DFB-Pokal 1935

Kurze Geschichte
Kurzinfo
Bis zum Jahr 1944 fand der heutige DFB-Pokal unter unter dem Namen Tschammerpokal statt.
Mit dem Tschammerpokal 1935 wurde zum ersten Mal ein nationaler Pokalwettbewerb im deutschen Fußball ausgetragen. Er wurde nach dem damaligen Reichssportführer und Pokalstifter Hans von Tschammer und Osten benannt. Für Spiele, die auch nach Verlängerung unentschieden endeten, wurde ein Wiederholungsspiel/Entscheidungsspiel angesetzt.

Zwischen dem 6. Januar und dem Finale am 8. Dezember 1935 nahmen insgesamt etwa 4100 Mannschaften von der Kreisklasse bis zur Gauliga am ersten Wettbewerb teil. In der 1. Runde spielten nur die 2.952 Kreisklasse-Mannschaften gegeneinander. Die Sieger trafen in der 2. Runde auf die etwa 1000 Mannschaften aus den Bezirksklassen. Die erste von drei Hauptrunden begann am 11. Mai mit vier regionalen Gaugruppen unter erstmaliger Beteiligung der Gauligisten, wobei die Gaumeister ein Freilos erhielten. Die ersten deutschlandweiten Paarungen begannen am 1. September mit der 1. Schlussrunde.

Erster Pokalsieger wurde im Düsseldorfer Rheinstadion der 1. FC Nürnberg, der sich gegen den FC Schalke 04 mit 2:0 durchsetzen konnte.

1. Runde bis Finale
So fanden die Spiele statt
1. Runde 1. September 1935, außer Bad Kreuznach und Waldhof Mannheim am 18.August 1935.
Entscheidungsspiel: 1. FC Jena gegen Elsterberger BC fand am 8. September 1935 statt
2. Runde 22. September 1935
Achtelfinale 27. Oktober 1935, das Spiel Mannheim – Benrath am 3. November
Viertelfinale 10. November 1935
Halbfinale 24. November 1935
Finale So, 8. Dezember 1935

In den Runden kann es Wiederholungsspiele geben, erkennbar an
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen an gezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Das Endspiel
1. FC Nürnberg FC Schalke 04
1. FC Nürnberg
Sonntag, 8. Dezember 1935 in Düsseldorf (Rheinstadion)
Ergebnis: 2:0 (0:0)
Zuschauer: 60.000
Schiedsrichter: Alfred Birlem (Berlin)
FC Schalke 04
Georg Köhl; Willi Billmann, Andreas Munkert; Hans Uebelein I, Heinz Carolin, Richard Oehm; Karl Gußner, Max Eiberger, Georg Friedel, Josef Schmitt, Willi Spieß
Cheftrainer: Richard Michalke
Hermann Mellage; Hans Bornemann, Otto Schweisfurth; Otto Tibulsky, Hermann Nattkämper, Rudolf Gellesch; Ernst Kalwitzki, Fritz Szepan, Ernst Poertgen, Ernst Kuzorra, Adolf Urban
Cheftrainer: Hans Schmidt
Tore
1:0 Eiberger (46.)
2:0 Friedel (84.)
 
Spielbericht

Bei windigem Regen- und Schneewetter trafen die damals populärsten deutschen Fußballmannschaften aufeinander. Der FC Schalke 04 war vor einem halben Jahr zum zweiten Mal Deutscher Meister geworden, der 1. FC Nürnberg war bereits fünfmaliger Meister. In der abgelaufenen Meisterschaft hatten die Nürnberger die Endrunde verpasst, sodass die Schalker als Favorit in das Spiel gingen. Sie hatten allerdings das Handicap zu tragen, dass ihr Spielmacher Fritz Szepan geschwächt in das Spiel ging, da er sich vor vier Tagen beim Länderspiel gegen England völlig verausgabt hatte.

