Dynamo Dresden hat seine Negativserie in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt
Dynamo unterlag am Samstag (30.10.2021) im eigenen Stadion Sandhausen mit 0:1 (0:0). Die Mannschaft von Trainer Alexander Schmidt verlor somit das vierte Spiel in Folge.. Mit 13 Punkten nach zwölf Spielen stecken die Sachsen in der unteren Tabellenhälfte fest. Sandhausen gelang dank des Treffers von Pascal Testroet (50.) zumindest bis Sonntag der Sprung vom Relegationsplatz auf Rang 14 (12 Punkte).
Vier Änderungen in der Startelf
Drei Tage nach dem Aus im DFB-Pokal gegen den FC St. Pauli gab es in der Dresdner Anfangsformation vier Änderungen. Christoph Daferner, Yannick Stark, Michael Sollbauer und Julius Kade ersetzten in der Startelf Ransford Königsdörffer, Pascal Sohm, Robin Becker (alle auf der Bank) und Paul Will (erkrankt).
Beide Teams tasten sich lange ab, sodass sich eine Anfangsphase ohne Chancen entwickelt. Erst nach gut 20 Minuten nimmt die Partie Fahrt auf: Ein Kopfball von Marcel Ritzmaier (21.) wird von Antonis Aidonis vor der Linie geklärt, eine Minute später hat Luca Herrmann (22.) mit einem Pfostenschuss die bis dato beste Gelegenheit.
Daferner vergibt Großchance
Als nach Herrmanns Flanke Daferner zentral vorm gegnerischen Gehäuse zum Kopfball kam, hatten manche Fans schon den Torschrei auf den Lippen, doch er Ball kam exakt auf Tormann Drewes (34.). Wieder nichts, aber die Sportgemeinschaft näherte sich immer mehr dem Tor an, letztlich bleibt es aber beim torlosen Remis zur Pause.
Ausgerechnet Testroet!
Mit dem Seitenwechsel kam Sebastian Mai positionsgetreu als Innenverteidiger für Antonis Aidonisins Spiel, der seit einem Trikotzupfer in der 24. Minute gelbverwarnt war. Dennoch geriet Dynamo gleich zu Beginn in Rückstand – erneut durch einen gegnerischen Standard. Mörschel verlängerte Ritzmaiers Eckball direkt zu Pascal Testroet, der gemeinsam mit Alexander Esswein Sandhausens Ex-Dynamo-Sturm bildete. Und „Paco“ netzte volley zum 0:1 ein (50.).
Der Treffer spielt dem SVS in die Karten. Dresden läuft an, Sandhausen steht jedoch kompakt. Die SGD hatte zwar Vorteile in dieser Partie, doch das nackte Zwischenergebnis sprach nun einmal mehr gegen sie. Alexander Schmidt reagierte sofort, ging mehr Risiko und stellte auf mehr Offensive um. Seo und Königsdörffer kamen für Kade und Löwe (56.), hinten waren die Gastgeber fortan etwas offener. Vorn hatten sie in dieser Phase allerdings keine klaren Aktionen.
Defensiv wieder geschlafen – und offensiv wieder nicht effektiv genug!
In der 68. Minute dann ein weiterer offensiver Wechsel bei Dynamo: Philipp Hosiner kam als zweiter Stürmer, Herrmann musste raus. Auf der Gegenseite hatte Torschütze Testroet kurz darauf Feierabend, Benschop ersetzte ihn. Dynamo hatte bis dato mehr Ballbesitz, bessere Zweikampfwerte, mehr Torschüsse und Eckbälle auf dem Konto – lag aber in der wesentlichen Statistik, den Toren, wieder hinten.
Weil Dynamo vorn harmlos war, witterten die Sandhäuser ihre Chance. Zhirov wurde nicht angegriffen und zog aus der zweiten Reihe ab, der Ball rauschte knapp rechts an Kevin Brolls Tor vorbei (81.). Alexander Schmidt blieb nichts Anderes übrig, als alles auf eine Karte zu setzen: Mit Michael Sollbauer nahm er für die Schlussphase einen Innenverteidiger vom Feld, brachte dafür mitRobin Becker einen fähigen Flankengeber (83.).
Nun war totale Offensive angesagt bei Dynamo und Daferner war frei durch. Doch weil Torhüter Drewes keine Ecke anbot und an der Fünfmeterlinie stehen blieb, probierte es der SGD-Angreifer per Vollspann – und schoss den Keeper aus nächster Nähe an (86.). Das war die Riesenchance zum späten, hochverdienten Ausgleich – aber sie verpuffte. Michael Akoto probierte es noch mal mit einem Distanzschuss (90.), doch auch der kam zu zentral.
Vier Minuten Nachspielzeit waren angezeigt, für die Sandhausens Trainer Alois Schwartz noch einen weiteren Verteidiger brachte: den Ex-Dresdner Tim Kister. In der 93. Minute jagte auch Seo den Ball noch mal über den Kasten, in der fünften Nachspielminute musste Broll für die weit aufgerückten Gastgeber bei einem Konter noch mal gegen Soukou klären. Doch kurz darauf war Schluss. Dynamo hat sieben der vergangenen acht Punktspiele verloren und ist spätestens jetzt mitten im Abstiegskampf angelangt.
Dynamo Dresden in Kiel, Sandhausen erwartet St. Pauli
Am 13. Spieltag ist Dynamo Dresden am Freitagabend (05.11.2021) bei Holstein Kiel im Einsatz. Der SV Sandhausen hat eine längere Pause und ist erst am Sonntag (07.11.2021) wieder im Einsatz. Gegner dann ist der FC St. Pauli.



