0)
4. Ralf Hecke  BSG Motor Babelsberg 4 (0)
  Wolf Kayser  ASG Vorwärts Kamenz 4 (0)
  Dieter Kühn  1. FC Lokomotive Leipzig 4 (2)
  Andreas Leuthäuser  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 4 (2)
  Peter Pietrusska  SG Dynamo Schwerin 4 (0)
9. Roland Balck  BSG Energie Cottbus 3 (0)
  Volker Göbel  ASG Vorwärts Dessau 3 (0)
  Klaus Havenstein  BSG Chemie Böhlen 3 (1)
  Jürgen Heun  Rot-Weiß Erfurt 3 (0)
  Bernd Hubert  BSG Chemie Böhlen 3 (0)
  Rainer Jarohs  Hansa Rostock 3 (0)
  Michael Jendrusch  BSG Post Neubrandenburg 3 (0)
  Frank Jorewitz  TSG Wismar 3 (0)
  Günter Jünemann  Fortschritt Weißenfels 3 (0)
  Eberhard Köditz  BSG Chemie Böhlen 3 (0)
  Matthias Liebers  1. FC Lokomotive Leipzig 3 (0)
  Eberhard Lippmann  BSG Stahl Riesa 3 (0)
  Rainer Lisiewicz  BSG Chemie Böhlen 3 (0)
  Volker Olbrich  Motor Hennigsdorf 3 (0)
  Jürgen Raab  FC Carl Zeiss Jena 3 (1)
  Peter Schlesinger  ASG Vorwärts Stralsund 3 (1)
  Juri Schlünz  Hansa Rostock 3 (0)
  Dietmar Sengewald  FC Carl Zeiss Jena 3 (0)
  Franz Strahl  BSG Post Neubrandenburg 3 (0)
  Andreas Trautmann  Dynamo Dresden 3 (0)
  Gerd Weber  Dynamo Dresden 3 (0)
30. Siegmar Bareins  Fortschritt Weißenfels 2 (0)
  Harald Biehl  ASG Vorwärts Stralsund 2 (0)
  Peter Brändel  BSG Motor Werdau 2 (1)
  Brünner  BSG Motor Neustadt (Orla) 2 (0)
  Ralph Conrad  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 2 (0)
  Thomas Dennstedt  1. FC Lokomotive Leipzig 2 (0)
  Wolfgang Dummer  BSG Motor Weimar 2 (1)
  Dankmar Edeling  BSG Motor Babelsberg 2 (0)
  Günter Engel  BSG Post Neubrandenburg 2 (2)
  Hartmut Falkenberg  BSG Stahl Hennigsdorf 2 (1)
  Hans-Joachim Fiedler  BSG Motor Babelsberg 2 (0)
  Rainer Fliegel  BSG Stahl Brandenburg 2 (0)
  Harald Fritz  Rot-Weiß Erfurt 2 (0)
  Veit Gläßer  ASG Vorwärts Dessau 2 (0)
  Ulf Gloger  ASG Vorwärts Kamenz 2 (0)
  Gerd Gräfe  BSG KKW Greifswald 2 (1)
  Wolfgang Hänsel  BSG Motor Babelsberg 2 (0)
  Michael Hauke  BSG Stahl Blankenburg 2 (0)
  Jürgen Hildebrandt  BSG Motor Rudisleben 2 (0)
  Ralph Humboldt  ASG Vorwärts Stralsund 2 (0)
  Martin Iffarth  Rot-Weiß Erfurt 2 (1)
  Bernd Köhler  TSG Bau Rostock 2 (0)
  Werner König  BSG Motor Babelsberg 2 (0)
  Peter Kotte  Dynamo Dresden 2 (0)
  Gerhard Krentz  TSG Bau Rostock 2 (0)
  Günter Krosse  BSG Chemie Buna Schkopau 2 (0)
  Dieter Lenz  BSG Post Neubrandenburg 2 (0)
  Andreas Mähl  BSG KKW Greifswald 2 (0)
  Michael Mischinger  Hansa Rostock 2 (0)
  Bernd Müller  BSG Narva Berlin 2 (0)
  Wilfried Popp  BSG Post Neubrandenburg 2 (0)
  Hans-Jürgen Pretzsch  BSG Aktivist Espenhain 2 (0)
  Reinhard Radsch  BSG Chemie Buna Schkopau 2 (0)
  Christian Radtke  Hansa Rostock 2 (0)
  Thomas Randt  BSG Motor Eberswalde 2 (0)
  Armin Romstedt  Rot-Weiß Erfurt 2 (0)
  Klaus Rosin  BSG Motor Babelsberg 2 (0)
  Roland Rother  Fortschritt Weißenfels 2 (2)
  Uwe Schneider  Motor Hennigsdorf 2 (0)
  Ralf Schulenberg  BSG Motor Rudisleben 2 (0)
  Steike  ASG Vorwärts Strausberg 2 (0)
  Frank Stein  BSG Wismut Aue 2 (0)
