Dynamo auf dem Boder der Tatsachen zurück geholt
Mit einem Sieg bei Dynamo Dresden hat sich der SC Paderborn in der Spitzengruppe der zweiten Liga festgesetzt. Es war der dritte deutliche Erfolg in Folge.
Der SC Paderborn avanciert immer mehr zu einer Spitzenmannschaft in der 2. Liga. Beim 3:0 bei Dynamo Dresden feierte die Mannschaft von Lukas Kwasniok bereits den dritten deutlichen Sieg in Folge – und erneut stand schon recht früh fest, dass es auch an diesem Sonntag wieder drei Punkte für den SCP geben wird.
Wie beim Auswärtsspiel in Bremen vor zwei Wochen, das Paderborn mit 4:1 gewonnen hatte, führten die Ostwestfalen auch in Dresden schon zur Halbzeit mit 3:0. Nichts wurde es mit der erhofften Tabellenführung für Dynamo Dresden. Stattdessen verlor die SGD klar mit 0:3 (0:3) gegen den SC Paderborn und tauscht nun mit den Ostwestfalen die Plätze.
Vor der Partie wurde der langjährige Dynamo-Kapitän Marco Hartmann gebührend verabschiedet, in der Startelf ersetzte Panagiotis Vlachodimos den schwer am Knie verletzten Tim Knipping im Vergleich zum 3:1 in Rostock. Bei Paderborn gab es ebenfalls einen Wechsel: Für Dennis Sbreny begann Kai Pröger im Verglich zum 3:1 gegen St. Pauli.
Pröger im Alleingang
Zu Beginn lieferte Vlachodimos auf links eine starke Partie und schlug einige gefährliche Flanken, schon in der 2. Minute hätte Christoph Daferner eine im Strafraum fast verwertet. Sven Michel hatte sein Team in der achten Minute in Führung gebracht, Kai Pröger baute den Vorsprung mit einem Doppelpack innerhalb von zwei Minuten (24./26.) aus.
Paderborn ohne Mühe nach der Pause
Auch nach der Halbzeitpause konnten die Dresdener, die rund drei Wochen zuvor noch im DFB-Pokal mit 2:1 gegen Paderborn gewannen, den Gästen aus NRW kaum gefährlich werden. Der SCP kontrollierte die Partie und spielte das Ergebnis locker über die Zeit.
Becker kommt und fliegt direkt wieder
Mit frischer Offensivpower (Pascal Sohm für Vlachodimos und Philipp Hosiner für Ransford Königsdörffer) versuchte Dynamo-Coach Alexander Schmidt noch einmal ein Zeichen zu setzen. Doch die Partie plätscherte im Verlauf der zweiten Hälfte immer weiter dahin. In der Schlussphase kam durch Sohm (86.) und Hosiner (88.) noch einmal zu Chancen, konnte aber auch diese nicht verwerten. Den bitteren Schlusspunkt setzte der gerade erst eingewechselte Robin Becker, der für eine Notbremse die Rote Karte sah (90.).
Nach dem Sieg in Dresden belegt Paderborn mit elf Punkten den zweiten Platz, ist in dieser Zweitligasaison noch ungeschlagen. Nach der Länderspielpause empfängt der SCP den FC Schalke 04 (12.09., 13.30 Uhr). Dynamo trifft auf den 1.FC Heidenheim (12.09.2021-13:30).