Dynamo Dresden hat seinen Testspielauftakt verloren. Der Fußball-Drittligist unterlag am Sonntag (09.08.2020) dem Regionalligisten Hertha BSC II 2:3 (1:1).
Gute Ansätze in der Offensive, aber mit Luft nach oben in der Defensive. So hat sich Dynamo Dresden im ersten Testspiel der Saison präsentiert. Die Schwarz-Gelben verloren gegen Regionalligist Hertha II.
Dynamo ging in der Partie, die ohne Zuschauer ausgetragen wurde, zweimal in Führung. Vor der Pause traf Ransford Königsdörffer (7.), nach dem Wechsel schob Panagiodis Vlachodimos (54.) aus Nahdistanz ein. Doch der Hertha-Nachwuchs, der bereits in der kommenden Woche in die neue Saison startet, konnte das Spiel drehen. Jonas Michelbrink mit einem 16-Meter-Knaller (43.) sowie Ruwen Werthmüller (56.) und Maximilian Storm (87.) trafen für die Berliner. Während Dynamo erst in dieser Woche mit dem Training begann, was sich auch konditionell zeigte, wirkten die Berliner insgesamt frischer.
Diawusie und Vlachodimos überzeugen
Dynamo hatte gegen den Regionalliga-Fünften der Vorsaison zwar zumeist mehr vom Spiel. Gegen Ende der Partie ging den Dresdnern aber die Puste aus. Überzeugen konnten bei den Schwarz-Gelben in der ersten Halbzeit die von Tim Knipping und Chris Löwe gut organisierte Abwehr, die Übersicht von Marco Hartman in der zweiten Hälfte – und die Offensive. Die Neuzugänge Agyemang Diawusie und Philipp Hosiner in der ersten Hälfte und das Trio Luka Stor, Panagiotis Vlachodimos und Christoph Daferner. Dynamo-Trainer Markus Kauczinski wechselte in der Pause einmal komplett durch.
Dynamo-Coach Kauczinski: „Habe viel Einsatz gesehen.“
Dynamo-Trainer Markus Kauczinksi zog nach dem Spiel aber ein insgesamt gutes Fazit: „Ich habe eine gute erste Halbzeit und eine etwas schwächere zweite Halbzeit gesehen. Wir sind teilweise schon ganz gut mit dem Ball umgegangen, das wollten wir zeigen. Wir wussten, dass Hertha etwas fitter und spritziger ist. Das hat man Ende jeder Halbzeit gesehen. Ich habe viel Einsatz gesehen. In der ersten Halbzeit hätte man auch höher führen können. In der zweiten Halbzeit ist uns das Spiel etwas entglitten, da haben aber auch nicht alle Jungs auf ihren Lieblingspositionen gespielt. Daher kann ich damit leben. Wir werden nur harte Tests haben. Das Ergebnis steht da nicht immer im Hauptaugenmerk. Die Zeit bis zum Saisonstart am 18. September werden wir brauchen. Wichtig ist, dass wir uns finden.“
Aufstellungen
Halbzeit 1: Broll – Knipping, Stark, Diawusie, Hosiner, C. Löwe, Becker, Großer, Horvath, Königsdörffer, Kade.
Halbzeit 2: Wiegers – Hartmann, Atilgan, Sohm, Kulke, Stor, Ehlers, Schrewe (SGD-U19), Vlachodimos, Meier, Daferner (80. Gollnack).
Tore: 1:0 Diawusie (8.), 1:1 Michelbrink (43.), 2:1 Vlachodimos (54.), 2:2 Werthmüller (56.), 2:3 Storm (87.).