  Siegfried Sternitzky  BSG Lokomotive Meiningen 2 (0)
  Ralf Sträßer  BFC Dynamo 2 (0)
  Andreas Thon  ASG Vorwärts Plauen 2 (0)
  Gert Wallbaum  Fortschritt Weißenfels 2 (0)
  Gerhard Wenig  BSG Chemie Schwarza 2 (0)
77. Harald Ahrens  TSG Bau Rostock 1 (0)
  Albert  BSG Traktor Klötze 1 (0)
  Jürgen Albrecht  BSG Motor Weimar 1 (0)
  Fachraddin Aliew  BSG Motor Weimar 1 (0)
  Uwe Aschmann  BSG Motor Weimar 1 (0)
  Bernd Baptistella  BSG Motor Suhl 1 (0)
  Dieter Baumgartel  BSG Stahl Blankenburg 1 (0)
  Klaus Becher  BSG Sachsenring Zwickau 1 (0)
  Andreas Bielau  BSG Sachsenring Zwickau 1 (0)
  Klaus Bindseil  BSG Motor Suhl 1 (1)
  Ludwig Blank  BSG Motor Werdau 1 (0)
  Klaus-Dieter Boelssen  BSG Motor Suhl 1 (0)
  Thomas Börner  BSG Stahl Riesa 1 (0)
  Dieter Breyer  BSG Stahl Hennigsdorf 1 (0)
  Frank Burkhardt  BSG Chemie Zeitz 1 (0)
  Peter Buschner  BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda 1 (0)
  Dei  FC Aufbau Sternberg 1 (0)
  Rolf Döbbelin  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Frank Döhler  BSG Sachsenring Zwickau 1 (0)
  Dixie Dörner  Dynamo Dresden 1 (0)
  Bernd Drößmar  BSG Motor Rudisleben 1 (0)
  Frank Edeling  BSG Motor Babelsberg 1 (0)
  Lutz Eichhorn  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
  Holger Erler  BSG Wismut Aue 1 (1)
  Wolfgang Feige  TSG Bau Rostock 1 (0)
  Rüdiger Felker  BSG Chemie Wolfen 1 (0)
  Jürgen Fetzer  BSG Chemie Ilmenau 1 (0)
  Ralf Fiebiger  BSG Motor Neustadt (Orla) 1 (0)
  Finger  BSG Traktor Klötze 1 (0)
  Fritz-Dietrich Frank  BSG Chemie Ilmenau 1 (0)
  Klaus Gaede  BSG Motor Stralsund 1 (0)
  Jürgen Ganz  BSG Sachsenring Zwickau 1 (0)
  Geier  Naumburger BC 1 (0)
  Dieter Göpel  Rot-Weiß Erfurt 1 (0)
  Jürgen Görlitz  BSG Stahl Hennigsdorf 1 (0)
  Klaus Goßler  BSG Chemie Wolfen 1 (0)
  Frank Götze  BSG Chemie Zeitz 1 (0)
  Wilfried Gröbner  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
  Friedhelm Großmann  TSG Gröditz 1 (0)
  Harro Günther  BSG Motor Neustadt (Orla) 1 (0)
  Roland Hache  BSG Aktivist Espenhain 1 (0)
  Hans-Bernd Hädicke  BSG Chemie Zeitz 1 (0)
  Reinhard Häfner  Dynamo Dresden 1 (0)
  Dietmar Hanke  ASG Vorwärts Stralsund II 1 (0)
  Rainer Hanske  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 1 (0)
  Klaus-Dieter Hartmann  Einheit Wernigerode 1 (0)
  Werner Hartmann  BSG Fortschritt Bischofswerda 1 (0)
  Kurt Hartung  FSV Lokomotive Dresden 1 (1)
  Haut  BSG Motor Neustadt (Orla) 1 (0)
  Holger Heine  BSG Aktivist Espenhain 1 (0)
  Helberg  FC Aufbau Sternberg 1 (0)
  Dietmar Hirsch  SG Dynamo Schwerin 1 (0)
  Hobsch  TSG MAB Schkeuditz 1 (0)
  Gerhard Hoppe  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Egbert Hübner  ASG Vorwärts Kamenz 1 (0)
  Jörg Jenter  BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda 1 (0)
  Jürgen Jödicke  BSG Motor Nordhausen 1 (0)
  Manfred Kempf  Chemie Premnitz 1 (0)
  Hartwig Klatt  SG Dynamo Schwerin 1 (0)
  Bernhard Kopf  BSG Chemie Buna Schkopau 1 (0)
  Udo Korn  BSG Wismut Gera 1 (0)
