Alle Drittliga-Klubs erhalten Lizenz für 2023-2024

Wie der DFB am Freitag mitteilte, haben alle sportlich qualifizierten Klubs die Zulassung für die 3. Liga erhalten

Das machte ein Beschluss der zuständigen Fachgruppe Spielbetriebe offiziell. Vor der Zulassung für alle Vereine mussten beispielsweise der MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen noch Bedingungen erfüllen. Die Zebras mussten bis Anfang Juni ein sechsstelliges Finanzloch stopfen, teilten das Erhalten der Lizenz aber bereits am Freitagvormittag mit.

Zur neuen Saison 2023/24 verändert sich das Teilnehmerfeld in der 3. Liga auf sieben Positionen im Vergleich zur Vorsaison. Neu mit dabei sind die Regionalliga-Aufsteiger Preußen Münster, SpVgg Unterhaching, VfB Lübeck und der SSV Ulm 1846, der erstmals in der dritthöchsten deutschen Spielklasse seit Einführung 2008/09 vertreten ist. Zudem füllen die drei Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld, Jahn Regensburg und SV Sandhausen die Liga auf.

Alle 20 Vereine haben damit das verschärfte Zulassungsverfahren bestanden. Die Task Force „Wirtschaftliche Stabilität 3. Liga“ hatte diese Verschärfungen im wirtschaftlichen Bereich auf den Weg gebracht, dabei ging es unter anderem um die Eigenkapitalauflage.

Sei der erste, der diesen Beitrag teilt
Cookie Consent mit Real Cookie Banner P