Dynamo Dresden verabschiedet vorerst 13 Spieler

Nach Zweitliga Saison verabschiedet Dynamo 13 Spieler

Nach nur einer Saison im schwarz-gelben Trikot muss die SG Dynamo Dresden 13 Spieler verabschieden. Aufgrund des jüngsten Abstiegs hat ein Quartett vorerst keine gültigen Verträge mehr für die bevorstehende Drittliga-Spielzeit. Die Sportgemeinschaft bedankt sich bei Brandon Borrello, Marius Liesegang, Anton Mitryushkin und Michael Sollbauer.

Ralf Becker, Geschäftsführer Sport der SG Dynamo Dresden, sagt: „Es ist für uns alle eine schwere und emotionale Zeit. Bereits am Tag nach dem Abstieg haben wir uns im Mannschaftskreis offiziell von Brandon Borrello, Marius Liesegang, Anton Mitryushkin und Michael Sollbauer verabschiedet sowie uns für ihre Leistung, ihre Professionalität und ihren Einsatz im Dynamo-Trikot bedankt. Es ist schade, dass die gemeinsame Reise aufgrund des Abstiegs vorerst nicht weitergehen kann. Wir wünschen Brandon, Marius, Anton und Michael alles Gute für die Zukunft sowie sportlich und privat nur das Beste.“

Brandon Borrello wechselte im Juli 2021 vom SC Freiburg nach Elbflorenz und kam in 18 Partien für Schwarz-Gelb zum Einsatz, darunter einmal im DFB-Pokal. Dass er nicht noch öfter im Trikot der SGD auflief, hatte vor allem Verletzungsgründe: Ein Anfang August erlittener Mittelfußbruch zwang den australischen Offensivspieler gleich zu Beginn der Saison 2021/2022 zu einer gut dreimonatigen Pause.

Marius Liesegang verstärkte die SGD in der Winterpause der vergangenen Spielzeit auf der Torhüter-Position. Er kam aus der U23 des FSV Mainz 05, für den er zuvor in der Regionalliga gespielt hatte. Sechsmal gehörte er dem Kader der Sportgemeinschaft an, kam dabei aber nicht zum Einsatz.

Anton Mitryushkin stieß im Sommer 2021 von Fortuna Düsseldorf zu Schwarz-Gelb, nahm seine Rolle im Team vorbildlich an und war mit starken Leistungen zur Stelle, als er gebraucht wurde. Der 1,89 Meter lange Schlussmann hütete fünfmal das Tor der SGD.

Michael Sollbauer kam in der Sommervorbereitung 2021 vom FC Barnsley nach Dresden und etablierte sich schnell als feste Größe in der Innenverteidigung. In insgesamt 37 Partien für Dynamo sammelte er 3.239 Spielminuten und damit mehr als jeder andere Spieler im Kader der Sportgemeinschaft. Nur eine Gelbsperre verhinderte, dass der Österreicher in allen Partien der Saison zur Startformation gehörte.

Weitere 9 Aufstiegshelden müssen gehen

Die SG Dynamo Dresden muss zum Ende der Saison 2021/2022 weitere neun Spieler verabschieden. Aufgrund des jüngsten Abstiegs hat ein Nonett vorerst keine gültigen Verträge mehr für die bevorstehende Drittliga-Spielzeit. Der Abschied fällt umso schwerer, da es sich größtenteils um langjährige Stammkräfte, Identifikationsfiguren und Gesichter der SGD handelt. Auch waren alle neun Akteure unter anderem am Zweitliga-Aufstieg 2020/2021 beteiligt.
Die gesamte „Dynamofamilie“ bedankt sich bei Patrick Wiegers, Justin „Leo“ Löwe, Kevin Broll, Kevin Ehlers, Chris Löwe, Agyemang Diawusie, Sebastian Mai, Panagiotis Vlachodimos und Heinz Mörschel.

Patrick Wiegers war acht Jahre Teil der SG Dynamo Dresden. 2014 stieß der damals 24 Jahre alte Torhüter zur SGD. Seitdem hat er sowohl den Verein als auch die Stadt kennen und lieben gelernt. Insgesamt 27-mal kam „Wiege“ zum Einsatz, erlebte bei Schwarz-Gelb Höhen, Tiefen, Auf- und Abstiege sowie sowohl schöne Momente auf dem Platz als auch verletzungsbedingt bittere Zeiten abseits des Rasens. Ob und in welcher Funktion der 32-Jährige der SGD möglicherweise erhalten bleibt, ist aktuell Gegenstand beiderseitiger Gespräche.