  Gerhard Kraus  BSG Stahl Blankenburg 1 (0)
  Andreas Krause  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Winfried Kräuter  BSG Stahl Hennigsdorf 1 (0)
  Ronald Kreer  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
  Kuczera  BSG Motor Süd Brandenburg 1 (0)
  Erhard Kühnhold  BSG Landbau Bad Langensalza 1 (0)
  Frank-Jürgen Kuhnt  BSG Chemie Buna Schkopau 1 (0)
  Lothar Kurbjuweit  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Reinhard Lauck  BFC Dynamo 1 (0)
  Ralf Lempke  BSG Energie Cottbus 1 (0)
  Harry Liedtke  Fortschritt Weida 1 (0)
  Linß-Beck  BSG Chemie Schwarza 1 (0)
  Andreas Mahnke  BSG Motor Eberswalde 1 (0)
  Hans-Peter Marten  BSG Stahl Nordwest Leipzig 1 (0)
  Stefan Marucinez  BSG Motor Weimar 1 (0)
  Wolfram Meinert  BSG Stahl Riesa 1 (0)
  Siegmund Mewes  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Bernd Mickan  BSG Motor Werdau 1 (0)
  Lutz Moldt  ASG Vorwärts Strausberg 1 (0)
  Detlev Mönke  BSG Motor Stralsund 1 (0)
  Bernd Müller  BSG Energie Cottbus 1 (0)
  Joachim Müller  FC Karl-Marx-Stadt 1 (0)
  Reiner Müller  BSG Motor Suhl 1 (0)
  Neuendorf  ASG Vorwärts Strausberg 1 (0)
  Uwe Niksch  ASG Vorwärts Plauen 1 (0)
  Michael Nitzsche  BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda 1 (0)
  Eckhardt Nöske  BSG Aktivist Espenhain 1 (0)
  Roland Nowotny  BSG Chemie Buna Schkopau 1 (0)
  Heinz Oelze  BSG Stahl Blankenburg 1 (0)
  Ulrich Oevermann  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Klaus-Dieter Oppel  BSG Chemie Schwarza 1 (0)
  Volker Patzenhauer  Hansa Rostock 1 (0)
  Hans-Dieter Paulo  ASG Vorwärts Kamenz 1 (0)
  Hartmut Pelka  BFC Dynamo 1 (0)
  Siegfried Peschel  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 1 (0)
  Rainer Pietsch  FC Vorwärts Frankfurt/Oder 1 (0)
  Hans-Jürgen Pohl  SG Dynamo Schwerin 1 (1)
  Frank Pohland  Fortschritt Weida 1 (0)
  Rainer Poser  BSG Chemie Zeitz 1 (0)
  Joachim Posselt  BSG Landbau Bad Langensalza 1 (0)
  Harald Pusch  TSG Bau Rostock 1 (0)
  Reiner Rapp  BSG Motor Eberswalde 1 (0)
  Jürgen Rawiel  ASG Vorwärts Dessau 1 (0)
  Hartmut Reichow  Motor Hennigsdorf 1 (0)
  Jürgen Reske  BSG Motor Rudisleben 1 (1)
  Reinhard Retzlaff  BSG KKW Greifswald 1 (0)
  Bernd Richter  ASG Vorwärts Plauen 1 (0)
  Hans-Jürgen Riediger  BFC Dynamo 1 (0)
  Lutz Rieschel  Fortschritt Weißenfels 1 (0)
  Wolfgang Rodenwald  TSG Bau Rostock 1 (0)
  Jürgen Rosemann  BSG Post Neubrandenburg 1 (0)
  Hans-Jürgen Rosentreter  BSG Chemie PCK Schwedt 1 (0)
  Andreas Roth  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
  Kurt Rühl  BSG Motor Hermsdorf 1 (1)
  Bernd Runge  ASG Vorwärts Strausberg 1 (1)
  Schädlich  ASG Vorwärts Strausberg 1 (0)
  Schareina  BSG Fortschritt Meerane 1 (0)
  Manfred Scharon  TSG Bau Rostock 1 (0)
  Axel Scheller  BSG Motor Rudisleben 1 (0)
  Henry Schimmelpfennig  BSG Stahl Blankenburg 1 (0)
  Klaus Schlutt  BSG Stahl Riesa 1 (0)
  Rainer Schmedemann  SG Dynamo Schwerin 1 (0)
  Rainer Schmeller  BSG Motor Babelsberg 1 (0)
  Wolfgang Schmidt  HFC Chemie 1 (0)