Ohne Szepan in Normalform gelang es Schalke nicht, sein System des berühmten Schalker Kreisels durchzusetzen. Stattdessen bestimmten die Nürnberger den Spielfluss und gingen in der 46. Minute in Führung, als der Nürnberger Halbrechte Eiberger aus einem Gewühl vor dem Schalker Tor aus fünf Metern Entfernung den Ball einschoss. Zwar setzten die Schalker danach zu einem Sturmlauf auf das Nürnberger Tor an, aber sie konnten weiterhin nicht ihr gewohntes Kombinationsspiel vortragen und erspielten sich keine zwingenden Chancen. Ihr Spiel war zerfahren und zusammenhanglos. In den letzten fünf Spielminuten hatten die Westdeutschen trotzdem mehrere gute Tormöglichkeiten, sodass die Nürnberger Oehm und Munkert Schalker Schüsse auf der Torlinie abwehren mussten. Doch obwohl der FCN aufgrund einer Verletzung von Schmitt praktisch nur noch mit neun Feldspielern agierte, gelang dem Nürnberger Friedel kurz vor Schluss das entscheidende Tor zum 2:0-Sieg.

Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Ernst Kuzorra Deutschland  FC Schalke 04 9 (1)
2. Max Eiberger Deutschland  1. FC Nürnberg 6 (0)
Georg Friedel Deutschland  1. FC Nürnberg 6 (0)
Ernst Kalwitzki Deutschland  FC Schalke 04 6 (0)
Kurt Langenbein Deutschland  VfR Mannheim 6 (0)
Emil Leupold Deutschland  SpVgg Fürth 6 (1)
Ernst Poertgen Deutschland  FC Schalke 04 6 (1)
8. Erich Meng Deutschland  Hannover 96 5 (1)
Heini Peters Deutschland  Freiburger FC 5 (1)
Robert Pischzek Deutschland  Vorwärts Gleiwitz 5 (1)
Alois Pryssok Deutschland  SC Minerva 1893 5 (4)
Otto Rohwedder Deutschland  Eimsbütteler TV 5 (0)
Willi Spieß Deutschland  1. FC Nürnberg 5 (0)
Ala Urban Deutschland  FC Schalke 04 5 (0)
Oswald Weingärtner Deutschland  SV Eintracht Braunschweig 5 (1)
16. Karl Bielmeier Deutschland  Waldhof Mannheim 4 (0)
Erwin Helmchen Deutschland  PSV Chemnitz 4 (0)
Karl Hohmann Deutschland  VfL Benrath 4 (0)
Jakob Mondorf Deutschland  FC Hanau 93 4 (0)
Karl Philippi Deutschland  FC Hanau 93 4 (1)
Oskar Ritter Deutschland  Holstein Kiel 4 (0)
Gustav Schmidt Deutschland  Holstein Kiel 4 (0)
Alfons Seßler Deutschland  Freiburger FC 4 (1)
Karl Spitzenpfeil Deutschland  1. FC Schweinfurt 05 4 (0)
25. Gustav Adam Deutschland  VfR Mannheim 3 (0)
Rudolf Heyne Deutschland  Dresdner Sportfreunde 3 (0)
Heinrich Kerz Deutschland  FC Hanau 93 3 (0)
Kurt Lehmann Deutschland  Dresdner Sportfreunde 3 (0)
Robert Mahlstedt Deutschland  SV Werder Bremen 3 (0)
Rudolf Noack Deutschland  Hamburger SV 3 (0)
Willi Pennig Deutschland  Waldhof Mannheim 3 (0)
Josef Rasselnberg Deutschland  VfL Benrath 3 (2)
Franz Schlawitzki Deutschland  CfR Köln 3 (0)
Fritz Szepan Deutschland  FC Schalke 04 3 (1)
Felix Zwolanowski Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 3 (0)
36. Ernst Albrecht Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 2 (0)
Walter Bachmann Deutschland  1. SV Jena 2 (0)
Robert Breindl Deutschland  SV Eintracht Braunschweig 2 (0)