Justin „Leo“ Löwe kam 2010 von seinem Jugendverein FSV Glückauf Brieske/Senftenberg in die „Nachwuchs Akademie“ der SG Dynamo Dresden. Fortan durchlief er alle U-Mannschaften und schaffte 2018 schließlich den Sprung zu den Profis. Seinem ersten Pflichtspiel am 2. November 2018 folgten neun weitere Einsätze. Unvergessen: Beim 3:1-Derbysieg am 1. April 2019 gegen den FC Erzgebirge gelang ihm sein erster und einziger Treffer im Trikot der Sportgemeinschaft. „Leo“ nahm seine Rolle im Team zu jeder Zeit vorbildlich, demütig und professionell an.

Kevin Broll wechselte in der Saison 2019/2020 nach „Elbflorenz“ und entwickelte sich schnell zur festen Größe in der Mannschaft. „Brollo“ hütete in insgesamt 108 Pflichtspielen das Dynamo-Tor und hielt dieses dabei 34-mal sauber. Der 26-Jährige war einer der Eckpfeiler der vergangenen drei Spielzeiten und eines der Gesichter der Aufstiegsmannschaft von 2021. Er musste auch die beiden bitteren Abstiege 2020 und 2022 hautnah miterleben und identifizierte sich stets in vollem Maße mit Schwarz-Gelb.

Kevin Ehlers rückte im Sommer 2019 in die Profimannschaft der SGD auf. Zuvor spielte „Ehle“ jeweils eine Saison in der U17 und der U19 der Schwarz-Gelben. Der Gewinner der Fritz-Walter-Medaille in Silber 2020 war insbesondere in der Aufstiegssaison 2020/2021 einer der Grundbausteine des Erfolgs. In der eben beendeten Zweitliga-Saison warfen ihn Verletzungen zu ungünstigen Zeitpunkten zurück. Ehlers streifte sich insgesamt in 59 Pflichtspielen das Trikot der Sportgemeinschaft über.

Chris Löwe, der sich im Sommer 2019 der SGD anschloss und zuvor für den Premier-League-Klub Huddersfield Town auflief, absolvierte in drei Jahren insgesamt 67 Pflichtspielpartien. Dabei schoss der Linksfuß zwei Treffer und bereitete sieben weitere vor. Auch er musste neben dem Aufstieg 2020/2021 zwei bittere Abstiege miterleben und hielt Dynamo stets die Treue. Besonders die Einsatzbereitschaft und seine Mentalität waren – neben seiner spielerischen Klasse und Erfahrung – das, was die Sportgemeinschaft an ihm stets zu schätzen wusste.

Agyemang Diawusie wechselte im Sommer 2020 vom FC Ingolstadt zur SG Dynamo Dresden. „Agy“ debütierte am 14. September 2019 beim 4:1-Erfolg im DFB-Pokal gegen den Hamburger SV für Schwarz-Gelb. In 44 Pflichtspielen gelangen dem Rechtsfuß vier Vorlagen.

Sebastian Mai kehrte im Sommer 2020 nach sieben Jahren zurück zu seinem Jugendverein – der SG Dynamo Dresden. Dort, wo er einst das Fußball-ABC lernte, gelang ihm in der Saison 2020/2021 als Mannschaftskapitän und Identifikationsfigur der direkte Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Seit seiner Rückkehr absolvierte „Basti“ 42 Pflichtspiele für Schwarz-Gelb, ihm gelangen dabei drei Treffer.

Panagiotis Vlachodimos steuerte in seinen zwei Spielzeiten bei der SGD insgesamt sieben Vorlagen und drei Tore bei. In 28 Zweit-, Dritt- sowie DFB-Pokal-Partien war auch er erst Teil der erfolgreichen Aufstiegsmannschaft der Saison 2020/2021 und musste nun den bitteren Wiederabstieg miterleben – aufgrund einer Kreuzbandverletzung zu Beginn der Spielzeit 2021/2022 leider zumeist von außen.

Heinz Mörschel verstärkte Dynamo Dresden in der Wintertransferperiode 2020/2021. Er kam seither 46-mal in Pflichtspielen zum Einsatz. Auch er hatte maßgeblichen Anteil am Aufstieg in der Saison 2020/2021 und musste zwölf Monate später den direkten Wiederabstieg hinnehmen. Mörschel trug sich insgesamt zehnmal in die Torschützenliste ein und bereitete seinen Mannschaftskollegen insgesamt fünf Treffer vor.

Lieber Patrick, lieber „Leo“, lieber „Brollo“ und lieber „Ehle“, lieber Chris, lieber „Agy“, „Basti“, „Pana“ und lieber Heinz: Die SG Dynamo Dresden bedankt sich recht herzlich für Eure Verdienste im schwarz-gelben Trikot der Sportgemeinschaft. Auch wenn der gegenwärtige Abschied ein schwerer und nach dem Abstieg ein bitterer obendrein ist, wünscht Euch die gesamte „Dynamofamilie“ für die Zukunft alles Gute, sowie viel Gesundheit, Erfolg und Glück.

Sei der erste, der diesen Beitrag teilt
Cookie Consent mit Real Cookie Banner P