  Peter Schreiber  ASG Vorwärts Stralsund 1 (0)
  Klaus Schröder  Rot-Weiß Erfurt 1 (0)
  Andreas Schubert  BSG Motor Rudisleben 1 (0)
  Axel Schulz  Hansa Rostock 1 (0)
  Lothar Schulz  BSG Energie Cottbus 1 (1)
  Klaus Schweineberg  BSG Chemie Böhlen 1 (0)
  Jörg Seering  Hansa Rostock 1 (0)
  Joachim Sigusch  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Frank Sorge  FC Karl-Marx-Stadt 1 (1)
  Klaus-Peter Stein  TSG Wismar 1 (0)
  Gerd Struppert  BSG Wismut Gera 1 (0)
  Ulrich Tambor  Fortschritt Weida 1 (0)
  Thomas Teubner  BSG Wismut Aue 1 (0)
  Frank Tomicki  TSG Lübbenau 63 1 (1)
  Martin Trocha  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Uwe Ulbricht  ASG Vorwärts Plauen 1 (0)
  Heinrich Uteß  BSG Post Neubrandenburg 1 (0)
  Jürgen Uteß  Hansa Rostock 1 (0)
  Eberhard Vogel  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Horst Warmt  BSG Motor Süd Brandenburg 1 (0)
  Andreas Weidlich  ASG Vorwärts Plauen 1 (0)
  Jörg Weißhaupt  BSG Motor Nordhausen 1 (0)
  Bernd Welck  TSG Wismar 1 (0)
  Ronald Wendler  ASG Vorwärts Dessau 1 (0)
  Frank Wengler  Fortschritt Weida 1 (0)
  Hartmut Wohlrabe  FSV Lokomotive Dresden 1 (0)
  Andreas Wolf  BSG Stahl Riesa 1 (0)
  Volker Wottawah  BSG Motor Werdau 1 (0)
  Manfred Zaspel  BSG Chemie Böhlen 1 (0)
  Ulrich Ziems  TSG Wismar 1 (0)
Geschichte
Kurzinfo
Die 29. Auflage des FDGB-Fußballpokal-Wettbewerbes fand in der Saison 1979/80 statt.

An dem Wettbewerb nahmen 89 Mannschaften teil, die sich aus den beiden höchsten Fußballklassen und den Bezirkspokalsiegern 1979 rekrutierten. Es wurden einfache K.-o.-Runden gespielt, die ggf. durch Verlängerung oder Elfmeterschießen entschieden wurden. Der Wettbewerb begann mit einer Qualifikationsrunde für sechs Mannschaften aus der zweitklassigen DDR-Liga, deren Sieger an der 1. Hauptrunde mit 58 DDR-Ligisten, den Oberligaabsteigern der Saison 1978/79 und den Bezirkspokalsiegern teilnahmen.

Die Mannschaften der DDR-Oberliga griffen nach einer Zwischenrunde in der 2. Hauptrunde in den Pokalkampf ein. Bezirkspokalsieger waren hier bereits nicht mehr vertreten, mit dem 1. FC Union Berlin, der BSG Chemie Leipzig und Wismut Aue schieden bereits drei Oberligisten aus. Von den fünf DDR-Ligisten, die das Achtelfinale erreichten, kam nur Hansa Rostock nach einem 3:1-Sieg im DDR-Liga-Duell bei Vorwärts Dessau unter die letzten Acht. Dort schieden die Rostocker durch eine 1:2-Heimniederlage gegen den FC Carl Zeiss Jena aus.

Nachdem Pokalverteidiger 1. FC Magdeburg bereits im Achtelfinale ausgeschieden war, verabschiedete sich der letztjährige Pokalfinalist BFC Dynamo nach einer 1:2-Niederlage beim 1. FC Lokomotive Leipzig im Viertelfinale aus dem laufenden Wettbewerb. Das Halbfinale verlief dramatisch, beide Begegnungen mussten in die Verlängerung. Während der FC Rot-Weiß Erfurt den 1. FC Lokomotive Leipzig nach 120 Minuten mit 4:2 besiegte, benötigte der FC Carl Zeiss Jena nach einem 1:1 in der Verlängerung gegen Dynamo Dresden ein Elfmeterschießen, das er schließlich mit 3:2 gewann.