Groß Deutschland  PSV Chemnitz 2 (0)
Halter Deutschland  Vorwärts Breslau 2 (0)
Eugen Hildebrand Deutschland  Ulmer FV 1894 2 (0)
Otto Hoffmann Deutschland  VfL Benrath 2 (0)
Erich Iwanowski Deutschland  SC Minerva 1893 2 (0)
Klein Deutschland  SV Eintracht Braunschweig 2 (0)
Wilhelm Koppa Deutschland  Vorwärts Gleiwitz 2 (0)
Ede Krause Deutschland  Masovia Lyck 2 (0)
Pipin Lachner Deutschland  SV Eintracht Braunschweig 2 (0)
Alfred Lehmann Deutschland  VfB Stuttgart 2 (0)
Edmund Malecki Deutschland  Hannover 96 2 (0)
Mentzel Deutschland  SV 06 Kassel 2 (0)
Karl Mohr Deutschland  Eimsbütteler TV 2 (0)
Herbert Panse Deutschland  Eimsbütteler TV 2 (0)
Paul Deutschland  Berolina LSC 01 2 (0)
Hans Pickartz Deutschland  VfL Benrath 2 (0)
Albert Ritter Deutschland  BC Augsburg 2 (0)
Josef Schmitt Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
Otto Siffling Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (1)
Willy Simetsreiter Deutschland  Bayern München 2 (0)
Willi Walz Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (0)
Fritz Weidinger Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (0)
Wendhausen Deutschland  SV Eintracht Braunschweig 2 (0)
Karl Willführ Deutschland  FC Hanau 93 2 (0)
63. Christian Baasch Deutschland  Holstein Kiel 1 (0)
Jakob Becher Deutschland  SpVgg Fürth 1 (0)
Egon Behning Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Bornemann Deutschland  SVG Göttingen 07 1 (0)
Bresch Deutschland  Vorwärts Breslau 1 (0)
Hans Büchner Deutschland  Freiburger FC 1 (0)
Bühner Deutschland  Eintracht Bad Kreuznach 1 (0)
Martin Busam Deutschland  Wormatia Worms 1 (0)
Büttner Deutschland  Freiburger FC 1 (1)
Reinhold Cyrannek Deutschland  Vorwärts Gleiwitz 1 (0)
Ernst Degen Deutschland  SV Phönix 03 1 (0)
Döhlmann Deutschland  SpVgg Herten 1 (0)
Friedo Dörfel Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Eigner Deutschland  VfL Homburg 1 (0)
Kurt Elsholz Deutschland  SC Minerva 1893 1 (0)
Endres Deutschland  VfL Homburg 1 (0)
Feuerhahn Deutschland  SV Eintracht Braunschweig 1 (0)
Eduard Förster Deutschland  SpVgg Fürth 1 (0)
Richard Friedemann Deutschland  PSV Chemnitz 1 (0)
Fritz Fries Deutschland  Wormatia Worms 1 (0)
Willi Fuchs Deutschland  VfR Mannheim 1 (0)
H.-L. Gasber Deutschland  SpVgg Herten 1 (0)
Willi Gäßler Deutschland  Bayern München 1 (0)
Gaugenrieder Deutschland  BC Augsburg 1 (0)
Geiselhardt Deutschland  Ulmer FV 1894 1 (0)
Gierth Deutschland  Breslauer FV 06 1 (0)
Gläser Deutschland  Dresdner Sportfreunde 1 (0)
Walter Gloede Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Greber Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
Walter Greschus Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
Karl Gruner Deutschland  FC Hanau 93 1 (0)
Haspel Deutschland  SV 1898 Feuerbach 1 (0)
Ernst Heermann Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
Heinrich Deutschland  SV 1899 Merseburg 1 (0)
Heusinger Deutschland  Elsterberger BC 1 (0)
Hinzmann Deutschland  Berolina LSC 01 1 (1)
Herbert Holdt Deutschland  Victoria Hamburg 1 (0)
Hollmann Deutschland  VfL Bitterfeld 1 (0)
Max Janda Deutschland  Germania Fulda 1 (0)
Jaurich Deutschland  Reichsbahn SV Berlin 1 (0)
Kegel Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
Kern Deutschland  Reichsbahn SV Berlin 1 (0)
Knorr Deutschland  Berolina LSC 01 1 (0)
Stanislaus Kobierski Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 1 (0)
Erich Koch Deutschland  VfB Stuttgart 1 (0)
Hans Köckeritz Deutschland  Dresdner Sportfreunde 1 (0)
Kogai Deutschland  SF Hamborn 07 1 (0)
Ludwig König Deutschland  1. SV Jena 1 (0)
Eugen Koßmann Deutschland  Freiburger FC 1 (0)
Andreas Kupfer Deutschland  1. FC Schweinfurt 05 1 (0)
Franz Lehr Deutschland  Wormatia Worms 1 (0)
Lindner Deutschland  SV Klettendorf 1 (0)
Johannes Ludwig Deutschland  Holstein Kiel 1 (0)
Erich Mädler Deutschland  PSV Chemnitz 1 (0)
Gerhard Möbius Deutschland  BC Hartha 1 (0)
Josef Nachtigall Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 1 (0)
Richard Oehm Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Oehme Deutschland  Elsterberger BC 1 (0)
Olesch Deutschland  Vorwärts Gleiwitz 1 (0)
Paschke Deutschland  Vorwärts Breslau 1 (1)
Helmut Paulus Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 1 (0)
Pickartz II Deutschland  VfL Benrath 1 (0)
Rackl Deutschland  Ulmer FV 1894 1 (0)
Sepp Reicherdt Deutschland  PSV Chemnitz 1 (1)
Rösiger Deutschland  SV 1899 Merseburg 1 (0)
Kurt Rübesam Deutschland  VfB Leipzig 1 (0)
Karl Rühr Deutschland  1. FC Schweinfurt 05 1 (0)
Hubert Sacha Deutschland  SV Eintracht Braunschweig 1 (1)
Erwin Schädler Deutschland  Ulmer FV 1894 1 (0)
Schilling Deutschland  SpVgg Herten 1 (0)
Karl Schmidt Deutschland  FC Hanau 93 1 (0)
Schöpke Deutschland  Vorwärts Breslau 1 (0)
Kurt Seiffert Deutschland  SC Minerva 1893 1 (0)
Georg Späth Deutschland  BC Augsburg 1 (0)
Richard Spindler Deutschland  VfR Mannheim 1 (0)
Steinwinter Deutschland  BC Augsburg 1 (0)
Heinrich Stoffels Deutschland  VfL Benrath 1 (0)
Karl Striebinger Deutschland  VfR Mannheim 1 (0)
Willi Theobald Deutschland  VfR Mannheim 1 (0)
Thier Deutschland  1. SV Jena 1 (0)
Trude Deutschland  Reichsbahn SV Berlin 1 (0)
Franz Tusch Deutschland  VfL Benrath 1 (0)
Otto Vacek Deutschland  Bayern München 1 (0)
Wagner Deutschland  Berolina LSC 01 1 (1)
Fritz Wente Deutschland  Hannover 96 1 (0)
B. Westphal Deutschland  Eintracht Windecken 1 (0)
Wienecke Deutschland  SC Minerva 1893 1 (0)
Willi Wigold Deutschland  Düsseldorfer FK Fortuna 1911 1 (0)
Rudolf Wilczek Deutschland  Vorwärts Gleiwitz 1 (0)
Wolf Deutschland  Hannover 96 1 (0)
Willi Wolf Deutschland  SpVgg Fürth 1 (0)
Heinrich Wolter Deutschland  Eimsbütteler TV 1 (0)
Willi Zimmermann Deutschland  Wormatia Worms 1 (0)
Alexander Ziolkewitz Deutschland  SV Werder Bremen 1 (0)